Forschende aus Südkorea haben im Rahmen einer populationsbasierten Kohortenstudie eine signifikante Assoziation zwischen allergischen Erkrankungen und einem erhöhten Demenzrisiko gefunden [Joh HK et al. Ann Neurol. 2022;
https://doi.org/jc7t]. Das Risiko, allgemein an einer Demenz zu erkranken, war für Asthmatiker (Hazard Ratio [HR] 1,20), Personen mit allergischer Rhinitis (HR 1,10) und Personen mit atopischer Dermatitis (HR 1,13) erhöht. Personen mit einer der drei atopischen Erkrankungen hatten auch ein erhöhtes Risiko für Alzheimer-Demenz (AD, HR 1,16) und vaskuläre Demenz (VaD, HR 1,04). In die Berechnungen waren Einflussgrößen wie Alter, Body-Mass-Index, Rauchen, Alkohol, Hypertonie oder Schlaganfall berücksichtigt worden. Mit zunehmender Anzahl der allergischen Erkrankungen stieg das Demenzrisiko linear an (p
Trend ≤ 0,002).
Das consilium Allgemeinmedizin/Geriatrie von InfectoPharm vermittelt Ihnen Expertenwissen zu Themen aus Ihrer alltäglichen Praxis. Dabei geht es in der Regel um aktuelle spannende Patientenfälle, relevante Therapiefragen oder Fragen zu geeigneten diagnostischen Maßnahmen sowie möglichen Differenzialdiagnosen. Machen Sie sich selbst ein Bild!