Erschienen in:
28.05.2021 | Industrieforum
Den chronischen Schmerz angehen
verfasst von:
Dr. med. Ellen Jahn
Erschienen in:
Schmerzmedizin
|
Ausgabe 3/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Bei der Cannabistherapie hat der Gesetzgeber auf eine klare Indikation verzichtet. Denn Schmerztherapie muss individuell und das Diagnosespektrum offen sein. "Patienten profitieren davon, dass Ärzte entscheiden können, ob und wann herkömmliche Standardtherapien erschöpft sind", sagte Schmerztherapeut Dr. Johannes Horlemann, Kevelaer, bei einer Pressekonferenz des Unternehmens Demecan. Hinsichtlich der Applikationsform gebe es keine Wirkunterschiede. Doch habe sich die Studienlage so verbessert, dass die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS), deren Präsident Horlemann ist, noch 2021 die Praxisleitlinie "Cannabis in der Schmerzmedizin" überarbeiten werde. Denn mit über 400 Arbeiten sei die Zahl der Publikationen zur Therapie mit medizinischem Cannabis förmlich explodiert. Insbesondere aus Ländern wie Kanada, den USA und Israel, in denen Cannabinoide längst breiter verordnet würden, kämen viele Arbeiten, die eine hohe Wirksamkeit bei guter Verträglichkeit zeigten, erklärte Horlemann. …