Zum Inhalt
Erschienen in:

01.12.2022 | Case Reports

Depression as a major component of a gait disorder—Successful multimodal treatment including electroconvulsive therapy

A case report

verfasst von: Dr. med. Markus A. Hobert, Daniel Bruhn, Jakob Koch, Simone Studt

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

This case report describes an 82-year-old patient who was treated in a gerontological psychiatric ward due to a multifactorial gait disorder with falls. The main component of the gait disorder was depression, which was accompanied by a pronounced fear of falling. Other factors were polyneuropathy, gonarthrosis and an exercise deficit after previous inactivity. An important part of the multimodal treatment was electroconvulsive therapy (ECT). A total of nine sessions of ECT in right unilateral stimulation were conducted. The treatment resulted in a significant improvement of the depression and the gait disorder, which was impressively reflected in the geriatric assessment. The presented case shows that depression and fear of falling should not be underestimated as (main) components of a gait disorder. Here, a multimodal treatment including treatment of the depression by ECT was successful.
Anhänge
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Depression as a major component of a gait disorder—Successful multimodal treatment including electroconvulsive therapy
A case report
verfasst von
Dr. med. Markus A. Hobert
Daniel Bruhn
Jakob Koch
Simone Studt
Publikationsdatum
01.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-022-02135-2

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Patienten mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Viele Menschen mit Diabetes Typ 1 vermeiden es, schwimmen zu gehen – aus Furcht vor Hypoglykämien. Ob zu Recht, hat ein australisches Forschungsteam untersucht. Rechtzeitig zur Hochphase der Badesaison liegen die Ergebnisse vor.

Neues zu Chancen und Risiken der MRT-Bildgebung in der axSpA-Diagnostik

Die Bildgebung ist und bleibt ein großes Thema bei der axialen Spondyloarthritis (axSpA) – zum einen in der Diagnose der axSpA, zum anderen in der Differentialdiagnose einer axialen Beteiligung bei der Psoriasis Arthritis.

PsA: Vielfalt der Therapieoptionen – auch eine Herausforderung

Die inzwischen große Vielfalt an Therapieoptionen bei der Psoriasis-Arthritis ist grundsätzlich zu begrüßen, stellt Behandelnde im Hinblick auf die Therapiestrategie aber auch vor Herausforderungen. Was rät eine renommierte Expertin?

Osteoporose-Therapie bei Rheuma birgt spezielle Herausforderungen

Die entzündlich-rheumatische Erkrankung, aber auch deren vorherige Behandlung können die Therapie einer Osteoporose erschweren. Beispielhaft wird dies an der diffusen kutanen Systemische Sklerose und Methotrexat-Osteopathie deutlich.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.