Skip to main content
Erschienen in:

23.03.2020 | Letter to the Editor

Depression Risk and Outcomes Among ASCVD Patients

verfasst von: Ron D. Hays, PhD

Erschienen in: Journal of General Internal Medicine | Ausgabe 8/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Okunrintemi et al.1 found that those who scored between 4 and 6 (“high risk” for depression) versus between 0 and 3 (“low risk” for depression) on the 2-item Patient Health Questionnaire depression had worse SF-12 PCS and MCS scores and worse reported self-rated general health (In general, would you say your health is: excellent, very good, good, fair, poor). In addition, those with a clinical diagnosis of depression (ICD-9-M Code of 311) had worse SF-12 PCS and MCS scores and self-rated health than those without depression. The finding that depressive symptoms and depression are associated with SF-12 MCS scores is circular because the SF-12 assesses mental health. While the standard scoring of the SF-12 forces the PCS and MCS to be uncorrelated, depression is correlated with physical health.2 In addition, the self-rated general health item is one of the SF-12 questions. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Okunrintemi V, Valero-Elizondo Micos ED, Salami JA, et al. Association of depression risk with patient experience, healthcare experience, and health resource utilization among adults with atherosclerotic cardiovascular disease. J Gen Intern Med. 2019;34:2427–34.CrossRef Okunrintemi V, Valero-Elizondo Micos ED, Salami JA, et al. Association of depression risk with patient experience, healthcare experience, and health resource utilization among adults with atherosclerotic cardiovascular disease. J Gen Intern Med. 2019;34:2427–34.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Farivar SS, Cunningham WE, Hays RD. Correlated physical and mental health summary scores for the SF-36 and SF-12 health survey, V. 1. Health Qual Life Outcomes. 2007;5:54. Farivar SS, Cunningham WE, Hays RD. Correlated physical and mental health summary scores for the SF-36 and SF-12 health survey, V. 1. Health Qual Life Outcomes. 2007;5:54.
Metadaten
Titel
Depression Risk and Outcomes Among ASCVD Patients
verfasst von
Ron D. Hays, PhD
Publikationsdatum
23.03.2020
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Journal of General Internal Medicine / Ausgabe 8/2020
Print ISSN: 0884-8734
Elektronische ISSN: 1525-1497
DOI
https://doi.org/10.1007/s11606-020-05789-z

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

Die Milch machts – sie bietet Frauen nach Daten einer großen Ernährungsanalyse den besten Darmkrebsschutz aller Lebensmittel, was am hohen Kalziumgehalt liegen dürfte. Am anderen Ende des Spektrums steht der Alkoholkonsum: Das Glas Wein am Abend ist eher ungünstig.

Vorsicht mit Glukokortikoiden bei Glomerulopathie

Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.