ANZEIGE
Corona stresst die Psyche
Depressionen im Lockdown: Zeit, zu handeln
2020 hat viele von uns an ihre Belastungsgrenze gebracht – einige sogar darüber hinaus. Je länger die Corona-Pandemie andauerte, desto stärker rückten auch die Folgen für die Psyche ins Zentrum der Diskussionen. Öffentlich darüber zu sprechen, war ein erster wichtiger Schritt. Jetzt gilt es aber auch, die Patienten in der Praxis gezielt zu erkennen und zu behandeln.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Das könnte Sie auch interessieren
ANZEIGE
29.01.2021 | Onlineartikel
Johanniskraut: Zusätzlicher Wirkmechanismus entschlüsselt
Eine innovative Methode konnte zeigen, wie hochdosierter Johanniskraut-Extrakt auf molekularer Ebene wirkt: Neben der Wiederaufnahmehemmung essenzieller Botenstoffe führt Johanniskraut auch zu einer autonomen Downregulation der β1-adrenergen Rezeptoren. Die Forschungsergebnisse im Überblick:
ANZEIGE
Depression behandeln. Natürlich.
Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist dabei insbesondere die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Erfahren Sie hier mehr über den aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen.
Bildnachweise
Frau am Telefon mit Baby auf dem Arm/© damircudic | iStock (Symbolbild mit Modellen)