Skip to main content

12.03.2025 | Depressive Störungen | CME-Kurs

Prämenstruelle dysphorische Störung

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte, Psychotherapeuten

Zertifiziert bis: 12.03.2026

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Prämenstruelle dysphorische Störung

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über Prävalenzraten, Komorbiditäten, ätiopathogenetische Faktoren, Diagnostik und Differenzialdiagnostik sowie zu Behandlungsmöglichkeiten der PMDS.

Eye Movement Desensitization and Reprocessing in der Behandlung psychosomatischer Störungsbilder

CME: 3 Punkte

EMDR nutzt geleitete Augenbewegungen zur Integration traumatischer Erlebnisse und findet zunehmend Anwendung in der Psychosomatik. Diese CME-Fortbildung hilft Ihnen dabei, EMDR auch über die klassischen PTBS-Indikationen hinaus zu verstehen und die Methode in komplexe Therapiekonzepte einzubinden.

Gynäkologische Psychosomatik

CME: 3 Punkte

Eine Vielzahl gynäkologischer und geburtshilflicher Krankheitsbilder erfordert eine psychosomatisch-psychotherapeutische Versorgung. Dieser CME-Kurs behandelt die Beschwerdebilder chronischer Unterbauchschmerz, peripartale Depression, Schwangerschaft bei vorbestehender Traumatisierung und unerfüllter Kinderwunsch sowie geeignete psychotherapeutische Interventionen.

Epistemisches Vertrauen und therapeutische Beziehung

CME: 2 Punkte

In diesem CME-Kurs steht das Konzept des epistemischen Vertrauens im Zentrum. Sie erhalten eine Überblick über das Zusammenwirken von Mentalisieren, epistemischer Haltung und sozialem Lernen und können die Relevanz epistemischen Vertrauens hinsichtlich der therapeutischen Beziehung nachvollziehen.