Skip to main content
Erschienen in:

04.02.2025 | Depressive Störungen | Literatur kompakt

Antidepressive psychologische Interventionen bei pflegenden Angehörigen älterer Menschen

verfasst von: Konstantin Leibinger, Dr. med. Katharina Geschke

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine Auswertung mehrerer Studien zeigt, dass psychologische Interventionen bei pflegenden Angehörigen älterer Menschen depressive Symptome reduzieren. Die Maßnahmen scheinen zudem auch zu verhindern, dass sich die Symptome verschlechtern. …
Metadaten
Titel
Antidepressive psychologische Interventionen bei pflegenden Angehörigen älterer Menschen
verfasst von
Konstantin Leibinger
Dr. med. Katharina Geschke
Publikationsdatum
04.02.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-024-6381-x

Passend zum Thema

ANZEIGE

Depressiv durch Fleischverzicht?

Vegetarische oder vegane Ernährungsweisen können mit positiven gesundheitlichen Effekten assoziiert sein, z. B. mit niedrigeren Cholesterinspiegeln und geringerem Typ-2-Diabetes-Risiko. Metaanalysen zeigen, dass Fleischverzicht mit einem signifikant erhöhten Depressionsaufkommen verbunden sein kann. Doch gibt es hier tatsächlich einen kausalen Zusammenhang?

ANZEIGE

Depressionen: Diagnostik & Therapie leicht gemacht

Ein 72-Jähriger zeigt körperliche Auffälligkeiten, schiebt diese jedoch anfangs auf seine COPD-Erkrankung. Steckt hinter den Symptomen eine Depression? Prof. Dr. med. Hans-Peter Volz, Würzburg, erläutert, wie er in diesem Fall diagnostisch und therapeutisch vorgehen würde.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH