Ausgabe 10/2020
Periprothetische Frakturen / Transanale Chirurgie
Inhalt (19 Artikel)
Periprothetische Frakturen: Grundlagen, Klassifikation und Therapieprinzipien
J. Everding, B. Schliemann, M. J. Raschke
Periprothetische Frakturen des proximalen Femurs
A. C. Strauss, S. Koob, T. R. Jansen, D. C. Wirtz
Periprothetische Frakturen des Acetabulums: Osteosynthese
A. Trulson, M. Beck, J. Friederichs, S. Wittenberg, A. J. Schreiner, F. M. Stuby, U. Stöckle
Periprothetische Frakturen des Acetabulums: Revisionsendoprothetik
F.-J. Dally, A. Darwich, E. Assaf, E. Mohs, S. Gravius
Periprothetische Frakturen des Schultergürtels
J. Stolberg-Stolberg, B. Schliemann, M. J. Raschke, J. C. Katthagen
Transanale totale mesorektale Exzision – Indikation, Technik, Ergebnisse
F. Aigner, L. Dittrich, R. Schmuck, J. Pratschke, M. Biebl
Die Hybridstabilisierung und geriatrische Komplexbehandlung in der Therapie von A-Frakturen der Wirbelsäule
L. Homagk, A. Hellweger, G. O. Hofmann
Eine seltene Ursache rechtsseitiger Unterbauchschmerzen
T. Haß, N. Beuge, D. Höflmayer, M. Neipp
Können chirurg. Techniken das Anastomosenrezidiv bei Patienten mit M. Crohn verhindern?
S. Wolf, M. Anthuber
Lebertransplantation nach Tumordownstaging bei hepatozellulärem Karzinom
Johannes Fritsch, Michael Ardelt, Utz Settmacher
Wertigkeit der Routinekoloskopie nach stattgehabter Divertikulitis
C. T. Germer, J. Reibetanz
Webinar zur S3+ Leitlinie Kindesmisshandlung, -missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik (Kinderschutzleitlinie)
Frauke Schwier