Ausgabe 2/2021
Robotics in der Viszeralchirurgie
Inhalt (17 Artikel)
Neue Techniken und Trainingsmethoden für die roboterassistierte Chirurgie und Kosten-Nutzen-Bewertung anhand der Ivor-Lewis-Ösophagektomie
Alexander Urbanski, Benjamin Babic, Wolfgang Schröder, Lars Schiffmann, Dolores T. Müller, Christiane J. Bruns, Hans F. Fuchs
Evidenz für die Robotik in der onkologischen Pankreaschirurgie
Yakup Kulu, Markus W. Büchler, Thilo Hackert
Möglichkeiten und Grenzen der robotischen Leberchirurgie – aktueller Stand 2020
Moritz Schmelzle, Felix Krenzien, Wenzel Schöning, Johann Pratschke
Evidenz der Indocyaningrünfluoreszenz in der robotisch assistierten Kolorektalchirurgie
T. O. Vilz, J. C. Kalff, B. Stoffels
Roboterassistierte Thoraxchirurgie – Anwendungsgebiete und Limitationen
Thorben Möller, Jan-Hendrik Egberts
„Triage-Empfehlungen“ der Fachgesellschaften
Jochen Dutzmann, Andrej Michalsen
Erfolgreiche Behandlung eines drittgradigen Pleuraempyems infolge einer COVID-19-Infektion
Ioannis Karampinis, Marina Likos-Corbett, Silviu Buderi
Verzögerungen der Schnittzeit des ersten Falles
C. Joos, S. Bertheau, T. Hauptvogel, T. Auhuber, M. Diemer, M. Bauer, M. Schuster
Chirurgische Therapie der primär sklerosierenden Cholangitis
Vittorio Branchi, Tobias J. Weismüller, Taotao Zhou, Jonas Henn, Alexander Semaan, Tim R. Glowka, Maria Gonzalez-Carmona, Christian Strassburg, Jörg C. Kalff, Steffen Manekeller, Hanno Matthaei
Perioperatives „Enhanced-recovery-after-surgery“-Programm der Ivor-Lewis-Ösophagektomie
C. Mallmann, H. Drinhaus, H. Fuchs, L. M. Schiffmann, C. Cleff, E. Schönau, C. J. Bruns, T. Annecke, W. Schröder
Dekomprimierendes Stoma vs. Notfallresektion bei maligner linksseitiger Kolonobstruktion
A. Straßmüller, M. Anthuber
Langzeitergebnisse nach ALPPS-Resektionen bei Patienten mit kolorektalen Lebermetastasen
Stefanie Guhra, Michael Ardelt, Utz Settmacher
Management von lokalen Tumorrezidiven im Rahmen der Watch-and-wait-Strategie beim Rektumkarzinom
C.-T. Germer, J. Reibetanz
Pathologische Aufarbeitung des Resektates nach transthorakaler Ösophagektomie
W. Schröder, C. J. Bruns
Webinar zur erweiterten S3-Leitlinie Palliativmedizin
Steffen Simon
Diabetisches Fußsyndrom – Teil 2
G. Rümenapf, S. Morbach, U. Rother, C. Uhl, H. Görtz, D. Böckler, C. A. Behrendt, D. Hochlenert, G. Engels, A. Hohneck, M. Sigl