Zeitschrift Die Chirurgie Ausgabe 2/2022 Complete Response nach neoadjuvanter Therapie Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (19 Artikel) 01.02.2022 | Rektumkarzinom | Einführung zum Thema Komplette Response nach neoadjuvanter Therapie Univ.-Prof. Dr. med. C.-T. Germer 06.10.2021 | Metastasen | Leitthema Komplettresponse nach neoadjuvanter Therapie Wie sicher ist die Pathologie? Dr. med. Iris Tischoff, Andrea Tannapfel 21.12.2021 | Rektumkarzinom | Leitthema Komplette Response nach neoadjuvanter Therapie: Wie sicher ist die Radiologie? Hanna Kuzior, PD Dr. Dr. Michel Eisenblätter 01.10.2021 | Ösophagusresektion | Leitthema Komplettresponse nach neoadjuvanter Therapie beim Ösophaguskarzinom Implikationen für die Chirurgie Julian Hipp, Michael Thomaschewski, Richard Hummel, Prof. Dr. med. Jens Hoeppner 07.10.2021 | Lymphadenektomie | Leitthema Komplette Response nach neoadjuvanter Therapie beim Magenkarzinom: Implikationen für die Chirurgie Giovanni Capovilla, Caterina Froiio, Hauke Lang, Felix Berlth, Prof. Dr. med. Peter Philipp Grimminger 08.12.2021 | Rektumkarzinom | Leitthema Komplette Response nach neoadjuvanter Therapie beim Rektumkarzinom: Implikationen für die Chirurgie Carolin Kastner, Bernhard Petritsch, Joachim Reibetanz, Christoph-Thomas Germer, Univ-Prof. Dr. Armin Wiegering 23.07.2021 | Viszeralchirurgie | Aktuelles Thema Was müssen (Viszeral‑)Chirurg*innen von Aspekten autonomer Entscheidung hinsichtlich Selbstbestimmung, Patient*innenverfügung und Suizid wissen Prof. Dr. Alfred Simon, Prof. Dr. med. habil. Frank Meyer Open Access 15.09.2021 | Impfungen | Übersichten Was sollte der (Allgemein‑/Viszeral‑)Chirurg über Arbeitsmedizin wissen? Allgemeine Impfempfehlungen und postexpositionelle Prophylaxe von Hepatitis B, C und HIV Dr. med. Beatrice Thielmann, Frank Meyer, Irina Böckelmann PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext Open Access 16.06.2021 | Originalien Die Komplikationsrate nach Femurschaftfrakturen im Kindes- und Jugendalter in Abhängigkeit von Patientenfaktoren und Behandlungsmaßnahmen Dr. med. S. Oberthür, S. Piatek, H. Krause, H. Rüther, P. J. Roch, A. Zoch, W. Lehmann, S. Sehmisch, M. R. Klauser PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext Open Access 08.06.2021 | Pankreatektomie | Originalien Definition und Behandlung der A.-mesenterica-superior-Revaskularisations- und -Dissektions-assoziierten Diarrhö (SMARD-Syndrom) in Deutschland Dr. Patrick Téoule, Katharina Tombers, Prof. Dr. med. Mohammad Rahbari, Dr. Flavius Sandra-Petrescu, Prof. Dr. med. Michael Keese, Prof. Dr. med. Nuh N. Rahbari, Prof. Dr. med. Christoph Reißfelder, Prof. Dr. med. Felix Rückert PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext Open Access 16.06.2021 | Wundheilungsstörung | Originalien Ergebnisse des Limberg-Plastik-Verfahrens bei akuten und chronischen Pilonidalabszessen Dr. Jamal Driouch, C. Braumann, J. Dehnst, M. Ikram, G. Alnammous, D. Bausch, T. Glatz PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 23.07.2021 | Operationen des Dünn- und Dickdarmes | Bild und Fall Seltene Differenzialdiagnose eines akuten Abdomens Dr. med. M. Vogtt 10.08.2021 | Ösophagusresektion | Bild und Fall Thorakale und abdominelle Schmerzen nach Ösophagusresektion Dr. med. S. Blaj, M. Mayr, P. Piso 13.01.2022 | Kolonkarzinom | Journal Club Zusammenhang zwischen „time to surgery“ und Überleben beim Kolonkarzinom in den Vereinigten Staaten S. Axt, Prof. Dr. M. Anthuber 18.01.2022 | Leberteilresektion | Journal Club Klassifikation der intraoperativen Schwierigkeit offener Leberteilresektionen Dr. Oliver Rohland, PD Dr. med. habil. Dr. med. univ. Michael Ardelt, Prof. Dr. Utz Settmacher 18.01.2022 | Rektumkarzinom | Journal Club Radikale Resektion vs. Organerhalt durch Kurzzeitbestrahlung gefolgt von transanaler Tumorresektion beim Rektumkarzinom im Frühstadium – Ergebnisse der randomisierten TREC-Studie Prof. Dr. C. T. Germer 20.01.2022 | Verätzungen | Journal Club Verätzungen des oberen Gastrointestinaltraktes Prof. Dr. W. Schröder FACS FEBS, S. Brunner, C. J. Bruns 24.01.2022 | NSCLC | Journal Club ASCO-Leitlinie für die Behandlung von NSCLC im Stadium III Teil 1: Staging Prof. Dr. med. Khosro Hekmat, Christiane J. Bruns 15.07.2021 | Ösophagus und Gastrointestinaltrakt | CME link to courses over background logo Chronisches Darmversagen Jens G. Brockmann, Anna Hüsing-Kabar, Katharina Bohlen, Carolin Höckelmann, Prof Dr. Andreas Pascher MBA, FEBS zum CME-Kurs