Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 8/2017

16.06.2017 | Opioide | Originalien und Übersichten

Der Gebrauch von Medikamenten mit Abhängigkeitspotenzial in Deutschland

Eine prospektive Analyse kassenärztlicher Verschreibungen der Jahre 2006 bis 2010

verfasst von: Sven Buth, Rüdiger Holzbach, Moritz Rosenkranz, PD Dr. Uwe Verthein

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 8/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

In Deutschland sind zwischen 1,4 und 2,6 Mio. Personen von Medikamenten abhängig. Die Mehrheit hat ein Problem mit Benzodiazepinderivaten oder Opioid-Analgetika. Trotz dieser hohen Zahl an Betroffenen liegen bisher kaum Studien zum Verordnungsverhalten und zur Einnahme vor. Insbesondere zu Personen über 65 Jahren, welche überdurchschnittlich häufig von einem missbräuchlichen Medikamentenkonsum betroffen sind, gibt es bisher nur wenige, empirisch belastbare Befunde.

Methode

Auf Basis der Daten des Norddeutschen Apothekenrechenzentrums (NARZ), welches die Rezeptdaten von rund 11 Mio. Bundesbürgern erfasst und eine Abdeckungsquote von über 80 % aller Apotheken in Norddeutschland erreicht, werden die auf Kassenrezepten dokumentierten Verschreibungen von Benzodiazepinen (BZD), Z‑Substanzen und Opioid-Analgetika personenbezogen ausgewertet. Mittels Hochrechnungen wird die Prävalenz des Gebrauchs sowie der Langzeiteinnahme dieser Medikamente bestimmt, und entsprechende Trends werden dargestellt. Zudem wird die pro Tag durchschnittlich eingenommene Wirkstoffmenge (in DDDs) berichtet.

Ergebnisse

Im Jahr 2006 haben exakt 10,6 % der GKV-Mitglieder mindestens einen der hier untersuchten Wirkstoffe verschrieben bekommen. Dieser Anteil ändert sich in den fünf nachfolgenden Jahren kaum. Der Anteil der Patienten mit BZD-Verschreibungen ging zwischen 2006 (5,5 %) und 2010 (5,1 %) kontinuierlich zurück – insbesondere bei älteren Personengruppen. Während bei den Z‑Substanzen die Prävalenz über den gesamten Zeitraum stabil (ca. 1 %) bleibt, ist bei den Opioid-Analgetika ein leichter Anstieg – von 5,4 % (2006) auf 5,7 % (2010) – zu verzeichnen. Die Anteile von Patienten mit Langzeitverschreibungen sinken bei den BZD-Patienten stetig von 17,0 % (2006) auf 12,8 % (2010). Während bei den Z‑Substanzen dieser Abfall geringer ausfällt – von 24,3 % (2006) auf 21,2 % (2010) –, ist bei den Opioid-Analgetika eine Steigerung von 19,2 % (2006) auf 21,2 % (2010) festzustellen.

Schlussfolgerung

Das in diesem Beitrag vorgestellte Analyseverfahren stellt einen innovativen epidemiologischen Ansatz der Auswertung personenbezogener Registerdaten über mehrere Jahre dar. Mit dem Aufbau eines darauf basierenden Monitorings der Verschreibungen von Medikamenten mit Abhängigkeitspotenzial könnten zukünftig problematische Trends schneller erkannt und entsprechende Gegenmaßnahmen initiiert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Glaeske G, Hoffmann F (2014) Medikamente – Psychotrope und andere Arzneimittel mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotenzial. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg) Jahrbuch Sucht 2014. Pabst Science Publishers, Lengerich Glaeske G, Hoffmann F (2014) Medikamente – Psychotrope und andere Arzneimittel mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotenzial. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg) Jahrbuch Sucht 2014. Pabst Science Publishers, Lengerich
2.
Zurück zum Zitat Matos EGD, Atzendorf J, Kraus L, Piontek D (2016) Substanzkonsum in der Allgemeinbevölkerung in Deutschland. Sucht Z Wiss Prax 62:271–281CrossRef Matos EGD, Atzendorf J, Kraus L, Piontek D (2016) Substanzkonsum in der Allgemeinbevölkerung in Deutschland. Sucht Z Wiss Prax 62:271–281CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Pabst A, Kraus L, Matos EGD, Piontek D (2013) Substanzkonsum und substanzbezogene Störungen in Deutschland im Jahr 2012. Sucht Z Wiss Prax 59:321–331CrossRef Pabst A, Kraus L, Matos EGD, Piontek D (2013) Substanzkonsum und substanzbezogene Störungen in Deutschland im Jahr 2012. Sucht Z Wiss Prax 59:321–331CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Glaeske G (2005) Medikamente – Psychotrope und andere Arzneimittel mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotenzial. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg) Jahrbuch Sucht 2005. Neuland, Geesthacht Glaeske G (2005) Medikamente – Psychotrope und andere Arzneimittel mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotenzial. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg) Jahrbuch Sucht 2005. Neuland, Geesthacht
5.
Zurück zum Zitat Demyttenaere K, Bonnewyn A, Bruffaerts R et al (2008) Clinical factors influencing the prescription of antidepressants and benzodiazepines: results from the European study of the epidemiology of mental disorders (ESEMeD). J Affect Disord 110:84–93CrossRefPubMed Demyttenaere K, Bonnewyn A, Bruffaerts R et al (2008) Clinical factors influencing the prescription of antidepressants and benzodiazepines: results from the European study of the epidemiology of mental disorders (ESEMeD). J Affect Disord 110:84–93CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Glaeske G, Schulze J (2013) Der Einsatz von Benzodiazepinen bei Menschen mit einer Demenzerkrankung. In: Glaeske G, Schicktanz C (Hrsg) BARMER GEK Arzneimittelreport 2013. Asgard Verlagsservice, Siegburg, S 132–141 Glaeske G, Schulze J (2013) Der Einsatz von Benzodiazepinen bei Menschen mit einer Demenzerkrankung. In: Glaeske G, Schicktanz C (Hrsg) BARMER GEK Arzneimittelreport 2013. Asgard Verlagsservice, Siegburg, S 132–141
7.
Zurück zum Zitat Fach M, Bischof G, Schmidt C, Rumpf HJ (2007) Prevalence of dependence on prescription drugs and associated mental disorders in a representative sample of general hospital patients. Gen Hosp Psychiatry 29:257–263CrossRefPubMed Fach M, Bischof G, Schmidt C, Rumpf HJ (2007) Prevalence of dependence on prescription drugs and associated mental disorders in a representative sample of general hospital patients. Gen Hosp Psychiatry 29:257–263CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Verthein U, Martens MS, Raschke P, Holzbach R (2013) Langzeitverschreibung von Benzodiazepinen und Non-Benzodiazepinen. Gesundheitswesen 75:430–437PubMed Verthein U, Martens MS, Raschke P, Holzbach R (2013) Langzeitverschreibung von Benzodiazepinen und Non-Benzodiazepinen. Gesundheitswesen 75:430–437PubMed
9.
Zurück zum Zitat Lohse M, Müller-Oerlinghausen B (2013) Hypnotika und Sedativa. In: Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) Arzneiverordnungs-Report 2013. Springer, Berlin, S 640–655 Lohse M, Müller-Oerlinghausen B (2013) Hypnotika und Sedativa. In: Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) Arzneiverordnungs-Report 2013. Springer, Berlin, S 640–655
10.
Zurück zum Zitat Hajak G, Müller WE, Wittchen HU, Pittrow D, Kirch W (2003) Abuse and dependence potential for the non-benzodiazepine hypnotics zolpidem and zopiclone: a review of case reports and epidemiological data. Addiction 98:1371–1378CrossRefPubMed Hajak G, Müller WE, Wittchen HU, Pittrow D, Kirch W (2003) Abuse and dependence potential for the non-benzodiazepine hypnotics zolpidem and zopiclone: a review of case reports and epidemiological data. Addiction 98:1371–1378CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Holm KJ, Goa KL (2000) Zolpidem: an update of its pharmacology, therapeutic efficacy and tolerability in the treatment of insomnia. Drugs 59:865–889CrossRefPubMed Holm KJ, Goa KL (2000) Zolpidem: an update of its pharmacology, therapeutic efficacy and tolerability in the treatment of insomnia. Drugs 59:865–889CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Hoffmann F, Pfannkuche M, Glaeske G (2008) Hochverbrauch von Zolpidem und Zopiclon. Nervenarzt 79:67–72CrossRefPubMed Hoffmann F, Pfannkuche M, Glaeske G (2008) Hochverbrauch von Zolpidem und Zopiclon. Nervenarzt 79:67–72CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Rush CR, Baker RW, Wright K (1999) Acute behavioral effects and abuse potential of trazodone, zolpidem and triazolam in humans. Psychopharmacology (Berl) 144:220–233CrossRef Rush CR, Baker RW, Wright K (1999) Acute behavioral effects and abuse potential of trazodone, zolpidem and triazolam in humans. Psychopharmacology (Berl) 144:220–233CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Victorri-Vigneau C, Feuillet F, Wainstein L et al (2013) Pharmacoepidemiological characterisation of zolpidem and zopiclone usage. Eur J Clin Pharmacol 69:1965–1972CrossRefPubMed Victorri-Vigneau C, Feuillet F, Wainstein L et al (2013) Pharmacoepidemiological characterisation of zolpidem and zopiclone usage. Eur J Clin Pharmacol 69:1965–1972CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Keuroghlian AS, Barry AS, Weiss RD (2012) Circadian dysregulation, zolpidem dependence, and withdrawal seizure in a resident physician performing shift work. Am J Addict 21:576–577CrossRefPubMedPubMedCentral Keuroghlian AS, Barry AS, Weiss RD (2012) Circadian dysregulation, zolpidem dependence, and withdrawal seizure in a resident physician performing shift work. Am J Addict 21:576–577CrossRefPubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Sethi PK, Khandelwal DC (2005) Zolpidem at supratherapeutic doses can cause drug abuse, dependence and withdrawal seizure. J Assoc Physicians India 53:139–140PubMed Sethi PK, Khandelwal DC (2005) Zolpidem at supratherapeutic doses can cause drug abuse, dependence and withdrawal seizure. J Assoc Physicians India 53:139–140PubMed
17.
Zurück zum Zitat Schubert I, Ihle P, Sabatowski R (2013) Zunahme der Opioidverordnungen in Deutschland zwischen 2000 und 2010: Eine Studie auf der Basis von Krankenkassendaten. Dtsch Arztebl Int 110:45–51PubMedPubMedCentral Schubert I, Ihle P, Sabatowski R (2013) Zunahme der Opioidverordnungen in Deutschland zwischen 2000 und 2010: Eine Studie auf der Basis von Krankenkassendaten. Dtsch Arztebl Int 110:45–51PubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Glass J, Lanctot KL, Herrmann N, Sproule BA, Busto UE (2005) Sedative hypnotics in older people with insomnia: meta-analysis of risks and benefits. BMJ 331:1169CrossRefPubMedPubMedCentral Glass J, Lanctot KL, Herrmann N, Sproule BA, Busto UE (2005) Sedative hypnotics in older people with insomnia: meta-analysis of risks and benefits. BMJ 331:1169CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat White ND (2015) Opioid abuse and overdose: prevention strategies. Am J Lifestyle Med 9:412–415CrossRef White ND (2015) Opioid abuse and overdose: prevention strategies. Am J Lifestyle Med 9:412–415CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Jacobi F, Hofler M, Siegert J et al (2014) Twelve-month prevalence, comorbidity and correlates of mental disorders in Germany: the mental health module of the German health interview and examination survey for adults (DEGS1-MH). Int J Methods Psychiatr Res 23:304–319CrossRefPubMed Jacobi F, Hofler M, Siegert J et al (2014) Twelve-month prevalence, comorbidity and correlates of mental disorders in Germany: the mental health module of the German health interview and examination survey for adults (DEGS1-MH). Int J Methods Psychiatr Res 23:304–319CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) (2016) Arzneiverordnungsreport 2016. Springer, Berlin Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) (2016) Arzneiverordnungsreport 2016. Springer, Berlin
22.
Zurück zum Zitat WHO Collaborating Centre for Drug Statistics Methodology (2012) Guidelines for ATC classification and DDD assignment 2013. WHO Collaborating Centre for Drug Statistics Methodology, Oslo WHO Collaborating Centre for Drug Statistics Methodology (2012) Guidelines for ATC classification and DDD assignment 2013. WHO Collaborating Centre for Drug Statistics Methodology, Oslo
23.
Zurück zum Zitat GKV-Arzneimittelindex im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) (2013) Das anatomisch-therapeutisch-chemische Klassifikation mit Tagesdosen. Amtliche Fassung des ATC-Index mit DDD-Angaben für Deutschland im Jahre 2013. Berlin GKV-Arzneimittelindex im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) (2013) Das anatomisch-therapeutisch-chemische Klassifikation mit Tagesdosen. Amtliche Fassung des ATC-Index mit DDD-Angaben für Deutschland im Jahre 2013. Berlin
24.
Zurück zum Zitat IBM Corp (2012) IBM SPSS statistics for windows, version 21.0. IBM Corp, Armonk IBM Corp (2012) IBM SPSS statistics for windows, version 21.0. IBM Corp, Armonk
25.
Zurück zum Zitat Melchert H, Knopf H (2003) Bundes-Gesundheitssurvey: Arzneimittelgebrauch. Robert Koch-Institut, Berlin Melchert H, Knopf H (2003) Bundes-Gesundheitssurvey: Arzneimittelgebrauch. Robert Koch-Institut, Berlin
26.
Zurück zum Zitat Kraus L, Pabst A, Piontek D, Matos EGD (2013) Substanzkonsum und substanzbezogene Störungen: Trends in Deutschland 1980 – 2012. Sucht Z Wiss Prax 59:333–345CrossRef Kraus L, Pabst A, Piontek D, Matos EGD (2013) Substanzkonsum und substanzbezogene Störungen: Trends in Deutschland 1980 – 2012. Sucht Z Wiss Prax 59:333–345CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Brinkers M, Pfau G, Schilling T, Meyer F (2016) Risiken perioperativer Benzodiazepin-Abhängigkeit beim alten Menschen – was der Chirurg hierzu wissen sollte. Zentralbl Chir 141:75–81PubMed Brinkers M, Pfau G, Schilling T, Meyer F (2016) Risiken perioperativer Benzodiazepin-Abhängigkeit beim alten Menschen – was der Chirurg hierzu wissen sollte. Zentralbl Chir 141:75–81PubMed
28.
29.
Zurück zum Zitat Schwabe U, Paffrath D (2013) Arzneiverordnungs-Report 2013. Springer, BerlinCrossRef Schwabe U, Paffrath D (2013) Arzneiverordnungs-Report 2013. Springer, BerlinCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Garland EL, Froeliger B, Zeidan F, Partin K, Howard MO (2013) The downward spiral of chronic pain, prescription opioid misuse, and addiction: Cognitive, affective, and neuropsychopharmacologic pathways. Neurosci Biobehav Rev 37:2597–2607CrossRefPubMedPubMedCentral Garland EL, Froeliger B, Zeidan F, Partin K, Howard MO (2013) The downward spiral of chronic pain, prescription opioid misuse, and addiction: Cognitive, affective, and neuropsychopharmacologic pathways. Neurosci Biobehav Rev 37:2597–2607CrossRefPubMedPubMedCentral
31.
Zurück zum Zitat Dowell D, Kunins HV, Farley TA (2013) Opioid analgesics-risky drugs, not risky patients. JAMA 309:2219–2220CrossRefPubMed Dowell D, Kunins HV, Farley TA (2013) Opioid analgesics-risky drugs, not risky patients. JAMA 309:2219–2220CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Manchikanti L, Fellows B, Ailinani H, Vidyasagar P (2010) Therapeutic use, abuse, and nonmedical use of opioids: a ten-year perspective. Pain Physician 13:401–435PubMed Manchikanti L, Fellows B, Ailinani H, Vidyasagar P (2010) Therapeutic use, abuse, and nonmedical use of opioids: a ten-year perspective. Pain Physician 13:401–435PubMed
33.
Zurück zum Zitat Rudisill TM, Zhao S, Abate MA, Coben JH, Zhu M (2014) Trends in drug use among drivers killed in U.S. traffic crashes, 1999–2010. Accid Anal Prev 70:178–187CrossRefPubMedPubMedCentral Rudisill TM, Zhao S, Abate MA, Coben JH, Zhu M (2014) Trends in drug use among drivers killed in U.S. traffic crashes, 1999–2010. Accid Anal Prev 70:178–187CrossRefPubMedPubMedCentral
34.
Zurück zum Zitat Compton WM, Volkow ND (2006) Major increases in opioid analgesic abuse in the United States: concerns and strategies. Drug Alcohol Depend 81:103–107CrossRefPubMed Compton WM, Volkow ND (2006) Major increases in opioid analgesic abuse in the United States: concerns and strategies. Drug Alcohol Depend 81:103–107CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Compton WM, Volkow ND (2006) Abuse of prescription drugs and the risk of addiction. Drug Alcohol Depend 83(Supplement 1):S4–S7CrossRefPubMed Compton WM, Volkow ND (2006) Abuse of prescription drugs and the risk of addiction. Drug Alcohol Depend 83(Supplement 1):S4–S7CrossRefPubMed
36.
Zurück zum Zitat Börger R, Schmidt G (2013) Analgetika. In: Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) Arzneiverordnungs-Report 2013. Springer, Berlin, S 642–655 Börger R, Schmidt G (2013) Analgetika. In: Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) Arzneiverordnungs-Report 2013. Springer, Berlin, S 642–655
37.
Zurück zum Zitat Hoffmann F, Glaeske G (2014) Benzodiazepinhypnotika, Zolpidem und Zopiclon auf Privatrezept. Nervenarzt 85(11):1402–1409CrossRefPubMed Hoffmann F, Glaeske G (2014) Benzodiazepinhypnotika, Zolpidem und Zopiclon auf Privatrezept. Nervenarzt 85(11):1402–1409CrossRefPubMed
38.
Zurück zum Zitat Knopf H, Grams D (2013) Arzneimittelanwendung von Erwachsenen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt 56:868–877CrossRef Knopf H, Grams D (2013) Arzneimittelanwendung von Erwachsenen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt 56:868–877CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Buth S, Rosenkranz M, Holzbach R et al (2014) Epidemiologie der Langzeitverschreibung von Medikamenten mit Abhängigkeitspotential in Deutschland – eine prospektive Analyse kassenärztlicher Verschreibungen über fünf Jahre. Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS), Hamburg Buth S, Rosenkranz M, Holzbach R et al (2014) Epidemiologie der Langzeitverschreibung von Medikamenten mit Abhängigkeitspotential in Deutschland – eine prospektive Analyse kassenärztlicher Verschreibungen über fünf Jahre. Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS), Hamburg
Metadaten
Titel
Der Gebrauch von Medikamenten mit Abhängigkeitspotenzial in Deutschland
Eine prospektive Analyse kassenärztlicher Verschreibungen der Jahre 2006 bis 2010
verfasst von
Sven Buth
Rüdiger Holzbach
Moritz Rosenkranz
PD Dr. Uwe Verthein
Publikationsdatum
16.06.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 8/2017
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-017-2571-4

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2017

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 8/2017 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.