Skip to main content

Der Hausarzt

Ausgabe 20/2013

Inhalt (53 Artikel)

Rentner empören sich über Demenztestung

  • DER HAUSARZT IN DEN MEDIEN

Aus dem Hausarzt werden drei Hausärztinnen

  • DER HAUSARZT IN DEN MEDIEN

Ein Hausarzt hilft bei Betrügereien

  • DER HAUSARZT IN DEN MEDIEN

Eine ereignisreiche Weihnachtsnacht

  • DER HAUSARZT IN DEN MEDIEN

chy

Neuer Verbandsvorstand

  • WESTFALEN-LIPPE

sv

Kompetenzbasierte Weiterbildung

  • BLICKWINKEL_FORUM POLITIK

Robert Festersen

Eine Perspektive für heutige und künftige Hausärzte

  • FORUM POLITIK_IM BRENNPUNKT

Joachim Schütz

Stiften bereichert — und hilft dem Gemeinwohl

  • FORUM POLITIK_IM BRENNPUNKT

Markus Heuel

HZV-Unterstützung für Hessens Hausärzte

  • FORUM POLITIK

Katrin Pietschmann, Christina Drawitz

Studenten für Hausarzt-Quartal im PJ

  • FORUM POLITIK

chy, Anna Alscher, Tobias Brodbeck, Asissa Wittig, Julia Weinberg

Frühe Diagnose der COPD zahlt sich aus

  • MEDIZIN IN DER PRAXIS_COPD

Martin Hoster, Hans-Georg Lange von Stocmeier

Vor der Anämie aktiv werden

  • MEDIZIN IN DER PRAXIS_SPRECHSTUNDE EISENMANGEL

Muskeln unter Spannung?

  • MEDIZIN IN DER PRAXIS_SCHMERZEN

Thomas Wetterling

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

  • MEDIZIN IN DER PRAXIS_GASTROENTEROLOGIE

Masoumeh Attaran-Bandarabadi, Oliver Bachmann

Punkten Sie dreifach — mit CME

  • MEDIZIN IN DER PRAXIS_CME-JOURNAL

Wenn die Wirbelsäule versteift

  • MEDIZIN IN DER PRAXIS_MORBUS BECHTEREW

Denis Poddubnyy, Joachim Sieper

Vorsicht beim Online-Marketing

  • WIRTSCHAFT

Jens Remmert

Im Praxisbetrieb gesichert online gehen

  • WIRTSCHAFT

Hannes Rügheimer

Duale Bronchodilatation bei COPD

  • INDUSTRIE & FORSCHUNG

rf

Stress geht aufs Herz

  • INDUSTRIE & FORSCHUNG

red

Halsweh: Phytos First-line

  • INDUSTRIE & FORSCHUNG

dd

Neue Galenik

  • IN KÜRZE

red

Gegen die Adipositas

  • IN KÜRZE

red

Wenn Muskeln schmerzen

  • INDUSTRIE & FORSCHUNG

red

Pflanzenarznei bei Atemwegsinfekt

  • INDUSTRIE & FORSCHUNG

red

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Was tun, wenn pneumologische Medikamente Psyche und Blutbild verändern?

Arzneimittel für Patienten mit Mukoviszidose oder pulmonaler arterieller Hypertonie wirken offenbar nicht nur auf die Lunge. Was es in der Praxis zu beachten gilt, wurde beim Pneumologie-Kongress erläutert.

Kontrollkoloskopie nach Polypektomie: Wann ist eine zweite Untersuchung nötig?

Wann benötigen polypektomierte Patienten und Patientinnen mehr als eine endoskopische Nachsorgeuntersuchung? Eine Kohortenstudie aus Großbritannien legt eine konkrete Strategie nahe.

Neue Entwicklungen bei COPD

Die Diagnose COPD erfolgt meist spät, eine Früherkennung wird angestrebt. Auf dem diesjährigen Pneumologenkongress wurden weitere neue Erkenntnisse präsentiert, die die Heterogenität der COPD sowie deren Assoziation mit kardiovaskulären Erkrankungen betreffen.

Keine Therapie ohne Identifikation der Mykobakterien-Spezies!

Nicht-tuberkulöse Mykobakteriosen sind selten, können Menschen aber schwer krank machen. Die Behandlung ist oft schwierig und ganz anders als bei der Tuberkulose (TB).

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.