Skip to main content
Erschienen in:

01.08.2013 | Leitthema

Der Hessische Pflegemonitor

Transparenz über regionale Pflegearbeitsmärkte

verfasst von: O. Lauxen, R. Bieräugel

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 8/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Mit dem Hessischen Pflegemonitor steht im Bundesland Hessen ein Internet-basiertes regionales Pflegearbeitsmarktmonitoring zur Verfügung, das Informationen zur aktuellen Arbeitsmarktlage und zu zukünftigen Entwicklungen enthält. Dafür werden sowohl Sekundärstatistiken aufbereitet als auch Primärdaten erhoben und Prognosen berechnet. Seit dem Jahr 2008 wurden in Hessen mehr Pflegefachkräfte gesucht als auf dem Arbeitsmarkt verfügbar waren; im Jahr 2010 fehlten mehr als 4400 Altenpflegekräfte und Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegekräfte. Bis zum Jahr 2025 werden bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen weitere knapp 5500 Pflegefachkräfte zusätzlich benötigt, um den durch die Alterung der Bevölkerung steigenden Bedarf an Pflegeleistungen zu decken. Allerdings fällt dieser Bedarf regional unterschiedlich aus. Es zeigen sich 3 regionale Muster: Regionen mit aktuell großem Mangel bei geringem zukünftigem Bedarf, Regionen mit aktuell geringem Mangel bei großem zukünftigem Bedarf und Regionen mit aktuell großem Mangel bei großem zukünftigem Bedarf. Entsprechend den regionalen Bedarfslagen müssen die geeigneten Strategien zur Fachkräftesicherung ausgewählt werden.
Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Der Hessische Pflegemonitor
Transparenz über regionale Pflegearbeitsmärkte
verfasst von
O. Lauxen
R. Bieräugel
Publikationsdatum
01.08.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 8/2013
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-013-1744-z

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Große Hitze verdreifacht Risiko für Vorhofflimmern

Sommer, Sonne, Arrhythmien: Wenn es richtig heiß wird, häufen sich auch Episoden von Vorhofflimmern. Bei Temperaturen um 40 Grad Celsius steigt das Risiko nach Daten aus den USA auf das Dreifache.

Kardiales Stress-MRT auch zehn Monate nach schwerem COVID-19-Verlauf noch auffällig?

Eine kleine Fall-Kontroll-Studie aus Schweden liefert Hinweise darauf, dass ein schwerer COVID-19-Verlauf mit langanhaltenden kardialen Funktionseinschränkungen einhergehen kann. Gleichzeitig bleiben viele Fragen offen.

Resistente Hypertonie? So gehen Sie vor in der Praxis

Zum Thema resistente Hypertonie gibt es lauter gute Nachrichten: Sie ist selten, nicht häufiger als 5%. Oft liegt eine Pseudo-Resistenz vor. Die kann man gut abklären. Und für die echten Resistenz-Fälle gibt es mit der renalen Denervierung eine neue Therapieoption.

Fixkombinationen verbessern Hypertonietherapie

Mit drei Antihypertensiva in Kombination könnte man 90% aller Bluthochdruck-Patienten auf Zielwert einstellen können. Das gelingt in Deutschland aber nur bei ca. 45%. Ein Grund für die Therapielücke ist schlechte Adhärenz.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.