Ausgabe 1/2022
Nebennierenerkrankungen
Inhalt (17 Artikel)
Praktische Empfehlungen zum Screening und Management von Funktionsstörungen der Nebennierenrinde bei einer akuten SARS-CoV-2-Infektion
Jimmy Masjkur, Andreas Barthel, Waldemar Kanczkowski, Gregor Müller, Stefan R. Bornstein
Neue Aspekte der Glukokortikoidsubstitution bei Nebennierenrindeninsuffizienz
Tina Kienitz, Gesine Meyer
Das Conn-Syndrom – häufig, und immer noch zu selten diagnostiziert
Carmina T. Fuss, Stefanie Hahner, Daniel A. Heinrich, Christian Adolf
Morbidität und Mortalität beim Cushing-Syndrom
Frederick Vogel, Leah Braun, Martin Reincke
Langzeitmorbidität beim adrenogenitalen Syndrom
Lea Tschaidse, Friederike Quitter, Angela Hübner, Nicole Reisch
Mitteilungen des BDI
Kongresse des BDI
Mitteilungen der DGIM
Versorgung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern in Deutschland – tragende Rolle von Internisten und Hausärzten
Harald Kaemmerer, Sebastian Freilinger, Rhoia Neidenbach, Stephan Achenbach, Caroline Andonian, Peter Ewert, Fokko de Haan, Nicole Nagdyman, Jörg Schelling, Michael Hofbeck, Ulrike Bauer, Michael Huntgeburth, Thomas Meinertz
Rezidivierende intrazerebrale Blutungen bei einer 24-jährigen Patientin
S. Hipp, W. von der Emde, C. Kulke, M. Schlotter, J. Schmidt, J. Kikhney, A. G. M. Hopf, A. Moter, E. Eszlari, W. Eichinger, M. Hinterseer
Akut einsetzende Dyspnoe, Husten und Hämoptysen bei einer 46-jährigen bisher gesunden Schwimmerin
Marlene Stellrecht, Horst Wedekind
Wernicke-Enzephalopathie – eine diagnostische und therapeutische Herausforderung
Niels Bormann, Joachim Behr, Johannes Rentzsch
Antivirale Medikamente
Jakob J. Malin, Till Bunse, Christoph D. Spinner, Ulrike Protzer
Endovaskuläre renale Denervation bei medikamentenrefraktärer Hypertonie
Oliver Dörr, Christian Hamm, S. Nitschmann