Zeitschrift Die Kardiologie Ausgabe 3/2021 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (14 Artikel) 15.01.2021 | Herzinfarkt | Journal Club OCT und MRT zur Ursachenklärung bei MINOCA Florian von Knobelsdorff 10.02.2021 | Herzinsuffizienz | Journal Club Antidiabetikum, Cardiacum und nun Nephroprotektion: Günstige Wirkung von Dapagliflozin auch auf die Nierenfunktion Holger Eggebrecht 08.02.2021 | Chronische Herzinsuffizienz | Journal Club Omecamtiv Mercabil: unaussprechlich, aber ausgesprochen gut? Holger Eggebrecht 22.03.2021 | Apoplex | Journal Club Interventioneller Verschluss des linken Vorhofohrs 100 % Compliance, 40 % weniger Blutungen, 50 % weniger Sterblichkeit Holger Eggebrecht 24.03.2021 | Aortenklappenersatz | Journal Club Transfemoraler Aortenklappenersatz Nicht alle TAVI-Klappen sind gleich! Holger Eggebrecht 04.03.2021 | Angeborene Herzfehler | Leitlinien Kommentar zu den Leitlinien (2020) der European Society of Cardiology zum Management von Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler H. Baumgartner, I. Dähnert, G. P. Diller, P. C. Schulze, C. Walther 01.04.2021 | Kreislaufstillstand | Konsensuspapiere Ausbildungsmodul Extrakorporaler Life Support (ECLS): Konsensuspapier der DIVI, DGTHG, DGfK, DGAI, DGIIN, DGF, GRC und der DGK Georg Trummer, Thomas Müller, Ralf M. Muellenbach, Andreas Markewitz, Kevin Pilarczyk, Sebastian Bittner, Udo Boeken, Christoph Benk, Matthias Baumgärtel, Adrian Bauer, Guido Michels 22.03.2021 | Empfehlungen und Stellungnahmen Stellungnahme der Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zu 3 Sicherheitshinweisen der Firma Boston Scientific für den subkutanen implantierbaren Kardioverter/Defibrillator (S-ICD) EMBLEMTM (Modell A209 und A219) sowie für die subkutane EMBLEMTM S-ICD-Elektrode (Modell 3501) Referenzen 92400926D-FA, 92384167-FA und 92628736-FA Gerrit Frommeyer, Roland Richard Tilz, Daniel Steven, Philipp Sommer, Ralph Bosch, Lars Eckardt 20.04.2021 | Magnetresonanztomografie | Empfehlungen und Stellungnahmen Sicherheit von nicht-aktiven kardiovaskulären Implantaten bei MRT-Untersuchungen – Update 2021 Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung Florian von Knobelsdorff, W. R. Bauer, S. Busch, I. Eitel, C. Jensen, N. Marx, M. Neizel-Wittke, U. K. Radunski, A. Schuster, A. Rolf 18.05.2021 | Plötzlicher Herztod | Übersichten Zur Zeit gratis Gerätebasierte rhythmologische Diagnostik und Therapie in COVID-19-Zeiten Christian Butter, Johannes Sperzel 17.02.2021 | Diagnostik in der Kardiologie | Wie lautet Ihre Diagnose? Der lange Weg zu einer selten gewordenen Komplikation des akuten Myokardinfarktes Vanessa Rubesch-Kütemeyer, Arianit Pula, Marios Vlachojannis, Stephan Gielen 10.03.2021 | Vorhofflimmern | Originalien Beeinflussung von linksventrikulären Funktionsparametern und Muskelmasse durch Kryoballon-Pulmonalvenenisolation: eine MRT-Studie Patrick Sebastian Beck, Hans-Joachim Trappe 13.05.2021 | EKG | Praxiswissen EKG-Interpretation Thorakal steigerndes Druckgefühl, Kaltschweißigkeit und Erbrechen H.-J. Trappe 14.06.2021 | Magnetresonanztomografie | CME Morbus Fabry Fabian Knebel, Sima Canaan-Kühl, Christian Tillmanns, Isabel Mattig, Tarek Bekfani, Norman Mangner, Rüdiger C. Braun-Dullaeus