Zeitschrift Die MKG-Chirurgie Ausgabe 2/2022 Dysgnathien - Teil 2 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (13 Artikel) 01.05.2022 | Kieferfehlstellungen | Einführung zum Thema Dysgnathien – Teil 2 Gerd Gehrke 26.01.2022 | Kieferfehlstellungen | Leitthema Parodontal akzelerierte osteogene Orthodontie (PAOO) – eine intensive und fruchtbare Zusammenarbeit mit unseren kieferorthopädischen Kollegen Frizzi Bschorer, Ralf Bünger, Anja Salbach, Reinhard Bschorer 26.04.2022 | Kieferfehlstellungen | Leitthema Piezoosteotomie in der Dysgnathiechirurgie Mohamad Alrefai, Ahmad Daboul, Fernando Melhem Elias, Boris Fleischhacker, Hazem Altaki, Constantin Landes 24.04.2022 | Osteonekrosen | Leitthema Fehler und unerwartete Komplikationen in der orthognathen Chirurgie G. Gehrke, A. Kübler, B. Lethaus, R. Schmelzle 12.04.2022 | Junges Forum der DGMKG Nutzung sozialer Medien für die ärztliche Weiterbildung Josephine Schneider 04.04.2022 | Nestoren der MKG-Chirurgie Christian Bruhn (1868–1942) – ein unpromovierter Zahnarzt als Gründer der ersten deutschen Kieferklinik Dominik Groß 12.04.2022 | MKG-Chirurgie | CME link to courses over background logo Chirurgie der Oberlider Systematische Vorgehensweise mit Berücksichtigung der Augenbrauenpositionierung Frank Muggenthaler zum CME-Kurs 01.04.2022 | Oropharynx-, Lippen-, Mundhöhlenkarzinome | Journal Club Zur Zeit gratis Smartphone-basierte Früherkennung oraler Vorläuferläsionen und Mundhöhlenkarzinome Martin Kunkel 08.04.2022 | Basalzellkarzinom | Außer der Reihe Die Versorgung tumorchirurgisch bedingter Gesichts- und Kopfhautdefekte – ein alternatives Praxiskonzept anhand von Fallvorstellungen Andreas Born 31.03.2022 | Buchbesprechungen Grundlagen kraniofazialer Fehlbildungen – Krankheit und Diagnostik Nicolai Adolphs 06.04.2022 | Update Medikamentöse Tumortherapie Medikamentöse Tumortherapie in der MKG-Chirurgie: Aufbau einer Therapieambulanz – was, wie, wer und wann? Urs D. A. Müller-Richter, Roman C. Brands, Stefan Hartmann 21.12.2021 | Medizinrecht Zur Anerkennung des allgemeinzahnärztlichen Jahres Matthias Müller 01.05.2022 | Mitteilungen der DGMKG Mitteilungen der DGMKG