Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 11/2024

Inhalt (18 Artikel)

Psychische Gesundheit in Krisenzeiten

Andreas Meyer-Lindenberg

  • One Minute Wonder

OMW: Psychische Gesundheit in Krisenzeiten

Andreas Meyer-Lindenberg

Psychotherapeutischer Umgang mit Krisen

Katharina M. Kubera, Sabine C. Herpertz

Einsamkeit in Zeiten globaler Polykrisen

Sebastian Spanknebel, Simon Barton, René Hurlemann

Klimakrise und Psychiatrie

Lasse Brandt, Andreas Heinz

Das Basler Modell der prinzipienorientierten klinischen Ethikkonsultation 2.0

Jan Schürmann, Charlotte Wetterauer, Anna Lisa Westermair, Manuel Trachsel

Ethische Fallbesprechungen vor Zwangsmedikation in der Psychiatrie

Andreas Sarropoulos, Felizitas Schweitzer, Sabine Winter, Thomas Pollmächer

Narzissmus – normal, pathologisch, grandios, vulnerabel?

Tobias Wilfer, Carsten Spitzer, Claas-Hinrich Lammers

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs

Planetare Gesundheit und psychische Gesundheit

Charlotte M. Grosskopf, Helen Dauterstedt, W. Emanuel Severus, Michael Bauer, Klaus Michael Reininger, Katharina Scharping, Christoph Nikendei

Ritueller sexueller Missbrauch

Jörg M. Fegert, Frank Urbaniok

Psychiatrische Versorgung in einer muttersprachlichen Ukraine-Ambulanz für Geflüchtete in einer psychiatrischen Universitätsklinik in Deutschland

Daniel Kamp, Timo Jendrik Faustmann, Nadiya Kovach, Jana Lüdtke, Maria Luisa Schiffers, Michaela Jänner, Leonhard Schilbach

  • Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 11/2024

  • Erratum

Erratum zu: Nachruf auf Prof. Dr. Dr. Hinderk Meiners Emrich (1943–2018)

Udo Schneider, Markus Leweke, Stefan Bleich

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Deutsche Studie bestätigt: Vasektomie stört nicht die Sexualität

Viele Männer fürchten, eine Vasektomie könnte ihre Sexualität beeinträchtigen. Eine Befragung der TU München bei über 5000 Männern spricht klar dagegen und zeigt sogar positive Effekte in der Gruppe der Männer mit Vasektomie.

Was tun bei Intoxikationen? Ein Anruf in der Giftzentrale

Über 35.000 Anfragen erreichen die Vergiftungs-Informations-Zentrale am Uniklinikum Freiburg jährlich. Welche Vergiftungen sind die häufigsten? Wie rettet man richtig im Giftnotfall? Was gibt es bei der Diagnostik zu beachten? An einer Auswahl typischer Fälle gibt Dr. Maren Hermanns-Clausen, die Leiterin der Vergiftungs-Informationszentrale, einen Einblick.

Hat es Vorteile, viel Wasser zu trinken?

Ein Review von randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) spricht dafür, dass sich eine Erhöhung der Trinkmenge günstig auswirken kann, etwa, um das Risiko für Nierensteine zu senken. Ausgesprochen umfangreich ist die Datenlage indes nicht.

Mehr KI in der Radiologie – mehr Burnout?

Geht es nach einer chinesischen Befragungsstudie, ist die Burnout-Gefahr unter Radiologinnen und Radiologen, die (unfreiwillig) viel KI nutzen, höher als bei denen, die das nicht tun (müssen).