Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 9/2024

Inhalt (16 Artikel)

Stimulanzien

Patrick Bach, Manuel Stenger, Karen D Ersche

Psychedelika und Dissoziativa in der Psychiatrie: Herausforderungen in der Behandlung

Johannes Jungwirth, Francesco Bavato, Boris B. Quednow

Aktuelle Herausforderungen in der Behandlung der Opioidabhängigkeit

Andreas Heinz, Stefan Gutwinski, Michael Krausz, Gernot Ernst, Marc Vogel, Norbert Scherbaum

Kratom – vom natürlichen Heilmittel zur Suchtdroge und zurück

Christian P. Müller, Yuting Yang, Darshan Singh, Bernd Lenz, Elisabeth Müller

Familienzentrierte Behandlungsansätze für drogenabhängige Eltern

Anne Koopmann, Ulrich S. Zimmermann, Diana Moesgen

Einführung zum Thema: Ist Arbeit gesund?

Steffi G. Riedel-Heller

Psychisch erkrankte Menschen mit Arbeitslosengeld-II-Bezug im Jobcenter

M. Koschig, F. Hußenöder, I. Conrad, M. Alberti, K. Gatzsche, L. Bieler, K. Stengler, S. G. Riedel-Heller

Standortbestimmung der universitären Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland: Aufgaben und Herausforderungen

P. Falkai, T. Frodl, H. J. Grabe, R. Rupprecht, A. Philipsen

Patientenverfügungen und psychische Erkrankung – eine Praxisempfehlung der Kommission Ethik und Recht der DGPPN

Sabine Müller, Jakov Gather, Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, Tanja Henking, Matthias Koller, Henning Saß, Tilman Steinert, Thomas Pollmächer

  • Open Access
  • Kurzbeiträge

Sexueller Missbrauch im Verantwortungsbereich der Evangelischen Kirche: Einige Ergebnisse aus einem Teilprojekt der ForuM-Studie

Harald Dreßing, Dieter Dölling, Elke Voss, Leonie Scharmann, Andreas Hoell

Psychiatrische Symptome der Huntington-Krankheit

Alzbeta Mühlbäck, Rainer Hoffmann, Nicolo Gabriele Pozzi, Martin Marziniak, Peter Brieger, Matthias Dose, Josef Priller

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
  • Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 09/2024

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Deutsche Studie bestätigt: Vasektomie stört nicht die Sexualität

Viele Männer fürchten, eine Vasektomie könnte ihre Sexualität beeinträchtigen. Eine Befragung der TU München bei über 5000 Männern spricht klar dagegen und zeigt sogar positive Effekte in der Gruppe der Männer mit Vasektomie.

Was tun bei Intoxikationen? Ein Anruf in der Giftzentrale

Über 35.000 Anfragen erreichen die Vergiftungs-Informations-Zentrale am Uniklinikum Freiburg jährlich. Welche Vergiftungen sind die häufigsten? Wie rettet man richtig im Giftnotfall? Was gibt es bei der Diagnostik zu beachten? An einer Auswahl typischer Fälle gibt Dr. Maren Hermanns-Clausen, die Leiterin der Vergiftungs-Informationszentrale, einen Einblick.

Hat es Vorteile, viel Wasser zu trinken?

Ein Review von randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) spricht dafür, dass sich eine Erhöhung der Trinkmenge günstig auswirken kann, etwa, um das Risiko für Nierensteine zu senken. Ausgesprochen umfangreich ist die Datenlage indes nicht.

Mehr KI in der Radiologie – mehr Burnout?

Geht es nach einer chinesischen Befragungsstudie, ist die Burnout-Gefahr unter Radiologinnen und Radiologen, die (unfreiwillig) viel KI nutzen, höher als bei denen, die das nicht tun (müssen).