Zeitschrift Der Onkologe Ausgabe 1/2021 Hodentumoren Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 13 Artikel ) 01.01.2021 | Hodentumoren | Einführung zum Thema | Ausgabe 1/2021 Hodentumoren Univ.-Prof. Dr. med. P. Albers, C. Bokemeyer, A.-C. Müller, H. Schmidberger 14.10.2020 | Leitthema | Ausgabe 1/2021 Open Access Therapiemöglichkeiten des Seminoms im klinischen Stadium I und II unter Berücksichtigung der Langzeittoxizität Dr. Alexandros Papachristofilou, Andreas Hiester, Stefanie Zschäbitz, Arndt-Christian Müller PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 16.12.2020 | Thrombose | Leitthema | Ausgabe 1/2021 Thromboembolische Komplikationen und Thromboseprophylaxe bei fortgeschrittenen testikulären Keimzelltumoren PD Dr. med. Pia Paffenholz, Christoph Seidel, Tim Nestler, David Pfister, Axel Heidenreich 04.12.2020 | Leitthema | Ausgabe 1/2021 Aktuelle Entwicklungen und Behandlungsmöglichkeiten für das Growing-Teratoma-Syndrom Margaretha A. Skowron, Andreas Hiester, Pia Paffenholz, Tim Nestler, Axel Heidenreich, Peter Albers, Prof. Dr. Daniel Nettersheim 02.12.2020 | Metastasen | Leitthema | Ausgabe 1/2021 Bedeutung der Residualtumorresektion und der „desperation surgery“ bei fortgeschrittenen Keimzelltumoren Dr. A. Hiester, P. Paffenholz, P. Albers, A. Heidenreich, D. Pfister 18.12.2020 | Leitthema | Ausgabe 1/2021 Primär mediastinale Keimzelltumoren – eine interdisziplinäre Herausforderung Christoph Oing, Moritz Schirren, Stephan Sponholz, Christoph Seidel, Joachim Schirren, Prof. Dr. med. Carsten Bokemeyer 21.12.2020 | Leitthema | Ausgabe 1/2021 Cisplatinrefraktäre Keimzelltumoren – molekulare Grundlagen und klinische Konzepte Carsten Bokemeyer, Margaretha A. Skowron, Mia-Carlotta Peters, Daniel Nettersheim, Dr. med. Christoph Oing 10.12.2020 | Psychoonkologie | Psychoonkologie | Ausgabe 1/2021 Psychoedukation mit Krebspatienten Hintergrund und wissenschaftliche Evidenz Prof. Dr. phil. Joachim Weis, Dr. phil. Ulrike Heckl 23.11.2020 | Mammakarzinom | Außer der Reihe | Ausgabe 1/2021 Einsatz von Kombinationstherapien in der Onkologie Eine retrospektive Beobachtungsstudie zu Häufigkeit und Kosten auf Basis deutscher Routinedaten Dr. med., Dipl.-Komm.wirt H. Gothe, V. Weber, C. Brinkmann, T. Ploner, C. Ohlmeier, A. Höer, D. Lüftner 17.11.2020 | NSCLC | Journal Club | Ausgabe 1/2021 KRASG12C-Inhibition bei Karzinomen PD Dr. med. Hakan Alakus, Milan Hartmann, David Ast, Prof. Dr. Christiane Bruns 09.10.2020 | Magenkarzinom | Journal Club | Ausgabe 1/2021 Trastuzumab Deruxtecan beim vortherapierten fortgeschrittenen HER2-positiven Magenkarzinom Aylin Pamuk, Dr. med. Fabian Kütting, PD Dr. med. Hakan Alakus, Prof. Dr. med. Christiane Bruns 21.12.2020 | Was Patienten fragen | Ausgabe 1/2021 Die Coronapandemie und wie Krebspatienten sie erleben Andrea Gaisser 11.12.2020 | Osteosarkom | CME | Ausgabe 1/2021 link to courses over background logo Osteosarkom – Diagnostik, Therapie, Prognose PD Dr. med. Per-Ulf Tunn, Dr. med. Manoj Kakkassery, PD Dr. med. Peter Reichardt Zum Fragebogen im Kurs