Zeitschrift Der Onkologe Ausgabe 7/2020 Zervixkarzinom Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 16 Artikel ) 01.07.2020 | Zervixkarzinom | Einführung zum Thema | Ausgabe 7/2020 Zervixkarzinom Prof. Dr. M. W. Beckmann, H. Schmidberger 16.06.2020 | Zervixkarzinom | Algorithmus und Klassifikation | Ausgabe 7/2020 Abklärungs- und Versorgungsalgorithmen für das Zervixkarzinom Prof. Dr. Matthias W. Beckmann 23.04.2020 | Krebsvorsorge in der Gynäkologie | Leitthema | Ausgabe 7/2020 Risikofaktoren und primäre Präventionsstrategien des Zervixkarzinoms Inzidenz, Mortalität, Epidemiologie, HPV‑Impfung PD Dr. T. Ganzenmüller, Prof. Dr. P. Soergel, S. Weinmann, Prof. Dr. S. J. Klug MPH 13.04.2020 | Krebsvorsorge in der Gynäkologie | Leitthema | Ausgabe 7/2020 Neue sekundäre Prävention des Zervixkarzinoms ab 2020 Univ.-Prof. Dr. Peter Hillemanns, Thomas Iftner 14.04.2020 | Zervixkarzinom | Leitthema | Ausgabe 7/2020 Operative Therapie des Zervixkarzinoms Prof. Tanja Fehm, Daniel Gantert, Franca Martignoni, Martin C. Koch, Matthias W. Beckmann 14.04.2020 | Zervixkarzinom | Leitthema | Ausgabe 7/2020 Radiochemotherapie des Zervixkarzinoms Prof. Dr. med. Simone Marnitz, Till Waltar, Jan Herter 29.05.2020 | Zervixkarzinom | Leitthema | Ausgabe 7/2020 Therapie des lokal fortgeschrittenen, rezidivierten oder metastasierten Zervixkarzinoms Prof. Dr. med. C. Scholz MHBA, S. Frangini, P. Mallmann 11.05.2020 | Zervixkarzinom | Leitthema | Ausgabe 7/2020 Neue Therapieansätze beim therapierefraktären Zervixkarzinom Dominique Koensgen, Marco J. Battista, Eva Katharina Egger, Slavomir Krajnak, Anne-Sophie Heimes, Marcus Schmidt, Mignon-Denise Keyver-Paik, Annette Hasenburg, Alexander Mustea 31.03.2020 | Zervixkarzinom | Psychoonkologie | Ausgabe 7/2020 Sexualität und Kinderwunsch bei jüngeren Patientinnen nach Zervixkarzinom Dr. med. Susanne Ditz 17.05.2020 | Naturheilverfahren und Komplementärmedizin bei Krebspatienten | Integrative Onkologie | Ausgabe 7/2020 Zervixkarzinom – komplementäre und alternative Medizin (KAM) bei der Strahlentherapie des Beckens Dr. med. Heidrun Männle, Dr. Petra Stegmaier, Prof. Dr. Karsten Münstedt, Prof. Dr. Oliver Micke 06.05.2020 | Palliativmedizin | Palliativmedizin und Supportivtherapie | Ausgabe 7/2020 Leitliniengerechte Versorgung von Patienten mit malignen Wunden Die neue S3-Leitlinie für Patienten mit einer nichtheilbaren Krebserkrankung Barbara Uebach, Elisabeth Krull, Steffen T. Simon, Claudia Bausewein, Raymond Voltz, Axel Doll, die Deutsche Leitliniengruppe S3-Palliativmedizin 11.05.2020 | Mammografie | Journal Club | Ausgabe 7/2020 Ergänzende MRT-Untersuchung bei Frauen mit sehr dichtem Brustgewebe Gül Alakus, Dr. med. Wolfram Malter, PD Dr. med. Hakan Alakus, Prof. Dr. med. Christiane Bruns 19.02.2020 | Mammakarzinom | Journal Club | Ausgabe 7/2020 Gesamtüberlebensvorteil durch Ribociclib für prämenopausale Frauen mit metastasiertem Mammakarzinom Prof. Dr. E. Ruckhäberle 27.05.2020 | Nachruf | Ausgabe 7/2020 Professor Dietfried Jorke Klaus Höffken 12.06.2020 | Erratum | Ausgabe 7/2020 Erratum zu: Kultursensible Hospizarbeit – Implementierung eines Befähigungskurses für Ehrenamtliche in der Hospizarbeit der Universitätsmedizin Essen Ferya Banaz-Yasar, Karin Scheer, Ulrike Ritterbusch 25.05.2020 | Multiples Myelom | CME | Ausgabe 7/2020 link to courses over background logo Multiples Myelom – dynamische Entwicklungen in Krankheitsverständnis und Therapie Dr. med. Dr. rer. nat. Torsten Steinbrunn, Prof. Dr. med. Stefan Knop, Prof. Dr. med. Hermann Einsele Zum Fragebogen im Kurs