Skip to main content
Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie 2/2016

30.05.2016 | Medizinrecht

Der operative Honorararzt im Krankenhaus vor dem Aus?

Sozial- und zivilrechtliche Restriktionen bei der Einbindung externer Ärzte in die stationäre Krankenhausbehandlung

Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie | Ausgabe 2/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Kooperation zwischen niedergelassenem Chirurgen und Krankenhaus im Bereich der plastischen Chirurgie birgt für alle Beteiligten Vorteile. Der Beitrag widmet sich den rechtlichen Rahmenbedingungen für den niedergelassenen Arzt und skizziert die gegenwärtig bestehenden Diskussionen um eine Einbindung als „Honorararzt“ anhand von aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung. Insbesondere die Abgrenzung einer freiberuflichen Tätigkeit von einer abhängigen Beschäftigung kann im Einzelfall schwierig sein. Neben den Problemen mit der Sozialversicherungspflicht ergeben sich aufgrund der jüngsten Entwicklungen zur Etablierung eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen zudem Fragen im Hinblick auf die Zuweisung von Patienten gegen Entgelt. Abschließend werden im Nachgang zur sog. Honorararzt-Entscheidung des Bundesgerichtshofs die bestehenden Möglichkeiten zur Liquidation privatärztlicher Leistungen bzw. von Wahlleistungsentgelten durch Honorarärzte oder angestellte Ärzte im Krankenhaus erörtert.
Fußnoten
1
BGH, Urteil vom 16.10.2014 – Az.: III ZR 85/14 = MedR 2015, 120–123.
 
2
BGH, Urteil vom 11.05.2010 – Az.: VI ZR 252/08 = NJW 2010, 2580 (2581).
 
3
Vgl. Clausen, ZMGR 2012, 248 (249).
 
4
BT-Drs. 17/9992, S. 26.
 
5
Vgl. Clausen, ZMGR 2012, 248 (248).
 
6
Vgl. BT-Drs. 17/9992, S. 26.
 
7
Schallen, Ärzte-ZV, § 20, Rn. 13.
 
8
Vgl. Seiler NZS 2011, 410.
 
9
VG Hannover, Urteil vom 22.07.2010 – Az.: 7 A 1052/09, Juris Rn. 25; a.A. wohl Clausen/Schroeder-Printzen, ZMGR 2010, 3 (9 f.).
 
10
Greiner, Greiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. 26.
 
11
BGH, Urteil vom 11.05.2010 – Az.: VI ZR 252/08 = NJW 2010, 2580 (2581).
 
12
Vgl. Kollhosser/Kobilus, JA 1996, 339 (341).
 
13
Vgl. Patt, in: Uleer/Miebach/Patt, Abrechnung von Arzt- und Krankenhausleistungen, KHEntgG, § 18, Rn. 1.
 
14
SG Berlin, Urteil vom 10.02.2012 – Az.: S 208 KR 102/09; Hess. LAG, Urteil vom 14.01.2013 – Az.: 16 SA 1213/12; SG Duisburg, Beschluss vom 22.03.2013 – Az.: S 21 KR 1532/12 ER; SG Berlin, Urteil vom 26.02.2014 – Az.: S 208 KR 2118/12.
 
15
SG Kassel, Urteil vom 20.02.2013 – Az.: S 12 KR 69/12; LSG NRW, Beschluss vom 30.12.2013 – Az.: L 8 406/13 B ER; LSG BW, Urteil vom 17.04.2013 – Az.: L 5 R 3755/11; LSG BW, Urteil vom 20.08.2015 – Az.: L 4 R 1001/15 = GesR 2016, 18 f.
 
16
LSG BW, Urteil vom 20.08.2015 – Az.: L 4 R 1001/15 = GesR 2016, 18 f.
 
17
LSG BW, Urteil vom 20.08.2015 – Az.: L 4 R 1001/15 = GesR 2016, 18 f.
 
18
LSG BW, Urteil vom 20.08.2015 – Az.: L 4 R 1001/15 = GesR 2016, 18 f.
 
19
LSG BW, Urteil vom 20.08.2015 – Az.: L 4 R 1001/15 = GesR 2016, 18 f.
 
20
LSG BW, Urteil vom 20.08.2015 – Az.: L 4 R 1001/15 = GesR 2016, 18 f.
 
21
SG Kassel, Urteil vom 20.02.2013 – Az.: S 12 KR 69/12.
 
22
Rehborn, GesR 2016, 18 (19).
 
23
Lenckner/Perron in: Schönke/Schröder, StGB, 27. Auflage, § 266a Rn. 11; Köhler in: Wabnitz/Janowsky, Handbuch des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts, 3. Aufl. (2007), Kap. 7, Rn. 227.
 
24
Vgl. Neubacher, „Kopfgeld für Kranke“, der Spiegel, 45/2007 vom 05.11.2007, S. 130; S. Heiny, „König Einweiser“, Financial Times Deutschland vom 16.06.2007.
 
25
Einfügung und Änderung von § 73 Abs. 7 SGB V und § 128 Abs. 2 S. 3 SGB V durch das GKV-VStG.
 
26
Gesetzesentwurf BR-Drs. 360/15.
 
27
Vgl. Gesetzesbegründung zur Neufassung von § 20 BT-Drs. 17/6906, S. 104.
 
28
BR-Drs. 360/15, S. 15.
 
29
Nebendahl in: Spieckhoff, Medizinrecht, 2. Auflage, § 73 SGB V, Rn. 20.
 
30
BR-Drs. 360/15, S. 15.
 
31
Bspw. § 31a KHGG NRW.
 
32
BSG, Urteil vom 30.01.2002 – Az.: B 6 KA 20/01 R = SozR 3‑5520 § 20 Nr. 3, Rn. 24.
 
33
GKV-VStG.
 
34
Bay-LSG, Urteil vom 14.01.2015 – Az.: L 12 KA 44/14, Rn. 31; BT-Drs. 17/6906, S. 104; vgl. Schallen, Ärzte-ZV, § 20, Rn. 6.
 
35
Vgl. BGH, Urteil vom 20.12.2007 – Az.: III ZR 144/07 = MedR 2008, 155 (156).
 
36
BGH, Urteil vom 20.12.2007 – Az.: III ZR 144/07 = MedR 2008, 155 (156).
 
37
Vgl. bspw. BGH, Urteil vom 13.06.2002 – Az.: III ZR 186/01 = MedR 2002, 582 ff. = BGHZ 151, 102 ff.; BGH, Urteil vom 20.12.2007 – Az.: III ZR 144/07 = MedR 2008, 155 = BGHZ 175, 76 ff.; BGH, Urteil vom 04.11.2010 – Az.: III ZR 323/09 = MedR 2011, 510 = BGHZ 187, 279 ff.; OLG Braunschweig, Urteil vom 25.09.2013 – Az.: 1 U 24/12 = GesR 2014, 155 ff.; LG Heidelberg, Urteil vom 21.12.2012 – Az.: 3 S 16/12; LG Würzburg, Urteil vom 22.05.2012 – Az.: 42 S 409/12 = GesR 2012, 432 ff.; LG Nürnberg-Fürth, Beschluss vom 05.03.2012 – Az.: 11 S 9701/11 = GesR 2012, 431 ff.; AG Hamburg, Urteil vom 31.07.2013 – Az.: 8a C 342/12.
 
38
Vgl. Bender, GesR 2013, 449 (451); Clausen, ZMGR 2012, 248 ff., ZMGR 2012, 420 ff; Penner/Nolden, ZMGR 2012, 417 ff.; Altendorfer/Heppekausen, NZS 2011, 493 ff.
 
39
BGH, Urteil vom 16.10.2014 – Az.: III ZR 85/14 = MedR 2015, 120 ff.
 
40
BGH, Urteil vom 16.10.2014 – Az.: III ZR 85/14 = MedR 2015, 120 ff.
 
41
Rehborn, GesR 2016, 18 (19).
 
42
BGH, Urteil vom 20.12.2007 – Az.: III ZR 144/07 = MedR 2008, 155 (156).
 
43
Vgl. BGH, Urteil vom 16.10.2014 – III ZR 85/14 Rn. 18 mit Verweis auf: Bender, GesR 2013, 449 (452).
 
44
OLG Braunschweig, Urteil vom 25.09.2013 – Az.: 1 U 24/12 = GesR 2014, 155; a.A. wohl OLG Hamm, Urteil vom 02.09.2014 – Az.: I‑26 U 30/13.
 
45
Vgl. Kienle, Juris Monatszeitschrift 2014, S. 411 ff.
 
46
Vgl. LG Aschaffenburg, Beschluss vom 29.10.2013 – Az.: 104 Js 13948/07; Peters, AMK 2012, Nr. 2, S. 3.
 
Metadaten
Titel
Der operative Honorararzt im Krankenhaus vor dem Aus?
Sozial- und zivilrechtliche Restriktionen bei der Einbindung externer Ärzte in die stationäre Krankenhausbehandlung
Publikationsdatum
30.05.2016
Erschienen in
Journal für Ästhetische Chirurgie / Ausgabe 2/2016
Print ISSN: 1867-4305
Elektronische ISSN: 1867-4313
DOI
https://doi.org/10.1007/s12631-016-0044-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2016

Journal für Ästhetische Chirurgie 2/2016 Zur Ausgabe

Panorama

Panorama

Mitteilungen der GÄCD

Mitteilungen der GÄCD

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.