Zeitschrift Die Ophthalmologie Ausgabe 3/2022 UV-Schäden und UV-Schutz Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (19 Artikel) 01.03.2022 | Metastasen | Ophthalmologischer Schnappschuss Differenzialdiagnose Chalazion: Metastase eines neuroendokrinen Tumors Prof. Dr. med. M. C. Herwig-Carl, M. Toma, F. G. Holz, K. U. Loeffler 01.03.2022 | Einführung zum Thema UV-Schutz am Auge – ein häufig vernachlässigtes Thema PD. Dr. med. Vinodh Kakkassery, Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Ludwig M. Heindl Open Access 17.01.2022 | Leitthema UV-Schutz-Bündnis in Deutschland – Zweck und Ziele Dr. Cornelia Baldermann, UV-Schutz-Bündnis PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 03.12.2021 | Katarakt | Leitthema UV-strahlenexpositionsbedingte Veränderungen am vorderen Augenabschnitt PD Dr. med. Ulrike Hampel, Heike M. Elflein, V. Kakkassery, Ludwig M. Heindl, Alexander K. Schuster 08.10.2021 | Leitthema Einfluss von ultravioletter Strahlung auf die Netzhaut Marlene Saßmannshausen, PD Dr. Thomas Ach FEBO MSc 14.01.2022 | Leitthema UV-Schutz-Bündnis in Deutschland – Zeitstrahl der inhaltlichen Entwicklung Dr. Cornelia Baldermann, UV-Schutz-Bündnis 25.08.2021 | Keratektomie | Originalien Kombinierte transepitheliale PTK und topografiegesteuerte PRK zur Behandlung von traumatisch bedingten Hornhautnarben Klemens Paul Kaiser, Elfriede Wissiak, Tom Müller, Loay Daas, Yosuf El‑Shabrawi, Univ.-Doz. Dr. Navid Ardjomand 05.08.2021 | Makuladegeneration | Originalien Erste Erfahrungen mit Brolucizumab bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration und Therapierefraktärität unter der bisherigen Anti-VEGF-Therapie Dr. med. Marius Book, M. Ziegler, K. Rothaus, H. Faatz, M. Gutfleisch, G. Spital, A. Lommatzsch, D. Pauleikhoff Open Access 08.07.2021 | Schielen | Originalien Vergleichende Analyse der Refraktions- und Topographieveränderungen nach Augenmuskeloperationen Dr. med. J. Mehlan, H. Thormählen, M. K. Casagrande, E. S. Lachmann, V. Druchkiv, D. Bittersohl, M. Spitzer, F. Schüttauf PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 05.08.2021 | Originalien Real-life-Ergebnisse der Anti-VEGF-Therapie bei nAMD der Partneraugen V. Deiters, D. Vogt, S. R. Guenther, K. Kortuem, A. Wolf, S. G. Priglinger, R. G. Schumann Open Access 20.08.2021 | Originalien Das Hamburger Register für intravitreale Injektionstherapien (QIVOM) Priv.-Doz. Dr. med. Christian Wolfram MPH, FEBO, Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schargus PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext Open Access 09.03.2021 | Kasuistiken Spätmanifestation eines epibulbären ossären Choristoms – 2 Fallberichte Louisa Bulirsch, Dr. Martina C. Herwig-Carl, Dr. Frank G. Holz, Dr. Karin U. Löffler PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 26.02.2021 | Basalzellkarzinom | Kasuistiken Das periokuläre Porom – eine seltene Differenzialdiagnose zum Basalzellkarzinom C. Kesper, C. Busse, C. Wickenhauser, D. Bethmann, A. Viestenz, PD Dr. med. habil. J. Heichel Open Access 24.02.2021 | Vaskulitiden | Kasuistiken Intraokuläre Entzündung mit okklusiver retinaler Vaskulitis nach intravitrealer Brolucizumab-Injektion Dr. med. Martin Dominik Leclaire, Jost Lauermann, Florian Alten, Nicole Eter PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext Open Access 13.02.2021 | Keratoplastik | Kasuistiken Purpureocillium lilacinum Atypischer Erreger einer mykotischen Keratitis bei einer immunkompetenten Patientin Loïc Hamon, Mohammed El Halabi, Fidelis A. Flockerzi, Berthold Seitz, Loay Daas PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext Open Access 10.06.2021 | Diplopie | Bild und Fall Doppelbilder bei einem 60-jährigen Patienten Amine Maamri, Shady Suffo, Barbara Käsmann-Kellner, Berthold Seitz PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 01.03.2022 | Young DOG Das EBO(European Board of Ophthalmology)-Diplom am Schreibtisch absolvieren Zu Hause prüft es sich doch am besten: Meine Erfahrungen mit der Onlineprüfung Dr. med. Dipl.-Phys. Carsten Grohmann 14.01.2022 | Makuladegeneration | CME link to courses over background logo Indikationen zur intravitrealen Injektionstherapie mit Anti-VEGF für Makulaerkrankungen – Fehler vermeiden Prof. Dr. med. Carsten Framme FEBO MBA, Dr. med. Bernd Junker, Prof. Dr. med. Nicolas Feltgen, Prof. Dr. med. Hans Hoerauf FEBO, Dr. med. Nina-Antonia Striebe FEBO, Prof. Dr. med. Joachim Wachtlin, Dr. med. Ingo Volkmann FEBO zum CME-Kurs 01.03.2022 | Mitteilungen der DOG Mitteilungen der DOG