Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 10/2019

24.09.2019 | Lymphome | CME

Konjunktivale Malignome

verfasst von: Prof. Dr. Claudia Auw-Hädrich, Thomas Reinhard

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 10/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Malignome der Bindehaut sind selten. Dennoch gehören einige dieser Tumoren zu den bösartigsten in der Ophthalmologie, und sie erfordern radikale Therapien, die ggf. zu Erblindung bzw. Verlust des ipsilateralen Auges und tumorassoziiertem Tod führen. Die für den Onkologen relevantesten primären Malignome der Bindehaut sind das Plattenepithelkarzinom, das maligne Melanom und das maligne Lymphom. Die chirurgische Therapie steht beim Plattenepithelkarzinom und malignen Melanom im Vordergrund. Eine adjuvante Therapie in Form von topischer Chemotherapie bzw. Bestrahlung ist meist erforderlich. Das isolierte maligne Lymphom der Bindehaut wird möglichst exzisional biopsiert. War eine inzisionale Biopsie unumgänglich, sollte zusätzlich bestrahlt werden; in der Regel spricht das maligne Lymphom bereits auf relativ niedrige Bestrahlungsdosen sehr gut an, mit guter Prognose quoad vitam. Auch aggressivere Formen, wie das diffus großzellige B‑Zell-Lymphom oder das Mantelzelllymphom, müssen ebenfalls schon in frühen Stadien systemisch behandelt werden.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Sun EC, Fears TR, Goedert JJ (1997) Epidemiology of squamous cell conjunctival cancer. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 6:73–77PubMed Sun EC, Fears TR, Goedert JJ (1997) Epidemiology of squamous cell conjunctival cancer. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 6:73–77PubMed
3.
Zurück zum Zitat Lee GA, Hirst LW (1992) Incidence of ocular surface epithelial dysplasia in metropolitan Brisbane. A 10-year survey. Arch Ophthalmol 110(1960):525–527CrossRef Lee GA, Hirst LW (1992) Incidence of ocular surface epithelial dysplasia in metropolitan Brisbane. A 10-year survey. Arch Ophthalmol 110(1960):525–527CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Yu G‑P, Hu D‑N, McCormick S, Finger PT (2003) Conjunctival melanoma: is it increasing in the United States? Am J Ophthalmol 135:800–806CrossRef Yu G‑P, Hu D‑N, McCormick S, Finger PT (2003) Conjunctival melanoma: is it increasing in the United States? Am J Ophthalmol 135:800–806CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Tuomaala S, Kivelä T (2003) Conjunctival melanoma: is it increasing in the United States? Am J Ophthalmol 136:1189–1190 (author reply 1190)CrossRef Tuomaala S, Kivelä T (2003) Conjunctival melanoma: is it increasing in the United States? Am J Ophthalmol 136:1189–1190 (author reply 1190)CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Grossniklaus HE, Eberhart CG, Kivelä TT (2018) WHO classification of tumours of the eye, 4. Aufl. IARC (International Agency for the Research on Cancer) Publications, Lyon Grossniklaus HE, Eberhart CG, Kivelä TT (2018) WHO classification of tumours of the eye, 4. Aufl. IARC (International Agency for the Research on Cancer) Publications, Lyon
10.
Zurück zum Zitat Gates AE, Kaplan LD (2002) AIDS malignancies in the era of highly active antiretroviral therapy. Oncology 16:441–451, 456, 459PubMed Gates AE, Kaplan LD (2002) AIDS malignancies in the era of highly active antiretroviral therapy. Oncology 16:441–451, 456, 459PubMed
15.
Zurück zum Zitat McKelvie PA, Daniell M, McNab A et al (2002) Squamous cell carcinoma of the conjunctiva: a series of 26 cases. Br J Ophthalmol 86:168–173CrossRef McKelvie PA, Daniell M, McNab A et al (2002) Squamous cell carcinoma of the conjunctiva: a series of 26 cases. Br J Ophthalmol 86:168–173CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Wittekind C (2017) TNM: Klassifikation maligner Tumoren, 8. Aufl. Wiley, Weinheim Wittekind C (2017) TNM: Klassifikation maligner Tumoren, 8. Aufl. Wiley, Weinheim
21.
Zurück zum Zitat Tabbara KF, Kersten R, Daouk N, Blodi FC (1988) Metastatic squamous cell carcinoma of the conjunctiva. Ophthalmology 95:318–321CrossRef Tabbara KF, Kersten R, Daouk N, Blodi FC (1988) Metastatic squamous cell carcinoma of the conjunctiva. Ophthalmology 95:318–321CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Jakobiec FA, Folberg R, Iwamoto T (1989) Clinicopathologic characteristics of premalignant and malignant melanocytic lesions of the conjunctiva. Ophthalmology 96:147–166CrossRef Jakobiec FA, Folberg R, Iwamoto T (1989) Clinicopathologic characteristics of premalignant and malignant melanocytic lesions of the conjunctiva. Ophthalmology 96:147–166CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Auw-Hädrich C, Reinhard T (2006) Bindehautmelanom. Z Prakt Augenheilkd 27:244–250 Auw-Hädrich C, Reinhard T (2006) Bindehautmelanom. Z Prakt Augenheilkd 27:244–250
34.
Zurück zum Zitat Pahlitzsch M, Bertelmann E, Mai C (2014) Conjunctival melanoma and BRAF inhibitor therapy. J Clin Exp Ophthalmol 5:322CrossRef Pahlitzsch M, Bertelmann E, Mai C (2014) Conjunctival melanoma and BRAF inhibitor therapy. J Clin Exp Ophthalmol 5:322CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Rasmussen PK (2013) Diffuse large B‑cell lymphoma and mantle cell lymphoma of the ocular adnexal region, and lymphoma of the lacrimal gland: an investigation of clinical and histopathological features. Acta Ophthalmol 5:1–27. https://doi.org/10.1111/aos.12189 (91 Thesis)CrossRef Rasmussen PK (2013) Diffuse large B‑cell lymphoma and mantle cell lymphoma of the ocular adnexal region, and lymphoma of the lacrimal gland: an investigation of clinical and histopathological features. Acta Ophthalmol 5:1–27. https://​doi.​org/​10.​1111/​aos.​12189 (91 Thesis)CrossRef
47.
Zurück zum Zitat Schmitz N, Nickelsen M, Ziepert M et al (2012) Conventional chemotherapy (CHOEP-14) with rituximab or high-dose chemotherapy (MegaCHOEP) with rituximab for young, high-risk patients with aggressive B‑cell lymphoma: an open-label, randomised, phase 3 trial (DSHNHL 2002-1). Lancet Oncol 13:1250–1259. https://doi.org/10.1016/S1470-2045(12)70481-3 CrossRefPubMed Schmitz N, Nickelsen M, Ziepert M et al (2012) Conventional chemotherapy (CHOEP-14) with rituximab or high-dose chemotherapy (MegaCHOEP) with rituximab for young, high-risk patients with aggressive B‑cell lymphoma: an open-label, randomised, phase 3 trial (DSHNHL 2002-1). Lancet Oncol 13:1250–1259. https://​doi.​org/​10.​1016/​S1470-2045(12)70481-3 CrossRefPubMed
49.
Zurück zum Zitat Coupland SE, Heegaard S, Loeffler KU et al (2018) Haematolymphoid tumours of the conjunctiva and caruncle. In: Grossniklaus HE, Eberhart CG, Kivelä TT (Hrsg) WHO classification of tumours of the eye, 4. Aufl. International Agency for Research on Cancer, Lyon, S 40–41 Coupland SE, Heegaard S, Loeffler KU et al (2018) Haematolymphoid tumours of the conjunctiva and caruncle. In: Grossniklaus HE, Eberhart CG, Kivelä TT (Hrsg) WHO classification of tumours of the eye, 4. Aufl. International Agency for Research on Cancer, Lyon, S 40–41
Metadaten
Titel
Konjunktivale Malignome
verfasst von
Prof. Dr. Claudia Auw-Hädrich
Thomas Reinhard
Publikationsdatum
24.09.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 10/2019
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-019-00978-6

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2019

Der Ophthalmologe 10/2019 Zur Ausgabe

Update Ophthalmologie

Uveitis

Wundheilung der Kornea – Pharmakologische Therapie

CME: 3 Punkte

Eine gute Wundheilung der Kornea ist für die Erhaltung der Integrität und Funktion der Hornhaut unerlässlich. Was aber tun, wenn die Wundheilung gestört ist? In diesem CME-Kurs lernen Sie die pharmakologischen Therapieoptionen zur Unterstützung der kornealen Wundheilung kennen.

Globale Ophthalmologie

CME: 3 Punkte

Weltweit sind ca. 1,1 Mrd. Menschen von einer Sehbehinderung betroffen; ca. 90 % davon stehen die existierenden präventiven oder kurativen Interventionen nicht zur Verfügung. Was sind die globalen Ursachen? Wie hängt das mit der  Gesellschaftsentwicklung zusammen? Und was sind die Inhalte der aktuellen WHO-Kampagne 2030 IN SIGHT? Erfahren Sie mehr dazu in diesem CME-Kurs.

Internistische Abklärung bei retinalen Gefäßverschlüssen

Apoplex CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Bei retinalen Gefäßverschlüssen liegt das verursachende Problem meist nicht im Auge selbst. So erfordert die Abklärung der zugrunde liegenden Ursachen eine enge Kooperation zwischen den medizinischen Fachbereichen und ist nicht selten zeitkritisch. Dieser CME-Kurs erläutert die wichtigsten Risikofaktoren und auch die seltenen Ursachen für venöse und arterielle retinale Gefäßverschlüsse.

Nichtarteriitische anteriore ischämische Optikusneuropathie (nAION)

CME: 3 Punkte

Die nichtarteriitische anteriore ischämische Optikusneuropathie (nAION) ist die zweithäufigste Erkrankung, die zur Degeneration des Sehnervs führt. Gesicherte Therapieansätze existieren nicht. Dieser CME-Kurs benennt die klassischen Symptome, ordnet die pathophysiologischen Vorgänge ein und zeigt verschiedene Diagnose- und Therapieoptionen auf.