Zeitschrift Die Orthopädie Ausgabe 6/2005 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (14 Artikel) 01.06.2005 | Einführung zum Thema Tendinopathie 01.06.2005 | Leitthema Anatomie und Verhalten von Sehnen und Bändern A. Zschäbitz 01.06.2005 | Tendinopathien Die Enthesis Physiologische Morphologie, molekulare Zusammensetzung und pathoanatomische Veränderungen S. Milz, B. M. Boszczyk, A. A. Boszczyk, R. Putz, M. Benjamin 01.06.2005 | Tendinopathien Überlastungsschäden der Achillessehne: Die Bedeutung von Blutgefäßversorgung und Angiogenese W. Petersen, T. Pufe, S. Pfrommer, B. Tillmann 01.06.2005 | Leitthema MRT-Bildgebung bei Sehnenerkrankungen Dargestellt am Beispiel der Rotatorenmanschette, Epikondylitis und Achillodynie B. Romaneehsen, K.-F. Kreitner 01.06.2005 | Leitthema Eine vereinfachte Methode zur Therapie der Quadrizepssehnenruptur mittels transpatellarer PDS-Kordel H. Hosseini, J. D. Agneskirchner, P. Lobenhoffer 01.06.2005 | Leitthema Funktionelle Sehnenersatzoperationen in der Tumorchirurgie M. Dominkus, M. Sabeti, R. Kotz 01.06.2005 | Leitthema Empfehlungen zur Begutachtung von Sehnenschäden M. Rickert, F. Schröter, M. Schiltenwolf 01.06.2005 | Leitthema Stoßwellentherapie bei Tennisellenbogen Literaturüberblick J. D. Rompe, C. Theis, N. Maffulli 01.06.2005 | Leitthema Extrakorporale Stoßwellentherapie zur Behandlung der Achillessehnentendinopathie J. P. Furia 01.06.2005 | Leitthema Plantare Fasziitis und Strahlentherapie Klinische und strahlenbiologische Ergebnisse der Behandlung O. Micke, M. H. Seeegenschmiedt, R. Mücke, A. de Vries, U. Schäfer, N. Willich 01.06.2005 | Originalien Frühergebnisse des einzeitigen septischen TEP-Wechsel mit antibiotikahaltigem Knochenzement Klinische und statistische Analyse D. Sofer, B. Regenbrecht, J. Pfeil 01.06.2005 | Originalien Häufigkeit und Schweregrad von Kallusdefekten Dorsomedialer vs. ventrolateraler Zugangsweg für die Kortikotomie bei der Tibiakallusdistraktion C. Heiss, S. A. Meissner, C. Meyer, J. Pfeil, R. Schnettler 01.06.2005 | Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung Konservative Therapie der Arthrose J. Stöve