Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 9/2020

Revisionseingriffe an der Hand

Inhalt (13 Artikel)

  • Editorial

Aktuelles aus dem Endoprothesenregister Deutschland

Henning Windhagen, Rüdiger von Eisenhart-Rothe

Revisionseingriffe an der Hand

Christian K. Spies, Frank Unglaub

Revisionseingriffe beim Karpal- und Kubitaltunnelsyndrom

A. Ayache, F. Unglaub, S. Tsolakidis, R. Schmidhammer, S. Löw, M. F. Langer, C. K. Spies

Tenolyse von Streck- und Beugesehnen an der Hand

B. Hohendorff, H. Kaya, C. K. Spies, F. Unglaub, L. P. Müller, C. Ries

Revisionen nach fehlgeschlagenen (Teil‑)Versteifungen am Handgelenk

C. K. Spies, A. Ayache, S. Löw, M. F. Langer, B. Hohendorff, L. P. Müller, J. Oppermann, F. Unglaub

  • Open Access
  • Knie-TEP
  • Aktuelles aus dem Endoprothesenregister

Einfluss der institutionellen Erfahrung auf die Ergebnisse in Hüft- und Knietotalendoprothetik

Arnd Steinbrück, Alexander Grimberg, Oliver Melsheimer, Volkmar Jansson

Unterlassene Ossifikationsprophylaxe

M. Schwarze, C. Merle, P. Glanzmann, M. Schiltenwolf

Die radiographische Inklination und Anteversion entspricht nicht der tatsächlichen Pfannensteilheit und Drehung nach vorne

T. J. Schwarz, M. Weber, T. Renkawitz, F. Greimel, F. Leiss, J. Grifka, J. Schaumburger

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Hinweis auf Zusatznutzen der Anfallsprophylaxe mit Colchicin

Wenn Gichtkranke in den ersten Monaten einer harnsäuresenkenden Therapie eine Anfallsprophylaxe mit Colchicin erhalten, könnten sie davon doppelt profitieren: Ihr Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen scheint ebenfalls gesenkt zu werden. 

Wenn orthopädische Patienten psychiatrische Hilfe brauchen

Auch in der orthopädischen Praxis ist man manchmal mit psychischen Problemen konfrontiert. Woran Sie erkennen können, ob Ihre Patientin oder Ihr Patient eigentlich die Hilfe einer anderen Fachdisziplin benötigt, hat ein Team aus Bologna zusammengefasst.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.