Ausgabe 1/2022
Inhalt (12 Artikel)
Der Schmerz dankt den Gutachterinnen und Gutachtern 2021
Verbesserung der Schmerzerfassung und -therapie bei Überlebenden einer Folter
A. C. de C. Williams, J. Hughes
Kritische Auseinandersetzung mit neuen Daten zur Prävalenz von Opioidgebrauchsstörungen bei Patienten mit chronischen Schmerzen in Deutschland
Johannes Just, F. Petzke, N. Scherbaum, L. Radbruch, K. Weckbecker, W. Häuser
Wahrnehmungen zum Umgang mit Opioiden bei COVID-19
Vera Peuckmann-Post, Alexandra Scherg, Norbert Krumm, Carolin Hagedorn, Lukas Radbruch, Andras Keszei, Roman Rolke, Frank Elsner
Effektivität einer individualisierten, multimodalen Behandlung bei chronischen Schmerzpatienten
Silvia Careddu, André Ljutow, Norina Reichmuth
Elterliche Reaktionen auf kindliche Schmerzen
Maren K. Wallrath, Adam Geremek, Julian Rubel, Clemens Lindner, Tanja Hechler
Herausforderungen der Schmerzerfassung und -therapie bei Personen mit Intelligenzminderung und Entwicklungsstörungen
Chantel C. Barney, Randi D. Andersen, Ruth Defrin, Lara M. Genik, Brian E. McGuire, Frank J. Symons
Erratum zu: Die Schmerzasymbolie – um 1930 von Paul F. Schilder entdeckt und heute fast vergessen?
Martin Jahn, Holger Steinberg