Zeitschrift Die Unfallchirurgie Ausgabe 3/2022 Arthrose des Sprunggelenks Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (11 Artikel) 01.03.2022 | Sprunggelenksarthrose | Einführung zum Thema Arthrose des Sprunggelenks Dipl.-Sportwiss. Dr. med. T. Buchhorn, Prof. Dr. med. H. Polzer 18.01.2022 | Sprunggelenksarthrose | Leitthema Konservative Optionen zur Therapie der Sprunggelenkarthrose Was gibt es und was bringt es? Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Jerosch 18.01.2022 | Leitthema Stellenwert der Arthroskopie in Diagnostik und Therapie der Sprunggelenkarthrose Dr. Christoph Lampert 11.02.2022 | Arthrosen | Leitthema Umstellungsosteotomien bei Arthrose am Sprunggelenk (supra- und inframalleolar) – Was kann man erwarten? Kritische Übersicht der Literatur Prof. Dr. Christina Stukenborg-Colsman, Sarah Ettinger, Leif Claassen, Yao Daiwei, Christian Plaass 23.01.2022 | Arthrosen | Leitthema Offene oder arthroskopische Arthrodese des Sprunggelenks Was ist besser? Tomas Buchhorn, Hans Polzer, Dominik Szymski 17.02.2022 | Arthrosen | Leitthema Arthrodese vs. Prothese bei endgradiger Arthrose am oberen Sprunggelenk Ein Streitgespräch Matthias G. Walcher, Jochen Paul 28.01.2022 | Wunddebridement | Leitthema Revisionsmöglichkeiten nach gescheiterter Sprunggelenkprothese T. Buchhorn, S. F. Baumbach, W. Böcker, D. Szymski, Prof. Dr. med. H. Polzer Open Access 08.06.2021 | Originalien Fallbasiertes Lernen kann die Lehrqualität im unfallchirurgischen Unterricht verbessern Eine Umfrageanalyse unter Medizinstudierenden Friedemann Strobel, Tina Histing MD, Tim Pohlemann MD, Antonius Pizanis MD, Benedikt Johannes Braun MD, Marcel Orth MD, Tobias Fritz MD PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 11.02.2022 | Traumatologische Notfälle | CME link to courses over background logo Explosionstrauma Teil 2 Medizinische Behandlungsprinzipien Dr. Thorsten Hauer, Steffen Grobert, Jasmin Gaab, Niels Huschitt, Christian Willy zum CME-Kurs 22.05.2021 | Kompartmentsyndrom | Kasuistiken Übersehenes Kompartmentsyndrom an der Hand nach Brandverletzung und bekannter Polytoxikomanie Prof. Dr. H. Piza-Katzer, S. Mandici 16.12.2021 | In der Diskussion Telemedizin im Schockraum – eine Ergänzung mit Potenzial Ergebnisse einer aktuellen Umfrage Peter W. J. Kulessa, Michael J. Raschke, Anja Sobota, René Hartensuer, Markus Blätzinger, Christian Juhra