Zeitschrift Der Unfallchirurg Ausgabe 9/2000 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (17 Artikel) 01.09.2000 | Editorial Kompressionsmarknagelung langer Röhrenknochen V. Bühren 01.09.2000 | Originalien Morphologische Veränderungen bei Arterienrupturen E. Scola 01.09.2000 | Originalien Operationszeitpunkt bei der vorderen Kreuzbandruptur Beeinflussung der Arthrosefibroserate und der Arbeitsunfähigkeit durch akute oder sekundäre Operationen Beeinflussung der Arthrosefibroserate und der Arbeitsunfähigkeit durch akute oder sekundäre Operationen R. Berbig, P. Rillmann 01.09.2000 | Leitthema Kompressionsmarknagelung langer Röhrenknochen V. Bühren 01.09.2000 | Originalien Die stabile und instabile pertrochantäre Femurfraktur Differenzierte Indikationsstellung für die dynamische Hüftschraube Differenzierte Indikationsstellung für die dynamische Hüftschraube G. Taeger, C. Schmid, R. Zettl, L. Schweiberer, D. Nast-Kolb 01.09.2000 | Originalien Die Balser-Platte mit Bandnaht Eine zuverlässige Stabilisierungsmethode des Akromioklavikulargelenks Eine zuverlässige Stabilisierungsmethode des Akromioklavikulargelenks E.K. Folwaczny, D. Yaksian, K.M. Stürmer 01.09.2000 | Originalien Metaphysärer Defektersatz mit Hydrosylapatitkeramik 3- bis 4-Jahresnachuntersuchungs-Ergebnisse 3- bis 4-Jahresnachuntersuchungs-Ergebnisse M.U. Helber, C. Ulrich 01.09.2000 | Originalien Sonographische Charakterisierung von Narben nach thermischen Verletzungen beim Kind J. Wohlrab, D. Wohlrab, R. Finke, M. Fischer, W.C. Marsch 01.09.2000 | Originalien Funktionelle Behandlungsergebnisse nach Durchflechtungsnaht bei Rupturen der langen Bizepssehne Unter besonderer Berücksichtigung eines subakromialen Impingements Unter besonderer Berücksichtigung eines subakromialen Impingements T. Ambacher, E. Winter, M. Piert, F. Mayer, K. Weise 01.09.2000 | Fort- und Weiterbildung Die Sakrumfraktur T. Pohlemann, A. Gänsslen, H. Tscherne 01.09.2000 | Kasuistik Beatmung in Bauchlage bei einem 5-jährigen Kind nach Polytrauma Effektive Therapie persistierender Atelektasen Effektive Therapie persistierender Atelektasen T. Bein, D. Krenz, M. Maghsudi, K.W. Jauch 01.09.2000 | Kasuistik Transorale Korrekturosteotomie einer in Fehlstellung verheilten transdentalen Luxationsfraktur M. Seelig, R. Roth, O. Wörsdörfer, R. Keerl 01.09.2000 | Kasuistik Letale Weichteilinfektionen nach Arthroskopie des Kniegelenks Ein diagnostisches oder ein therapeutisches Problem? Ein diagnostisches oder ein therapeutisches Problem? S.A. Esenwein, E. Kollig, F. Kutscha-Lissberg, T. Klapperich, G. Muhr 01.09.2000 | Berufspolitisches Forum Bericht zum aktuellen Stand der geplanten Strukturveränderungen in der Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie N.P. Haas 01.09.2000 | Berufspolitisches Forum Historische Zeiten Orthopädie und Unfallchirurgie bilden ein neues Fach Orthopädie und Unfallchirurgie bilden ein neues Fach H. Siebert 01.09.2000 | Berufspolitisches Forum Orthopädie – Orthopädische Chirurgie – Unfallchirurgie Der Kreis schließt sich?! Der Kreis schließt sich?! F.U. Niethard, S. Götte 01.09.2000 | Für Sie gelesen Tyburski JG, Astra L, Wilson RF et al. (2000) Factors affecting prognosis with penetrating wounds of the heart. J Trauma 48:587–591¶Prognosefaktoren bei penetrierenden Verletzungen des Herzens