Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Dermatitis papulosa juvenilis

verfasst von : D. Abeck

Erschienen in: Häufige Hautkrankheiten im Kindesalter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die den Sommerdermatosen zugehörige Dermatitis papulosa juvenilis tritt bevorzugt bei Kindern zwischen 4 und 12 Jahren auf unter Bevorzugung des männlichen Geschlechts. Pathophysiologisch handelt es sich um eine Irritationsdermatose. Klinisch imponieren Knötchen auf trockener, auch schuppender oder ekzematöser Haut vorzugsweise im Bereich der Handrücken, der Handgelenke streckseitig sowie der Ellenbögen und Kniestreckseiten. In Abhängigkeit der Schwere der Ekzemausbildung können die Hautveränderungen auch jucken. Die Behandlung besteht in der regelmäßigen Applikation von reichhaltigen Basistherapeutika und dem bedarfsweisen Einsatz topischer Kortikosteroide. Die Erkrankung neigt zu Rezidiven.
Literatur
Zurück zum Zitat Fölster-Holst R, Kiene P, Brodersen JP, Christophers E (1996) Dermatitis papulosa juvenilis. Hautarzt 47: 129–131PubMedCrossRef Fölster-Holst R, Kiene P, Brodersen JP, Christophers E (1996) Dermatitis papulosa juvenilis. Hautarzt 47: 129–131PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Dermatitis papulosa juvenilis
verfasst von
D. Abeck
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-44980-2_4

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Fortgeschrittenes Melanom: Wann den Checkpoint-Inhibitor absetzen?

Eine ICI-Therapie sollte bei Betroffenen mit fortgeschrittenem Melanom mindestens ein Jahr fortgesetzt werden. Bei anhaltendem Ansprechen kann danach offenbar ohne hohes Risiko ein Therapieabbruch erwogen werden.

Was tun, wenn pneumologische Medikamente Psyche und Blutbild verändern?

Arzneimittel für Patienten mit Mukoviszidose oder pulmonaler arterieller Hypertonie wirken offenbar nicht nur auf die Lunge. Was es in der Praxis zu beachten gilt, wurde beim Pneumologie-Kongress erläutert.

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Wenn die Krebstherapie die Identität verändert

Tumortherapien können die Fingerbeere so verändern, dass eine Fingerabdruck-abhängige Identitätskontrolle fehlschlägt. Dafür sprechen zumindest Daten aus der Literatur, die Forschende nun erstmals für ein Review zusammengetragen haben. Vieles ist im Moment aber noch unklar.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.