Die den Sommerdermatosen zugehörige Dermatitis papulosa juvenilis tritt bevorzugt bei Kindern zwischen 4 und 12 Jahren auf unter Bevorzugung des männlichen Geschlechts. Pathophysiologisch handelt es sich um eine Irritationsdermatose. Klinisch imponieren Knötchen auf trockener, auch schuppender oder ekzematöser Haut vorzugsweise im Bereich der Handrücken, der Handgelenke streckseitig sowie der Ellenbögen und Kniestreckseiten. In Abhängigkeit der Schwere der Ekzemausbildung können die Hautveränderungen auch jucken. Die Behandlung besteht in der regelmäßigen Applikation von reichhaltigen Basistherapeutika und dem bedarfsweisen Einsatz topischer Kortikosteroide. Die Erkrankung neigt zu Rezidiven.