Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 8/2023

26.05.2023 | Dermatofibrosarcoma protuberans | Dermatoskopie - Fall des Monats

Erythematöser Nodus mit Teleangiektasien an der behaarten Kopfhaut

verfasst von: Dr. med. Anastasia S. Vollmer, Prof. Dr. med. Holger A. Haenssle

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 8/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 28-jähriger Patient wurde mit einem seit mehreren Wochen größenprogredienten Nodus an der behaarten Kopfhaut oberhalb des linken Ohres in unserer Ambulanz vorstellig. Mit Ausnahme einer leichten Druckdolenz bestanden keine Symptome. Vor 4 Jahren sei erstmalig ein ähnlich aussehender Tumor an der Kopfhaut manifest geworden. Dieser sei damals in sano reseziert worden. Der Patient war nicht internistisch vorerkrankt, es bestand keine Dauermedikation. Die Familienanamnese bezüglich Hauttumoren war unauffällig. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Bernard J, Poulalhon N, Argenziano G et al (2013) Dermoscopy of dermatofibrosarcoma protuberans: a study of 15 cases. Br J Dermatol 169:85–90 CrossRefPubMed Bernard J, Poulalhon N, Argenziano G et al (2013) Dermoscopy of dermatofibrosarcoma protuberans: a study of 15 cases. Br J Dermatol 169:85–90 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Erythematöser Nodus mit Teleangiektasien an der behaarten Kopfhaut
verfasst von
Dr. med. Anastasia S. Vollmer
Prof. Dr. med. Holger A. Haenssle
Publikationsdatum
26.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 8/2023
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-023-05163-0

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2023

Die Dermatologie 8/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

Selumetinib – die erste Therapie bei inoperablen plexiformen Neurofibromen
Galenus-Kandidat 2023 – Specialist Care

Selumetinib – die erste Therapie bei inoperablen plexiformen Neurofibromen

Selumetinib von Alexion ist die erste medikamentöse Therapie für Kinder und Jugendliche mit symptomatischen, inoperablen plexiformen Neurofibromen (PN) im Rahmen einer Neurofibromatose Typ 1 (NF1). Die meisten Patientinnen und Patienten profitierten mit Remission, funktionaler Besserung und/oder Schmerzreduktion.

Passend zum Thema

Sutimlimab – Hemmung der chronischen Hämolyse bei Kälteagglutinin-Krankheit
Galenus-Kandidat 2023 – Orphan Drugs

Sutimlimab – Hemmung der chronischen Hämolyse bei Kälteagglutinin-Krankheit

Sutimlimab von Sanofi ist ein monoklonaler Immunglobulin- G4 (IgG4)-Antikörper zur Behandlung der hämolytischen Anämie bei Erwachsenen mit Kälteagglutinin-Krankheit. Er hemmt die autoimmunbedingte Zerstörung von Erythrozyten. Dadurch kann die Lebensqualität steigen und die Krankheitsrisiken können abnehmen.

Passend zum Thema

Eladocagene exuparvovec – die erste Gentherapie zur Behandlung des AADC-Mangels
Galenus-Kandidat 2023 – Orphan Drugs

Eladocagene exuparvovec – die erste Gentherapie zur Behandlung des AADC-Mangels

Eladocagene exuparvovec von PTC Therapeutics ist die erste zugelassene Gentherapie zur Behandlung des AADC (Aromatische-LAminosäure-Decarboxylase)-Mangels. Sie kann Kindern mit dieser seltenen Erkrankung dazu verhelfen, Meilensteine der motorischen Entwicklung zu erreichen und neue kognitive Fähigkeiten zu erlangen.

Passend zum Thema

Mosunetuzumab – erster bispezifischer Antikörper zur Behandlung des follikulären Lymphoms
Galenus-Kandidat 2023 – Orphan Drugs

Mosunetuzumab – erster bispezifischer Antikörper zur Behandlung des follikulären Lymphoms

Mosunetuzumab von Roche ist ein humanisierter, bispezifischer Antikörper, der T-Zellen gezielt an B-Zellen bindet und so deren Abtötung bewirkt. Bei der Behandlung von refraktärem oder rezidiviertem (r/r) follikulärem Lymphom (FL) wird mit dem Anti-CD20/CD3-Antikörper ein neues Wirkprinzip realisiert.

Passend zum Thema

Avapritinib – neue Therapie der vorbehandelten fortgeschrittenen Mastozytose
Galenus-Kandidat 2023 – Orphan Drugs

Avapritinib – neue Therapie der vorbehandelten fortgeschrittenen Mastozytose

Avapritinib von Blueprint Medicines ist ein selektiver Inhibitor des mutierten Oberflächenrezeptors KIT-D816V, des wichtigsten Treibers der systemischen Mastozytose (SM). Vorbehandelte Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener SM erreichten mit Avapritinib meist eine anhaltende Remission und eine Reduktion der Krankheitslast.

Passend zum Thema

Ripretinib – Chance bei vorbehandelten gastrointestinalen Stromatumoren
Galenus-Kandidat 2023 – Orphan Drugs

Ripretinib – Chance bei vorbehandelten gastrointestinalen Stromatumoren

Ripretinib von Deciphera ist ein Switch-Control-Kinaseinhibitor zur Behandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren (GIST), die mit drei oder mehr Kinasehemmern, einschließlich Imatinib, vorbehandelt sind. Ripretinib adressiert ein breites Spektrum an Mutationen und erhöhte in der Zulassungsstudie das progressionsfreie Überleben.