Skip to main content

Ästhetische Dermatologie

Übersichtsarbeiten und Kasuistiken

02.04.2024 | Pruritus | Fortbildung

Generalisierter Pruritus bei Schwangeren

Das Leitsymptom der intrahepatischen Schwangerschaftscholestase

Bei generalisiertem Juckreiz in der Schwangerschaft wird häufig primär an dermatologische Erkrankungen gedacht und die Patientin vor allem topisch behandelt. In jedem Fall sollte jedoch eine Schwangerschaftscholestase als potenziell kind- und …

verfasst von:
Dr. med. Teresa Starrach, Dr. med. Johanna Büchel, Dr. med. Lucia Keilmann
Klinischer Befund bei Erstvorstellung

22.03.2024 | Maligne Lymphome der Haut | Fortbildung

Entzündliche oder neoplastische Dermatose?

Ein Fallbeispiel: Follikulotrope Mycosis fungoides und Differenzialdiagnose

Diese Frage stellen sich viele Behandelnde. So auch in diesem Fall, in dem eine 54-jährige Frau mit der Überweisungsdiagnose granulomatöse Rosazea in die Klinik kam. Doch der therapieresistente Verlauf und der klinische Befund machten das Klinikteam misstrauisch.

verfasst von:
Dr. med. Julika Heilberger
T-Zell-vermitteltes Pseudolymphom im Bereich einer rötlich-violetten Tätowierun

18.03.2024 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | Übersicht

Tattoo-Allergie - Diagnose auf Umwegen?

Mit der wachsenden Beliebtheit von Tattoos nehmen auch die Komplikationen zu. Dazu gehören vor allem allergische Reaktionen auf die Tätowierfarbe. Eine allergologische Diagnostik ist jedoch selten möglich, da die chemische Zusammensetzung der Farbe meist unbekannt ist. Was ist für die Differentialdiagnostik wichtig und was kann in der Praxis angeboten werden?

verfasst von:
Steffen Schubert, Carina Wolf, Ines Schreiver, Katherina Siewert, Uwe Karst

Open Access 13.03.2024 | Pseudotumor cerebri | Kasuistiken

Peripapilläre Netzhautfalte nach Stauungspapille

verfasst von:
Dr. med. Cedric Weich, Florian Alten, Julia Biermann, Nicole Eter, Viktoria C. Brücher

08.03.2024 | Effloreszenzen | Seltene Erkrankungen

Neue Achtsamkeit für Zoonosen am Beispiel Rattenbissfieber

Fallbericht und Literaturübersicht

Ein 27-jähriger vigilanzgeminderter männlicher Patient ohne festen Wohnsitz wurde von Passanten in einem Park aufgefunden und mit dem Rettungsdienst in die Notaufnahme einer Berliner Klinik gebracht.

verfasst von:
M. Marschner, C. Hausdorf, M. Lüno, K. Schlatterer
Eine Person kratzt sich am Arm

12.02.2024 | Pruritus | fortbildung

Aktuelle Erkenntnisse zum Sensitive-Skin-Syndrom

Rau, trocken, irritiert - empfindliche Haut kann sehr belastend sein und kommt häufiger vor als bisher gedacht. Bei den Betroffenen besteht allerdings noch immer eine hohe Hemmschwelle, sich ärztlich vorzustellen. Deshalb sollten die Beschwerden unbedingt ernst genommen und gründlich abgeklärt werden.

verfasst von:
Dr. med. Nora Hauptmann
Senile Komedonen auf der Wange

19.01.2024 | Altersdermatosen | Blickdiagnose

Diese Komedonen zählen nicht als Akne

Bei dem 76-jährigen, der sich als Landwirt über Jahrzehnte intensiv der Sonne aussetzte, bestanden seit etwa zehn Jahren symptomlose Hautveränderungen an den Wangen. Sie hatten sich in den letzten Jahren nicht verändert, doch er wollte endlich wissen, womit er es zu tun hatte.

verfasst von:
PD Dr. med. habil. Thomas Jansen
Mukoide Pseudozyste am DII des linken Fußes.

Open Access 18.12.2023 | Dermatologische Diagnostik | Kasuistiken

Diagnose und Differenzierung von kutanen Zysten mit optischer Kohärenztomographie: eine Fallserie

Da in der optischen Kohärenztomographie (OCT) auch die Dermis bis zu einer Tiefe von etwa 1,5 mm dargestellt werden kann, hat das Autorenteam der folgenden Arbeit das Verfahren für die Untersuchung von mehreren kutanen Zysten eingesetzt. Welche Merkmale können Sie erkennen?

verfasst von:
Dr. med. Sarah Hobelsberger, Frank Friedrich Gellrich, Julian Steininger, Stefan Beissert, Jörg Laske
Pflanzen in Petrischalen

15.12.2023 | Phytotherapie | fortbildung

Natürlich schön: phytotherapeutische Ansätze in der ästhetischen Medizin

Schon immer wurden Pflanzen in der Medizin vielfältig eingesetzt - auch bei ästhetisch-kosmetischen Indikationen sind sie in vielen Fällen eine beliebte Alternative zur klassischen pharmakologischen Therapie. Dafür wurden bereits zahlreiche Gewächse untersucht, die das Hautbild verbessern sollen.

verfasst von:
Dr. med. Johannes Neuhofer
Liposuktion

15.12.2023 | Liposuktion | fortbildung

Ultraschallassistierte Liposuktion: Besonderheiten und Vorteile

Die Fettabsaugung ist auch 2023 einer der häufigsten Eingriffe in der ästhetischen Chirurgie. In dieser vierteiligen Serie berichten verschiedene Anwenderinnen und Anwender über Basiswirkmechanismen und Erfahrungswerte aus dem täglichen Umgang mit verschiedenen Energieträgern im Rahmen der Liposuktion.

verfasst von:
Dr. med. Katrin Müller
Medizinisches Personal redet mit einer Person im Untersuchungsraum

14.12.2023 | Recht für Ärzte | Fortbildung

Rechtssichere Aufklärung in der Medizin

Gegen den Vorwurf einer unzureichenden Aufklärung gewappnet sein

Ist eine rechtssichere Aufklärung überhaupt möglich? Diese Frage stellt sich vielen Ärzten und Ärztinnen, hoffentlich aber nicht erst und nur, wenn sie schon mit einer haftungsrechtlichen Auseinandersetzung konfrontiert werden. Der folgende Text erklärt, wie Sie sich dagegen wappnen können.

verfasst von:
Dr. jur. Martin Sebastian Greiff, Mag. rer. publ.
Nach Schlaganfall wird schreiben geübt

Open Access 21.11.2023 | Apoplex | Konsensuspapiere

Versorgung von Menschen mit spastischer Bewegungsstörung nach Schlaganfall

Nach einem Schlaganfall entwickelt sich oft eine spastische Bewegungsstörung. Versorgungsdaten dokumentieren einen Mangel an einer leitliniengerechten Versorgung. Der hier vorgestellte Versorgungspfad soll diese Lücken schließen und zu einer leitliniengerechten Behandlung der Spastik beitragen.

verfasst von:
PD Dr. med. John-Ih Lee, Albrecht Günther, Sebastian Paus, Georg Royl, Ute Weyen, Jörg Wissel, Kirsten E. Zeuner, Stephan Klebe
Generalisierter Pruritus bei Schwangeren

20.11.2023 | Schwangerschaftscholestase | Fortbildung

Generalisierter Pruritus bei Schwangeren

Das Leitsymptom der intrahepatischen Schwangerschaftscholestase

Bei generalisiertem Juckreiz in der Schwangerschaft wird häufig primär an dermatologische Erkrankungen gedacht und die Patientin vor allem topisch behandelt. In jedem Fall sollte jedoch eine Schwangerschaftscholestase als potenziell kind- und muttergefährdende Erkrankung abgeklärt werden.

verfasst von:
Dr. med. Teresa Starrach, Dr. med. Johanna Büchel, Dr. med. Lucia Keilmann
junger Mann mit Asthma-Attacke

Open Access 20.10.2023 | Erkrankungen von Mundhöhle und Pharynx | Übersichten

Hilfe, ich kann nicht rülpsen: Falldarstellung und Kurzübersicht zur retrograden krikopharyngealen Dysfunktion

Unfähig Luft aufzustoßen, abdominales Blähgefühl und retrosternale gurgelnde Geräusche – dahinter könnte eine retrograde krikopharyngeale Dysfunktion stecken. Anhand eines Fallberichts werden die wichtigsten Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie dieses erstmals im Jahr 2019 beschriebenen Syndroms zusammengefasst.

verfasst von:
Dr. Daniel Runggaldier, Ursula Colotto-Vith, Daniel Pohl, Jörg E. Bohlender
Ein junger Arzt hält Tablet in der Hand

19.10.2023 | Filler | fortbildung

Trendanalyse zu ästhetischen Verfahren in Deutschland und den USA

Die Zahl der ästhetisch-plastischen Eingriffe nimmt in den letzten Jahren stetig zu. Die Analyse von Google-Trends-Daten gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung und eröffnet Einblicke in die Nachfrage nach ästhetischen Verfahren.

verfasst von:
Dr. med. scient. Cosima Prahm, Julia Konieczny, Dr. med. Johannes Heinzel, Prof. Dr. med. Jonas Kolbenschlag, Dr. med. Henrik Lauer
Kinnpartie vor und nach der Liposuktion

19.10.2023 | Liposuktion | fortbildung

Liposuktion mittels Radiofrequenzenergie

In dieser vierteiligen Serie berichten verschiedene Anwenderinnen und Anwender aus dem täglichen Umgang mit verschiedenen Energieträgern im Rahmen der Liposuktion. In Teil 2 wird die Radiofrequenztechnologie als additive Möglichkeit zur Haut- und Gewebestraffung im Rahmen der Körpermodellierung dargestellt.

verfasst von:
Dr. med. Walli Monschizada
Dermatophytose und Tinea unguium durch Trichophyton rubrum

12.10.2023 | Tinea corporis | Leitthema

Nach 30 Jahren konnte diese Tinea corporis erfolgreich behandelt werden

Langzeitbehandlung mit Super-Bioavailability-Itraconazol

Im Urlaub bemerkte ein Mann um die 50 einen Juckreiz am Gesäß. Was er zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste: Er hatte sich mit einem hartnäckigen Stamm von Trichophyton-rubrum infiziert. Zunächst half Terbinafin, doch eine spätere Punktmutationsanalyse bestätigte eine Resistenz. Wie würden Sie weiter vorgehen?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Pietro Nenoff, Maren Stahl, Martin Schaller, Anke Burmester, Michel Monod, Andreas Ebert, Silke Uhrlaß
Filler wird angesetzt an den Augen

09.10.2023 | Filler | Fortbildung

Fillerbehandlungen in der HNO, Kopf-Hals- und Gesichtschirurgie

Schulterschluss aus Funktion, Rekonstruktion und Ästhetik aus einer Hand

Allein aufgrund der Anforderungen des HNO-Facharztcurriculums werden fundierte theoretische Kenntnisse der Gesichts-, Kopf- und Halsanatomie sowie der -physiologie erworben. Dies bietet eine solide Grundlage, um minimal-invasive ästhetische Behandlungen wie Fillerbehandlungen auch in der HNO-Praxis anzubieten.

verfasst von:
Dr. med. Christian Jacobi, Priv. Doz. Dr. med. Katharina Storck
Abdominoplastik mit angleichender Laserliposuktion an Abdomen und Oberschenkel

31.08.2023 | Liposuktion | fortbildung

Laserassistierte Liposuktion: Anwendungsbericht aus der Praxis

Mithilfe von "energy-based devices" von Laser bis Ultraschall lassen sich mittlerweile zusätzliche Effekte wie Hautstraffung und Muskelkonturierung erzielen. In dieser vierteiligen Serie berichten verschiedene Anwenderinnen und Anwender über die Grundlagen und den täglichen Umgang.

verfasst von:
Dr. med. univ. Alexia Hoffmann

31.08.2023 | Laser in der Dermatologie | fortbildung

1.940 nm: eine neue Wellenlänge für ein verbessertes Hautbild

Für ein natürliches, attraktives Aussehen unabhängig vom Alter eignen sich nicht ablative Laserverfahren, die die Hauttextur und -gesundheit verbessern. Ein neuer Oberflächenlaser mit der Wellenlänge 1.940 nm arbeitet rein epidermal und trägt dabei kein Gewebe ab. 

verfasst von:
Dr. med. Cora Christ, Dr. med. Cordula Ahnhudt-Franke

Nächster Veranstaltungstermin

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH