Skip to main content
Erschienen in:

25.07.2022 | Dermatologie | Medizin aktuell

Stiftung Arztgesundheit

Geht's Ihnen noch gut? - Gesündere Ärzte sind die besseren Ärzte

verfasst von: Tanja Fabsits

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ärzt*innen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kranken bestmöglich zu helfen. Leider vernachlässigen sie aber oft ihre eigene Gesundheit - dabei sind gesündere Ärzt*innen auch die besseren Ärzt*innen. Und: Auch Ärzt*innen haben, neben allem beruflichen Engagement, ein Recht auf die eigene Gesundheit. Prof. Dr. Jörg Braun ist Facharzt für innere Medizin und Ärztlicher Leiter der Klinik Manhagen in Deutschland. Um das Thema "Arztgesundheit" stärker in die Öffentlichkeit zu bringen, hat er 2015 die "Stiftung Arztgesundheit" gegründet.
Metadaten
Titel
Stiftung Arztgesundheit
Geht's Ihnen noch gut? - Gesündere Ärzte sind die besseren Ärzte
verfasst von
Tanja Fabsits
Publikationsdatum
25.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Dermatologie
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-022-6935-6

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Vorteile für Androgenentzug plus Androgenrezeptorblockade

Für Männer mit metastasiertem hormonsensitivem Prostata-Ca. (mHSPC), die keine Hormonchemotherapie wollen oder vertragen, ist der Androgenentzug plus Darolutamid eine Alternative: Das Progressionsrisiko wird im Vergleich zum alleinigen Androgenentzug fast halbiert.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Koronare Herzkrankheit: Das waren die Top-Studien 2024

Zum Thema Koronare Herzkrankheit gab es 2024 wichtige neue Studien. Beleuchtet wurden darin unter anderem der Stellenwert von Betablockern nach Herzinfarkt, neue Optionen für eine Lipidsenkung sowie die Therapie bei infarktbedingtem kardiogenem Schock.

CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs in die Zweitlinie aufschieben?

Ergebnisse einer Phase-III-Studie sprechen dafür, dass die Behandlung mit CDK4/6-Inhibitoren bei fortgeschrittenem HR-positivem, HER2-negativem Brustkrebs auch auf die Zweitlinie verschoben werden könnte, ohne die onkologischen Ergebnisse zu kompromittieren.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.