Schon seit den 1980er Jahren wird Botulinumtoxin für ästhetische Zwecke verwendet. Trotz dieser langen Nutzungsdauer gibt es immer noch Mythen, die sich um das Nervengift ranken. Zeit zur Aufklärung, dachten sich Jeffrey Dover und Kollegen und erläutern, welche Aussagen tatsächlich evidenzbasiert sind.
Ein diagnostischer Algorithmus existiert nicht, Therapieempfehlungen der Leitlinie basieren auf Expertenmeinungen – beim Management der Lentigo maligna ist wenig gesichert. Eine Umfrage beleuchtet den Umgang europäischer Dermatologen mit der LM.
Hautveränderungen am Penis beunruhigen betroffene Männer meist sehr stark. Aber nicht immer stellen sie sich zeitnah vor. Scham, Verdrängung, mangelnde Achtsamkeit oder auch Indolenz können Gründe dafür sein. Wie geht man in der Praxis mit dem Problem um?
Wie sehen leitliniengerechte Diagnostik und Therapie der allergischen Rhinitis bei Kindern aus – und welche Folgen sind bei einer inadäquaten Behandlung möglich? Hierauf fokussiert diese Übersicht zu allergischen Manifestationen im HNO-Bereich.
Die Gestaltung des Nasenrückens darf nicht als schneller und einfacher Teil der Rhinoplastik abgehandelt werden, sondern ist einer der wesentlichen Bestandteile, betont der Autor dieser englischsprachigen Übersichtsarbeit und stellt ausführlich die wichtigsten aktuellen Konzepte vor.
Fingerkuppenverletzungen vom Typ Allen III und IV werden gemäß den Angaben in der Literatur mittels lokaler Lappenplastiken behandelt. Die Autoren stellen ihre Erfahrungen bei Fingerendgliedverletzungen vor, die sie mit Okklusionsverbänden therapierten.
Autoren:
MD S. Quadlbauer, M.D. Ch. Pezzei, M.D. J. Jurkowitsch, M.D. T. Beer, M.D. T. Keuchel, PD, M.D. T. Hausner, M.D. M. Leixnering
Der Blick auf das Farbmuster der Iris erleichtert möglicherweise die Frühdiagnostik von Hauttumoren, wie die Ergebnisse eine Studie rumänischer und deutscher Dermatologen vermuten lassen.
Mit Spannung wurden die Ergebnisse der ersten großen placebokontrollierten Studie zum asthmapräventiven Effekt einer spezifischen Gräser-Immuntherapie erwartet. Die hochgesteckten Ziele wurden nicht ganz erfüllt, positive Ergebnisse sind dennoch zu vermelden.
In schweren Fällen einer atopischen Dermatitis ist eine Systemtherapie indiziert. Bislang waren für diese Indikation lediglich Ciclosporin und systemische Glukokortikosteroide zugelassen. Mittlerweile liegen jedoch positive Erfahrungen aus der Praxis zum Einsatz von weiteren Wirkstoffen vor.
Autoren:
T. Werfel, A. Wollenberg, T. Pumnea, Dr. A. Heratizadeh
Die kutanen Paraneoplasien sind sowohl für den Internisten als auch für den Dermatologen diagnostisch richtungweisende Erkrankungen, deren Erkennung eine frühzeitige Behandlung der zugrunde liegenden soliden oder hämatologischen Neoplasie ermöglichen kann.
Autoren:
PD Dr. med. C. Gießen-Jung, Prof. Dr. med. A. Wollenberg, Dr. med. M. Reinholz
30 Jahre Diabetes mellitus hinterlassen Spuren bei einer älteren Dame. Im Gegensatz zum griechischen Helden Achilles ist sie nicht nur an der Ferse verwundbar, wenngleich diese Stelle ihres Körpers einen eindrucksvollen Fallbericht liefert.
Die Intimchirurgie gehört zu den Top 5 der ästhetisch-plastisch-chirurgischen Verfahren – an fünfter Stelle nach Fettabsaugung, Mammaaugmentation, Blepharoplastik des Oberlids sowie der Mastopexie. Was spricht dafür – und was dagegen?
Eine Reihe von Erkrankungen verläuft parallel zur Schuppenflechte. In einer US-amerikanischen Konsensus-Empfehlung wurde nun eine Liste für ein Screening auf Komorbiditäten erstellt, um frühzeitig intervenieren zu können.
Erkrankungen der Mundschleimhaut sind häufig gutartig und selbstlimitierend. Dieser Umstand kann jedoch dazu führen, dass infektiöse Ulzerationen oder gar Karzinome als harmlos fehlinterpretiert werden!
Bald beginnt wieder die Zeit des großen Schniefens und Niesens. Viele Betroffene arrangieren sich ohne ärztliche Hilfe mit den alljährlichen Beschwerden, so gut sie können. Dabei gibt es wirksame Therapieoptionen.
Nicht immer handelt es sich beim Pruritus vulvae um eine Pilzinfektion oder einen Östrogenmangel. Gerade bei älteren Patientinnen, die von diesem Symptom berichten, sollten Sie hellhörig werden.
Autoren:
PD Dr. med. Julia Jückstock, Christian Dannecker, Julia Gallwas, Thomas Blankenstein, Sven Mahner
Nichtmedikamentöse Maßnahmen zur Behandlung von Akne reichen vom Chemical Peeling bis zur Lasertherapie. Aber was leisten diese Verfahren wirklich? Ein Team aus den Niederlanden hat die aktuelle Datenlage gesichtet.
Exazerbation des Krankheitsbilds und deutliche Reduktion des Allgemeinzustands
Ein acht Monate alter Junge, bisher voll gestillt, wird in der Notfallambulanz wegen eines stark exazerbierten atopischen Ekzems sowie Gewichtsabnahme in den letzten Wochen vorgestellt. Die Diagnose wird lauten: Protein-Energie-Malnutrition. Ist die spezielle Diät der Mutter schuld?
Autoren:
A. Schneider, M. Seidl, W. Radauer, K. Paulmichl, Prof. Dr. W. Sperl, D. Weghuber
Die androgenetische Alopezie (AGA) wird zwar vorwiegend durch genetischen Veränderungen beeinflusst – laut einer neuen Studie ist eine mediterrane Diät aber durchaus in der Lage, das Risiko einer AGA zu reduzieren.
Die Liposuktion ist ein Überbegriff für verschiedene Verfahren, bei denen Fett aus dem subkutanen Fettgewebe minimal-invasiv entfernt wird. Die einzelnen Methoden unterscheiden sich primär durch die Art der Aspiration und des Lösens des Fetts aus dem Gewebe.