Skip to main content

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur

Ausgabe 1/2017

Inhalt (26 Artikel)

60 Jahre DZA (1952–1970, 1977–2017)

  • Editorial

T. Ots, M. Bijak

Streifzug durch die Geschichte der Akupunktur in Deutschland

  • Originalia | Original Articles

Gerhart Feucht

Das NADA-Protokoll in Sucht und Psyche

  • Originalia| Original Articles

Thomas Ots

Die Studienlage zur Akupunkturwirkung bei allergischer Rhinitis

  • Serie: Wissenschaft für die Kitteltasche | Series: Science for the coat pocket

Johanna Stör, W. Stör

A Mind-Body Program for Older Adults With Chronic Low Back Pain: A Randomized Clinical Trial

  • Journal Club

N. E. Morone, C. M. Greco, C. G. Moore, B. L. Rollman, B. Lane, L. A. Morrow, N. W. Glynn, D. K. Weiner, Holger Cramer

Sham Control Methods Used in Ear-Acupuncture/Ear-Acupressure Randomized Controlled Trials: A Systematic Review

  • Journal Club

Claire Shuiqing Zhang, Angela Weihong Yang, Anthony Lin Zhang, Brian H. May, Charlie Changli Xue, Thomas Ots

Stress, Angst und Trauma — wie hilft das NADA-Protokoll?

  • Sozialprojekte | Social affairs

Ralph Raben

Ernährung und Diätetik bei Kopfschmerzen

  • Diätetik | Dietetics

Uwe Siedentopp

Behandlung von Kopfschmerz und Migräne mit Chinesischer Arzneitherapie

  • Arzneimittelportrait | Herbal Therapy

Anna Mietzner

Leitfaden Ohrakupunktur — Mit allen französischen und chinesischen Punkten

  • Buchbesprechungen | Book and Media Reviews

Manfred Angermaier, Gerhard Riehl

Koordination beginnt im Kopf — Bewegung macht’s perfekt

  • Buchbesprechungen | Book and Media Reviews

Klaus Engelke, Michael Hlatky, Gertrude Moser

When Patient and Doctor Disagree

  • Buchbesprechungen | Book and Media Reviews

Paul Crichton, Steven Greer, Thomas Ots

Westliche Heilpfl anzen in der chinesischen Medizin

  • Buchbesprechungen | Book and Media Reviews

Birgit Baur-Müller, Birgit Seybold-Kellner

Begegnung mit großen Meistern (1)

  • Glosse | Insights

Drachenkind

Mitteilungen der DÄGfA

  • Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur

Mitteilungen der ÜGA

  • Österreichische Gesellschaft für Akupunktur

Kurs- und Kongressvorschau für die Schweiz

  • Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur — Chinesische Medizin — Aurikulomedizin

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet AINS

Nicht weniger Infektionen unter Vakuumversiegelungstherapie

Nach Ergebnissen der britisch-australischen SUNRISE-Studie scheint eine Unterdruck-Wundtherapie Infektionen bei abdominell Notoperierten nicht besser verhindern zu können als eine herkömmliche Wundversorgung.

Vergessene OP-Unterlage erst zwei Monate postoperativ entdeckt

Es sollte nie passieren, passiert aber doch: chirurgisches Material, das unbemerkt im Körper verbleibt. Im vorliegenden Fall wurde der Fremdkörper trotz seiner Größe erst nach zwei Monaten entdeckt – nachdem der Patient fast daran gestorben wäre.

Viele erhielten in der Pandemie zu früh Sauerstoff

Die Entscheidung zur Sauerstofftherapie in Notaufnahmen variierte in Italien während der Corona-Pandemie stark zwischen den einzelnen Kliniken. Oft entschieden sich Ärzte und Ärztinnen jedoch früher als nötig für eine Behandlung mit Sauerstoff.

Mehr Nierenkrebs bei regelmäßiger Einnahme von NSAR?

In der Allgemeinbevölkerung ist die wiederholte Verordnung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einem leicht erhöhten Nierenkrebsrisiko assoziiert. Dieses Ergebnis einer schwedischen Registerstudie ist allerdings mit einigen Fragezeichen zu versehen. 

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.