Skip to main content

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur

Ausgabe 4/2013

Inhalt (30 Artikel)

  • Originalia | Original Articles

Abdominal acupuncture and its management of musculoskeletal disorders

Yan-ping Wang, Hong-lin Zhang, Miao-Yanhuan, Yun-Jie

  • Journal Club

Does acupuncture activate endogenous analgesia in chronic whiplash-associated disorders? — A randomized crossover trial

Y. Tobbackx, M. Meeus, L. Wauters, P. De Vilder, J. Roose, T. Verhaeghe, J. Nijs, Johannes Fleckenstein

  • Journal Club

A multicenter, randomized, controlled trial testing the effect of acupuncture on allergic rhinitis

S. M. Choi, J-E. Park, S-S. Li, H. Jung, M. Zi, T-H. Kim, S. Jung, A. Kim, M. Shin, J.-U. Sul, Z. Hong, Z. Jiping, S. Lee, H. Liyun, K. Kang, L. Baoyan, Sibylle Scheewe

  • Journal Club

Objectifying acupuncture effects by lung function and numeric rating scale in patients undergoing heart surgery

A. Maimer, A. Remppis, F. U. Sack, S. Ringes-Lichtenberg, T. Greten, F. Brazkiewicz, S. Schröder, M. Goncalves, T. Efferth, H. J. Greten, Jan Valentini

  • Leserbriefe | Correspondence

Betr.: Kommentar: Leib und Empowerment von T. Ots, DZA 2/2013:34–35

Birgit Baur-Müller

  • CAM — Europa, EU und International

ECPM — European Council of Doctors for Plurality in Medicine

Walburg Marić-Oehler, Susanne Schunder-Tatzber

  • Kongressbericht | Congress Report

Euro NADA Conference

Michaela Bijak

  • Buchbesprechungen | Book and Media Reviews

180 westliche Kräuter in der Chinesischen Medizin Behandlungsstrategien und Rezepturen

Helmut Magel, Wolfgang Prinz, Sibylle van Luijk, Katharina Krassnig

  • Buchbesprechungen | Book and Media Reviews

Chinesische Pharmakologie I 523 Arzneimonographien

John K. Chen, Tina Chen, Verena Baustädter

  • Buchbesprechungen | Book and Media Reviews

Eine Himmelsreise — China in sechs Gängen

Marcus Hernig, Thomas Ots

  • Buchbesprechungen | Book and Media Reviews

Handbuch Akupunktur Das System der Leitbahnen und Akupunkturpunkte

Peter Deadman, Mazin Al-Khafaji, Kevin Baker, Jürgen Mücher

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet AINS

Nasenstimulation lindert chronische Migräne

Wird die Naseninnenseite durch Vibrationen stimuliert, kann dies offenbar die Zahl der Migränetage von Menschen mit chronischer Migräne deutlich senken. Darauf deuten die Resultate einer randomisiert-kontrollierten deutsch-finnischen Untersuchung.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Okzipitale Nervenstimulation: Op.-Erfahrungen aus Dänemark

Derzeit gibt es kein breit akzeptiertes Standardprotokoll, was das chirurgische Vorgehen bei okzipitaler Nervenstimulation betrifft. Ein Ärzteteam aus Dänemark hat nun seinen Ansatz vorgestellt, der bestimmte Vorteile bieten soll.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.