„Biome“ und Big Data ändern nichts an der Tatsache, dass Hören, Tasten, Fühlen Grundlage jeder guten Diagnostik sind, betont Ulf Müller-Ladner im Interview.
Polyglobulien sind in den meisten Fällen reaktiv. Dabei lohnt es sich, auch nach Medikamenten zu fragen, wurde beim DGIM-Kongress klar. An erster Stelle der möglichen Auslöser: Inhibitoren des Natrium-Glukose-Cotransporters 2 (SGLT2).
Was sollten Ärztinnen und Ärzte in der Kommunikation mit Impfskeptikern und Verschwörungsfanatikern beachten? Beim DGIM-Kongress gaben ein Psychologe, eine Kommunikationsexpertin und ein Hausarzt Tipps.