Jahreskongress der DGP 2022
Alle Inhalte
15.06.2022 | DGP 2022 | Kongressbericht | Nachrichten
Ist nach der Pandemie vor der nächsten Pandemie?
„Wir werden abwarten müssen, bis die nächste Pandemie kommt, und uns mit Krisenplänen darauf vorbereiten“, so die Einschätzung von Professor Dr. Conraths, Greifswald. Dabei lohnt auch ein Blick auf die Risikofaktoren.
13.06.2022 | DGP 2022 | Kongressbericht | Nachrichten
Bundesweite Studie: Überraschendes zur Notaufnahme bei COPD
Bei der bundesweit durchgeführten prospektiven Beobachtungsstudie ADRED zeigte sich, dass Überdosierungen inhalativer Therapien bei COPD kein ganz seltener Grund sind, die Notaufnahme aufzusuchen. Ein Teil der Patientinnen und Patienten mit COPD erhält aber auch nicht die Leitlinien-gemäße Therapie.
13.06.2022 | DGP 2022 | Kongressbericht | Nachrichten
ILD: FVC-Abnahme ist Surrogat für Mortalitätsrisiko
Nintedanib ist zur Therapie verschiedener interstitieller Lungenerkrankungen zugelassen. Es kann den Abfall der forcierten Vitalkapazität verlangsamen. Der G-BA stellte in der Nutzenbewertung noch fest, dass bislang kein Nachweis einer reduzierten Mortalität mit der Therapie erbracht werden konnte.
09.06.2022 | DGP 2022 | Kongressbericht | Nachrichten
Antibiose wirft viele Fragen auf
Die „Task Force Pneumologinnen der DGP“ diskutierte in einem eigenen Symposium medizinisch relevante Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Am Beispiel Antibiose zeigt sich, wie wenig bislang Geschlechtsunterschiede beforscht wurden, obwohl sie durchaus therapierelevant sein könnten.
09.06.2022 | DGP 2022 | Kongressbericht | Nachrichten
COPD-Forschung: Lernen von den Asthmatikern
Die Therapiestrategien bei COPD hinken den Erfolgen der modernen Therapie beim Asthma bronchiale weit hinterher. Da gibt es nur eines „Wir müssen die Pathomechanismen noch besser verstehen“, so PD Dr. Sommer, Freiburg. Im Fokus: inflammatorische und oxidative Prozesse.
06.06.2022 | DGP 2022 | Kongressbericht | Nachrichten
Prä-Analytik ist das A und O: Der TB keine Chance geben
Die Diagnose einer Tuberkulose (Tb) ist komplex. Spucke untersuchen zu lassen kaum zielführend. Was beachtet werden muss und wo die Fallstricke liegen, erläuterte PD Dr. rer. nat. Elvira Richter, Diplom-Biologin und Leiterin eines Tb-Labors in Heidelberg.
02.06.2022 | DGP 2022 | Kongressbericht | Nachrichten
„Die Klimakrise ist ein medizinischer Notfall“
„Die Klimakrise ist ein medizinischer Notfall“, so Dr. Thomas Lob-Corzilius, Osnabrück, der blitzlichtartig die Folgen des Klimawandels für die Pneumologie erläuterte. Und die sind weitreichend.