Skip to main content

04.04.2024 | DGP 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Abklärung von Lungenkrankheiten

Neue Ansätze: Dyspnoe-Kliniken und Husten als Krankheit

verfasst von: Dr. med. Bianca Bach

In der Lungenheilkunde sind nicht nur die Leitsymptome Luftnot und Husten differenzialdiagnostisch vieldeutig, sondern auch der „Rundherd“ in der Bildgebung. Es gibt aber Orientierungshilfen.

Literatur

[1] Smith J et al, Am J Respir Crit Care Med 2022;205:A5778

[2] Alter P et al.; Int J Chron Obstruct Pulmon Dis. 2022 Jul 29;17:1703-1713.

[3] Bankier AA et al., Radiology. 2024 Feb;310(2):e232558.

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Problemfall Antibiotika – WHO schlägt Alarm!

Derzeit findet die World AMR Awareness Week der WHO statt. Anlass, um auf eine der größten globalen Bedrohungen aufmerksam zu machen: Antibiotikaresistenzen. Informieren Sie sich jetzt über den Status Quo: Welche Strategien und Ziele verfolgen die Experten und welche Interventionen sind geplant?

ANZEIGE

Podcast: Antibiotika – Fluch und Segen zugleich

In vier spannenden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Dr. André Gessner erwarten Sie therapierelevante Erkenntnisse rund um das Thema Antibiotika zur Umsetzung in Ihrer täglichen ärztlichen Praxis. Das Ganze kurz und kompakt zusammengefasst in ca. 10 min pro Folge.Welche Rolle spielen Antibiotika in der heutigen Medizin? Welche Probleme treten vermehrt auf? Und wie unterstützt die Anwendung der 4D Regel die Ärzteschaft im rationalen Antibiotikaeinsatz? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier in Folge 1.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

  • Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE