Moderne Diabetestherapie: Neue Anforderungen und Chancen
Dies ist ein Angebot unseres Content-Partners* Lilly Deutschland GmbH, der für diesen Inhalt verantwortlich ist.
Hier finden Sie spannende Fakten und Neuigkeiten rund um das Thema Diabetes: Aktuelles von Kongressen, Kollegenerfahrungen, Wissenswertes über verfügbare Therapieoptionen sowie aktuelle Fortbildungsangebote. PP-LD-DE-1679
30 bis 50 % der Menschen mit Typ-2-Diabetes verfehlen unter ihrer aktuellen Therapie ihre individuellen glykämischen Ziele. Ursache hierfür ist unter anderem die stetige Progression der Erkrankung. Höhere zugelassene Wirkstoffdosierungen können dem entgegenwirken. PP-DG-DE-1172
Postprandiale Glukosespitzen können zu einer unzureichenden Diabeteseinstellung beitragen. Für eine bessere Kontrolle eignen sich Mahlzeiteninsuline, die solche Blutzuckerspitzen abfangen können und einer physiologischen Insulinwirkung stoffwechselgesunder Menschen möglichst nahekommen. PP-UR-DE-0100
Langanhaltende Wirkung auf den HbA1c und ein dauerhaft positiver Effekt auf das Körpergewicht, dies sind zwei entscheidende Aspekte für die Therapieentscheidung bei Menschen mit Typ-2-Diabetes am Punkt der 1. Injektion. Daten einer aktuellen Studie liefern hierzu jetzt eine zusätzliche Basis. PP-DG-DE-1088
Es gibt verschiedene Therapiemöglichkeiten, um Menschen mit Diabetes bei schweren Hypoglykämien zu behandeln. In diesem Jahr wurden diese Möglichkeiten erweitert. Was sich dadurch in der täglichen Praxis verändert hat, berichtet der Diabetologe Dr. Karsten Milek im Interview. PP-DG-DE-0230
Postprandiale Glukosespitzen können zu einer unzureichenden Diabeteseinstellung beitragen. Der Diabetologe Dr. Marcel Kaiser aus Frankfurt am Main ordnet ein, wie moderne Mahlzeiteninsuline helfen können, solche Blutzuckerspitzen besser abzufangen. PP-UR-DE-0161
Für Ihre Patienten mit Typ-2-Diabetes, die eine zusätzliche Blutzuckersenkung benötigen, können Fixkombinationen aus oralen Antidiabetika eine Lösung sein. Eine Kombination aus einem SGLT2-Hemmer und einem DPP4-Hemmer steht als weitere Option zur Verfügung.1,aPC-DE-105195
Selbst bei gut geschulten Menschen mit Diabetes, die mit Insulin, Gliniden oder Sulfonylharnstoffen behandelt werden, kann es in seltenen Fällen zu einer schweren Hypoglykämie kommen, die Fremdhilfe erforderlich macht. Erfahren Sie hier mehr über Behandlungsoptionen bei schwerer Hypoglykämie. PP-GN-DE-0090
Zur Prävention und Unterstützung des Managements schwerer Hypoglykämien bei Menschen mit Diabetes hat Lilly Servicematerialien für Ärzte, Diabetesberaterinnen sowie Patienten entwickelt. PP-GN-DE-0090
Unser Service für Sie!
Sie interessieren sich für weiterführende Informationen, Studienzusammenfassungen oder Schulungsmaterial? In unserem Servicebereich haben wir eine breite Auswahl an Materialien rund um Typ-2-Diabetes und das Therapiespektrum von Lilly Diabetes. Außerdem finden Sie hier Informationsmaterial für Ihre Patienten. PP-LD-DE-1679
Dieser Content Hub enthält Informationen des Unternehmens über eigene Produkte und Leistungen. Die entsprechenden Inhalte werden verantwortlich vom Unternehmen eingestellt und geben dessen Meinung über die Eigenschaften der erläuterten Produkte und Services wieder. Für diese Inhalte übernimmt das Unternehmen die vollständige Verantwortung, und es gilt folgendes Impressum:
Impressum Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Str. 2-4 61352 Bad Homburg Deutschland
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Darmstadt Dezernat VI 65.2 - Pharmazie Handelsregister: AG Bad Homburg HRB 13044 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 621 353