Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 10/2021

01.10.2021 | Diabetestherapie | Einführung zum Thema

Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter

verfasst von: Prof. Dr. Gesine Hansen

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 10/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Diabetes mellitus Typ 1 stellt die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter dar. Die Neuerkrankungsrate steigt um 3–4 % pro Jahr und beträgt aktuell ca. 33/100.000 Kinder im Alter zwischen 0 und 15 Jahren. Die Ursachen für diesen kontinuierlichen Anstieg der Inzidenz sind nicht bekannt. Im Gegensatz zu den Erwartungen hat die Inzidenz des Typ-2-Diabetes bei Heranwachsenden in den letzten 10 Jahren nicht zugenommen und beträgt relativ konstant ca. 200 Neuerkrankungen/Jahr bei den unter 20-Jährigen. Bei dem Typ-1-Diabetes mellitus sind dagegen ca. 3000 Kinder und Jugendliche/Jahr von einer Neuerkrankung betroffen. Die Diagnose des Typ-1-Diabetes stützt sich auf die klinische Symptomatik wie Polydipsie, Polyurie und Gewichtsabnahme sowie die Ergebnisse der Blutzuckermessungen. Die klinischen Zeichen können aber auch sehr unspezifisch sein, wie z. B. ein reduzierter Allgemeinzustand, Bauchschmerzen, Erbrechen oder eine erschwerte Atmung. Eine spezialisierte pädiatrisch-diabetologische Betreuung durch ein multiprofessionelles Team führt nachweislich zu einer besseren Kontrolle des Diabetes und einer Reduktion der Hospitalisierungsrate und sollte nach Möglichkeit immer angestrebt werden. …
Metadaten
Titel
Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter
verfasst von
Prof. Dr. Gesine Hansen
Publikationsdatum
01.10.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 10/2021
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-021-01299-2

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2021

Monatsschrift Kinderheilkunde 10/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft.