Open Access
15.01.2024 | Diabetische Neuropathie | CME
Periphere Neuropathie bei Diabetes (Teil 2)
Therapie
verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dan Ziegler, FRCPE
Erschienen in:
Die Diabetologie
|
Ausgabe 5/2024
zum CME-Kurs
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die Behandlung der diabetischen distal-symmetrischen sensomotorischen Polyneuropathie (DSPN) umfasst 3 Eckpfeiler im Sinne eines holistischen multimodalen Konzepts unter Berücksichtigung des individuellen Risikoprofils mit dem Ziel einer dauerhaften Verbesserung der Lebensqualität: 1. kausale Therapie: optimale Diabeteseinstellung einschließlich Lebensstiländerung als Basismaßnahme sowie multifaktorielle kardiovaskuläre Risikointervention, 2. pathogenetisch begründete und 3. symptomatische Therapie neuropathischer Schmerzen. Zur Behandlung der DSPN wurde ein stufenweises Vorgehen anhand eines evidenzbasierten Algorithmus empfohlen. Die multimodale Schmerztherapie sollte nicht allein auf eine Schmerzlinderung abzielen, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung der Schlafqualität, der Mobilität und der allgemeinen Lebensqualität ermöglichen.