Skip to main content
Erschienen in:

15.04.2021 | Diabetische Retinopathie | Schwerpunkt

Das Mikrobiom bei ophthalmologischen Erkrankungen

verfasst von: Annetta Dimitrow

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 2/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mikrobiom bezeichnet die uns besiedelnden Mikroorganismen, die in und auf unserem Körper, größtenteils aber im Darm symbiotisch leben. Dank der DNA-Sequenzierung konnte deren Genom entschlüsselt werden, was in den letzten beiden Jahrzehnten zu einer zunehmenden Anzahl neuer Erkenntnisse führte. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Zhang Q-Y, Tie L-J, Wu S-S, Lv P-L, Huang H-W, Wang W-Q et al (2016) Overweight, obesity, and risk of age-related macular degeneration. Invest Ophthalmol Vis Sci 57(3):1276–1283PubMedCrossRef Zhang Q-Y, Tie L-J, Wu S-S, Lv P-L, Huang H-W, Wang W-Q et al (2016) Overweight, obesity, and risk of age-related macular degeneration. Invest Ophthalmol Vis Sci 57(3):1276–1283PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Rowan S, Jiang S, Korem T, Szymanski J, Chang M-L, Szelog J et al (2017) Involvement of a gut-retina axis inprotection against dietary glycemia-induced agerelated macular degeneration. Proc Natl Acad Sci USA 114(22):E4472–81PubMedCrossRef Rowan S, Jiang S, Korem T, Szymanski J, Chang M-L, Szelog J et al (2017) Involvement of a gut-retina axis inprotection against dietary glycemia-induced agerelated macular degeneration. Proc Natl Acad Sci USA 114(22):E4472–81PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Andriessen EM, Wilson AM, Mawambo G, Dejda A, Miloudi K, Sennlaub F et al (2016) Gut microbiota influences pathological angiogenesis in obesity-driven choroidal neovascularization. EMBO Mol Med 8(12):1366–1379PubMedPubMedCentralCrossRef Andriessen EM, Wilson AM, Mawambo G, Dejda A, Miloudi K, Sennlaub F et al (2016) Gut microbiota influences pathological angiogenesis in obesity-driven choroidal neovascularization. EMBO Mol Med 8(12):1366–1379PubMedPubMedCentralCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Zinkernagel MS, Zysset-Burri DC, Keller I, Berger LE, Leichtle AB, Largiade’r CR et al (2017) Association of the intestinal microbiome with the development of neovascular age-related macular degeneration. Sci Rep 17(7):40826CrossRef Zinkernagel MS, Zysset-Burri DC, Keller I, Berger LE, Leichtle AB, Largiade’r CR et al (2017) Association of the intestinal microbiome with the development of neovascular age-related macular degeneration. Sci Rep 17(7):40826CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kalyana Chakravarthy S, Jayasudha R, Sai Prashanthi G, Ali MH, Sharma S, Tyagi M et al (2018) Dysbiosis in the gut bacterial microbiome of patients with uveitis, an inflammatory disease of the eye. Indian J Microbiol 58(4):457–469PubMedPubMedCentralCrossRef Kalyana Chakravarthy S, Jayasudha R, Sai Prashanthi G, Ali MH, Sharma S, Tyagi M et al (2018) Dysbiosis in the gut bacterial microbiome of patients with uveitis, an inflammatory disease of the eye. Indian J Microbiol 58(4):457–469PubMedPubMedCentralCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Horai R, Caspi RR (2019) Microbiome and autoimmune uveitis. Front Immunol 19(10):232CrossRef Horai R, Caspi RR (2019) Microbiome and autoimmune uveitis. Front Immunol 19(10):232CrossRef
8.
Zurück zum Zitat HH-Mikrobiota artikel cite Petrillo F, Pignataro D, Lavano MA, Santella B, Folliero V, Zannella C, Astarita C, Gagliano C, Franci G, Avitabile T, Galdiero M. Current Evidence on the Ocular Surface Microbiota and Related Diseases. Microorganisms. 2020 Jul 13;8(7):1033. https://doi.org/10.3390/microorganisms8071033. PMID: 32668575; PMCID: PMC7409318.) HH-Mikrobiota artikel cite Petrillo F, Pignataro D, Lavano MA, Santella B, Folliero V, Zannella C, Astarita C, Gagliano C, Franci G, Avitabile T, Galdiero M. Current Evidence on the Ocular Surface Microbiota and Related Diseases. Microorganisms. 2020 Jul 13;8(7):1033. https://​doi.​org/​10.​3390/​microorganisms80​71033. PMID: 32668575; PMCID: PMC7409318.)
11.
Zurück zum Zitat Adams MKM, Simpson JA, Aung KZ, Makeyeva GA, Giles GG, English DR et al (2011) Abdominal obesity andage-related macular degeneration. Am J Epidemiol 173(11):1246–1255PubMedCrossRef Adams MKM, Simpson JA, Aung KZ, Makeyeva GA, Giles GG, English DR et al (2011) Abdominal obesity andage-related macular degeneration. Am J Epidemiol 173(11):1246–1255PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Das Mikrobiom bei ophthalmologischen Erkrankungen
verfasst von
Annetta Dimitrow
Publikationsdatum
15.04.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-021-00375-8

Neu im Fachgebiet AINS

Extrakorporale Reanimation: Wechsel des EKG-Musters verschlechtert Prognose

Patientinnen und Patienten im Herzstillstand mit schockbarem Rhythmus, deren EKG-Muster sich später ändert, haben schlechtere Chancen. Eine Studiengruppe hat die Bedeutung eines solchen Rhythmuswechsels mit Blick auf die extrakorporale Reanimation genauer untersucht.

Weniger Bargeld, weniger Erstickungsnotfälle?

Dadurch, dass immer seltener mit Bargeld gezahlt wird, könnte die Rate an Erstickungsnotfällen bei Kindern zurückgehen. Dieser Hypothese ist ein britisches Forschungsteam in Klinikdaten aus den letzten zweieinhalb Jahrzehnten nachgegangen.

Leben retten dank Erste-Hilfe-App

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute bis eine Reanimation begonnen wird. Notfallmediziner Prof. Dr. med. Michael Müller erklärt im Interview, wie medizinisch geschulte Ersthelfende mittels App alarmiert werden können – und warum digitale Lösungen die Notfallversorgung revolutionieren könnten.

Rückenmarkstimulation lindert diabetische Neuropathie

Mit einer perkutanen Rückenmarkstimulation gehen nicht nur die Schmerzen bei chronischer diabetischer Neuropathie erheblich zurück, auch die sensorischen, autonomen und sexuellen Funktionen verbessern sich. Darauf weisen erste Ergebnisse einer Pilotstudie.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.