Skip to main content
Erschienen in:

07.09.2023 | Original Article

Diagnostic value of pulsed wave doppler in pneumothorax: a prospective study

verfasst von: Halil Dogan, Atilla Temel

Erschienen in: Irish Journal of Medical Science (1971 -) | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

The diagnosis of pneumothorax is usually made through clinical examination and radiography. Pulsed wave (PW) Doppler mode has not previously been used in the diagnosis of pneumothorax on chest USG.

Aims

The aim of this study is to present, for the first time, a new finding demonstrating pleural movements using PW Doppler mode and to examine the value of the new sonographic finding in the diagnosis of pneumothorax.

Methods

We investigated the presence of PW artifact in patients with and without pneumothorax using the high-frequency probe in PW Doppler. The Dogan’s sign, defined as the absence of PW artifact, was then compared with lung sliding and the barcode sign in pulsed wave Doppler for the diagnosis of pneumothorax.

Results

Of the 141 patients, 39 were in the pneumothorax group. The sensitivity and specificity of the Dogan’s sign in the diagnosis of pneumothorax were 95.12% and 99.3%, respectively, in this study. The sensitivity and specificity of lung sliding were 95.12% and 98.08%, respectively; the sensitivity and specificity of the barcode sign were 92.86% and 98.08%, respectively, in the diagnosis of pneumothorax by ultrasonography in this study.

Conclusion

PW Doppler is a useful tool in the diagnosis of pneumothorax. It has a high sensitivity and specificity for the detection of pneumothorax. It is also superior to both lung sliding and the barcode sign in detecting pneumothorax. The Dogan’s sign can be used safely in the diagnosis of pneumothorax, together with lung sliding and the barcode sign.
Literatur
7.
Zurück zum Zitat Park HS, Ahn JH, Cha SH et al (2006) The use of color Doppler in the diagnosis of pneumothorax and the sensitivity of different examination sites. J Korean Soc Emerg Med 17(6):594–599 Park HS, Ahn JH, Cha SH et al (2006) The use of color Doppler in the diagnosis of pneumothorax and the sensitivity of different examination sites. J Korean Soc Emerg Med 17(6):594–599
18.
Zurück zum Zitat Scialanga B, Buonsenso D, Scateni S et al (2022) Lung ultrasound to detect pneumothorax in children evaluated for acute chest pain in the emergency department: an observational pilot study. Front Pediatr 10:812246. https://doi.org/10.3389/fped.2022.812246. PMID: 35372158; PMCID: PMC8965612 Scialanga B, Buonsenso D, Scateni S et al (2022) Lung ultrasound to detect pneumothorax in children evaluated for acute chest pain in the emergency department: an observational pilot study. Front Pediatr 10:812246. https://​doi.​org/​10.​3389/​fped.​2022.​812246. PMID: 35372158; PMCID: PMC8965612
Metadaten
Titel
Diagnostic value of pulsed wave doppler in pneumothorax: a prospective study
verfasst von
Halil Dogan
Atilla Temel
Publikationsdatum
07.09.2023
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Irish Journal of Medical Science (1971 -) / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0021-1265
Elektronische ISSN: 1863-4362
DOI
https://doi.org/10.1007/s11845-023-03513-4

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Tipps für die medikamentöse Harnsäuresenkung bei Gicht

  • 24.03.2025
  • Gicht
  • Nachrichten

Neben einer Anpassung des Lebensstils spielt die medikamentöse Senkung der Serumharnsäure eine zentrale Rolle in der langfristigen Behandlung der Gicht. Wie eine leitliniengerechte Therapie gestaltet sein sollte, erläuterte PD Dr. med. Ann-Kathrin Tausche aus Dresden auf dem Rheuma-Update 2025.

Kopf-Hals-Tumoren: Die Immuntherapie ist kein Selbstläufer

Ergebnisse einer weiteren Studie legen nahe: Mit einer adjuvanten Immuncheckpointhemmung ist lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs nur schwer beizukommen. Einige Fachleute geben die Hoffnung jedoch nicht auf und diskutieren mögliche Gründe für die negativen Ergebnisse.

Herzkongress ACC 2025: Diese neuen Studien stehen im Brennpunkt

Vom 29. bis 31. März findet in Chicago der Herzkongress ACC 2025 statt. Die Liste der als „Late-breaking Trials“ in den Blickpunkt gerückten neuen Studien zu wichtigen kardiologischen Themen ist wieder einmal lang.

Dänische Zwillingsstudie deutet auf erhöhtes Krebsrisiko bei Tätowierten hin

Haben Tattoo-Träger und -Trägerinnen ein erhöhtes Risiko, an Hautkrebs oder einem Lymphom zu erkranken? Die Ergebnisse einer Zwillingsstudie aus Dänemark scheinen dafür zu sprechen. Die Forschungsgruppe rät vorerst zur Zurückhaltung beim Tätowieren.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.