Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 3/2018

31.01.2018 | Tiefe Beinvenenthrombose | Schwerpunkt: Internistische Notfälle an der Schnittstelle von ambulant und stationär

Das auffällige Bein

verfasst von: Prof. Dr. S. M. Schellong

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 3/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Symptome, die das Bein – oder beide Beine – betreffen, können einen Untersuchungs- bzw. Behandlungsbedarf anzeigen, der durchaus dringlich oder sogar notfallmäßig beantwortet werden muss. Hierzu gehören mit Blick auf Gefäßerkrankungen der akute arterielle Verschluss, der Verdacht auf eine tiefe Beinvenenthrombose und besondere Formen der chronischen venösen Insuffizienz. In Bezug auf Infektionen sind das Erysipel und das Syndrom des infizierten diabetischen Fußes zu nennen. Orthopädisch bzw. neurologisch gehören verschiedene Ursachen von Parese dazu. Die vorliegende Übersicht behandelt die wichtigsten klinischen Charakteristika dieser Erkrankungen und erörtert, in welchen Fällen die besonderen Mittel des Krankenhauses benötigt werden und welche Patienten im ambulanten Umfeld verbleiben können.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Schellong SM, Gerlach H, Hach-Wunderle V et al (2009) Diagnosis of deep-vein thrombosis: adherence to guidelines and outcomes in real-world health care. Thromb Haemost 102(6):1234–1240PubMed Schellong SM, Gerlach H, Hach-Wunderle V et al (2009) Diagnosis of deep-vein thrombosis: adherence to guidelines and outcomes in real-world health care. Thromb Haemost 102(6):1234–1240PubMed
4.
Zurück zum Zitat Vedantham S, Goldhaber SZ, Julian JA et al (2017) Pharmacomechanical catheter-directed thrombolysis for deep-vein thrombosis. N Engl J Med 377:2240–2252CrossRefPubMedPubMedCentral Vedantham S, Goldhaber SZ, Julian JA et al (2017) Pharmacomechanical catheter-directed thrombolysis for deep-vein thrombosis. N Engl J Med 377:2240–2252CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Chinsakchai K, Ten Duis K, Moll FL, de Borst GJ (2011) Trends in management of phlegmasia cerulea dolens. Vasc Endovascular Surg 45:5–14CrossRefPubMed Chinsakchai K, Ten Duis K, Moll FL, de Borst GJ (2011) Trends in management of phlegmasia cerulea dolens. Vasc Endovascular Surg 45:5–14CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Beyer-Westendorf J (2017) Controversies in venous thromboembolism: to treat or not to treat superficial vein thrombosis. Hematology Am Soc Hematol Educ Program 2017:223–230PubMed Beyer-Westendorf J (2017) Controversies in venous thromboembolism: to treat or not to treat superficial vein thrombosis. Hematology Am Soc Hematol Educ Program 2017:223–230PubMed
10.
Zurück zum Zitat Kröger K, Berg C, Santosa F, Malyar N, Reinecke H (2017) Lower limb amputation in Germany. Dtsch Arztebl Int 114:130–136PubMedPubMedCentral Kröger K, Berg C, Santosa F, Malyar N, Reinecke H (2017) Lower limb amputation in Germany. Dtsch Arztebl Int 114:130–136PubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Sundaresan S, Migden MR, Silapunt S (2017) Stasis dermatitis: pathophysiology, evaluation, and management. Am J Clin Dermatol 18:383–390CrossRefPubMed Sundaresan S, Migden MR, Silapunt S (2017) Stasis dermatitis: pathophysiology, evaluation, and management. Am J Clin Dermatol 18:383–390CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Wollina U, Unger L, Stelzner C, Machetanz J, Schellong S (2013) Ulcus cruris. Internist 54:1323–1329CrossRefPubMed Wollina U, Unger L, Stelzner C, Machetanz J, Schellong S (2013) Ulcus cruris. Internist 54:1323–1329CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Unger L, Wollina U, Machetanz J, Stelzner C, Schellong S (2013) Das verfärbte Bein. Internist 54:1314–1322CrossRefPubMed Unger L, Wollina U, Machetanz J, Stelzner C, Schellong S (2013) Das verfärbte Bein. Internist 54:1314–1322CrossRefPubMed
15.
Metadaten
Titel
Das auffällige Bein
verfasst von
Prof. Dr. S. M. Schellong
Publikationsdatum
31.01.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-018-0386-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2018

Der Internist 3/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH