Skip to main content

03.12.2021 | Diagnostik in der Geriatrie | Podcast | Online-Artikel

Der Springer Medizin Podcast

Notfallmedizin im Alter – Symptome und Parameter richtig deuten

Mit Prof. Katrin Singler, Oberärztin Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie

verfasst von: Dr. med. Erik Heintz

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Wenn geriatrische Patient*innen sich notfallmäßig vorstellen, muss die medizinische Situation schnell eingeschätzt werden. Welche Besonderheiten und Fallstricke sind zu beachten? Und welche Rolle spielen Komorbiditäten und Medikation? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Katrin Singler, Nürnberg, im ersten Teil unserer Podcast-Miniserie Geriatrie. 

(Dauer: 29:33 Minuten)

Der Anteil von Menschen über 67 Jahren liegt in Deutschland inzwischen bei etwa 20%. Und auch wenn viele ältere Menschen heute oft länger fit und gesund sind, nehmen gesundheitliche Probleme mit dem Alter zu.  Multimorbidität, Polypharmazie und der Verlust der körperlichen und geistigen Fähigkeiten führen dazu, das bei älteren Patienten die Komplexität von Diagnostik und Therapie von Erkrankungen zunimmt.  Diese Faktoren müssen bei der Notfallversorgung von geriatrischen Patient*innen bedacht werden. 

Im Rahmen einer Miniserie wollen wir deswegen das Thema geriatrische Medizin in den Fokus stellen. Im ersten Teil geht es um die Notfallmedizin und die Besonderheiten bei älteren Patient*innen. Dazu sprechen Dr. Erik Heintz, Chefredakteur von SpringerMedizin.de und Prof. Katrin Singler. Sie ist Oberärztin an der Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie am Klinikum Nürnberg Nord, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität.

Empfehlung der Redaktion

Basiskurs Geriatrie - Fachwissen erweitern, auffrischen und vertiefen

Die 16 Module und 22 Erklärvideos vermitteln klinisch relevantes Fachwissen für den Behandlungsalltag. Besonderen Wert wurde auf Praxisnähe, Didaktik und Prägnanz gelegt. Die Module können entweder einzeln oder auch in ihrer Gesamtheit bearbeitet werden. Die Themen reichen von geriatrischen Assessments über Polymedikation, Frailty, Impfen bis zur Zahngesundheit im Alter. Empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie.

» Zur Übersichtsseite mit allen Episoden des Springer Medizin Podcasts

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung
ANZEIGE

Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung

In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Coronaimpfungen. Beantwortet von Prof. Dr. med. Ulrich Heininger, Basel.

Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG)
ANZEIGE

Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG)

Ende 2019 ist das neue Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG) der AG Dysphagie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) erschienen.

consilium – Expertenwissen zu Themen aus dem Praxisalltag der Allgemeinmedizin und der Geriatrie
ANZEIGE

consilium – Expertenwissen zu Themen aus dem Praxisalltag der Allgemeinmedizin und der Geriatrie

Das consilium Allgemeinmedizin/Geriatrie von InfectoPharm vermittelt Ihnen Expertenwissen zu Themen aus Ihrer alltäglichen Praxis. Dabei geht es in der Regel um aktuelle spannende Patientenfälle, relevante Therapiefragen oder Fragen zu geeigneten diagnostischen Maßnahmen sowie möglichen Differenzialdiagnosen. Machen Sie sich selbst ein Bild!

Passend zum Thema

ANZEIGE

Antibiotikaengpass in Deutschland – Wie hängen Pneumokokken und akute Otitis media damit zusammen? Antwort, Hintergründe & Handlungsempfehlungen >>> hier!

ANZEIGE

Bei der HPV-Impfung sind je nach Alter der Patienten verschiedene Verordnungswege möglich. Aber wann ist welcher Weg der richtige

ANZEIGE

Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.