Zum Inhalt

05.06.2025 | Diagnostik in der Kardiologie | Nachrichten

Echokardiografie & Co.

Kardiale Bildgebung: Höheres Risiko für falsch positive Befunde bei Brustimplantaten

verfasst von: Moritz Borchers

Müssen sich Frauen mit Brustimplantaten bildgebenden Untersuchungen der Myokardfunktion unterziehen, besteht bei ihnen ein erhöhtes Risiko für falsch positive Ergebnisse. Dafür sprechen Daten aus den USA.

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.

Weiterführende Themen

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Wichtig bei MINOCA-Verdacht: Was sagt das Kardio-MRT?

Wenn die CT-Angiografie einen MINOCA ergibt, hängt das weitere Vorgehen oft vom Ergebnis eines zusätzlichen Kardio-MRTs ab. In einer prospektiven Studie wurde danach oft auf die initial verschriebene (duale) Plättchenhemmung verzichtet.

Ablationstherapie bei Vorhofflimmern: Das sind die 10 Wissenslücken

Die Katheterablation ist inzwischen ein etabliertes Therapieverfahren bei Vorhofflimmern. Noch sind aber nicht alle Fragen zu dieser interventionellen Methode geklärt. Experten haben jetzt den Fokus auf bestehende „Wissenslücken“ (knowledge gaps) gerichtet.

Kardioprotektion durch Spironolacton bei Dialysepatienten bleibt fraglich

Kann eine Behandlung mit dem Mineralkortikoidrezeptor-Antagonisten (MRA) Spironolacton Dialysepatienten vor kardiovaskulären Ereignissen schützen? Die Antwort darauf sollte in der placebokontrollierten ACHIEVE-Studie gefunden werden.

Mehr PFO-Diagnosen bei jungen Schlaganfallpatienten

Der Anteil der unter 60-Jährigen mit ischämischem Schlaganfall, bei denen ein persistierendes Foramen ovale (PFO) diagnostiziert wird, ist laut einer Studie gestiegen – vermutlich aufgrund entsprechender Leitlinienempfehlungen. Der erwartete Zusammenhang mit dem Rezidivrisiko ließ sich allerdings nicht feststellen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.