Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 2/2021

Open Access 13.11.2020 | Originalien

Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit chronischem Schmerz

Zeitliche Entwicklung potenziell gesundheitsgefährdender Maßnahmen

verfasst von: Felix Selent, Dr. rer. nat. Sabrina Schenk, Dr. med. Dunja Genent, Dr. rer. nat. Julia Wager, Prof. Dr. med. Boris Zernikow

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 2/2021

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziel der Arbeit

Bei der Behandlung chronischer funktioneller Schmerzen im Kindes- und Jugendalter nimmt international sowohl die Anzahl an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen als auch ihre Invasivität zu. Studienziel ist die Erforschung der vor Beginn einer spezialisierten stationären Schmerztherapie durchgeführten, die pädiatrischen Patienten potenziell gefährdenden Maßnahmen in Deutschland.

Material und Methoden

In einem retrospektiven Studiendesign wurden Patientenakten eines tertiären Kinderschmerzzentrums der Jahre 2004, 2008, 2012 und 2016 ausgewertet (N = 585). Neben diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen wurden primäre Schmerzparameter und Patientencharakteristika erfasst. In einer interdisziplinären Expertenumfrage (N = 13) wurden die Invasivität, das Risiko und die psychische Belastung von Maßnahmen bewertet.

Ergebnisse

Diagnostische und medikamentöse Maßnahmen nehmen bis 2012 zu. Ab 2012 lässt sich ein abnehmender Trend erkennen (χ2(3) = 11,708; p = 0,008). Die Invasivität (χ2(3) = 13,342; p = 0,004), das Risiko (χ2(3) = 13,135; p = 0,004) und die psychische Belastung (χ2(3) = 14,403; p = 0,002) durchgeführter Maßnahmen zeigen ein gleiches Veränderungsmuster. In der Gesamtstichprobe sind Patienten mit Bauch- oder Gliederschmerzen besonders gefährdet für hoch invasive und sehr risikoreiche Diagnostik.

Diskussion

Eine Zunahme diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen bei funktionellen Schmerzstörungen lässt sich nur bis 2012 beobachten. Bei bestimmten Patientengruppen kommen invasive, risikoreiche und die Psyche stärker belastende Maßnahmen häufiger zur Anwendung.
Hinweise

Zusatzmaterial online

Die Online-Version dieses Beitrags (https://​doi.​org/​10.​1007/​s00482-020-00506-5) enthält vier weitere Tabellen. Beitrag und Zusatzmaterial stehen Ihnen auf www.​springermedizin.​de zur Verfügung. Bitte geben Sie dort den Beitragstitel in die Suche ein, das Zusatzmaterial finden Sie beim Beitrag unter „Ergänzende Inhalte“.

Hintergrund

Chronische Schmerzen im Kindes- und Jugendalter stellen ein häufiges und zunehmendes Gesundheitsproblem dar. Zumeist können die Beschwerden auf eine funktionelle Störung zurückgeführt werden [14]. Dies setzt den Ausschluss einer aktiven körperlichen Grunderkrankung voraus. Es gibt evidenzbasierte Empfehlungen für das diagnostische Vorgehen bei rezidivierenden Schmerzen im Kindesalter [58]. Eine übersteigerte Diagnostik und Therapie bei anhaltenden Schmerzen kann zu einer iatrogenen Chronifizierung beitragen [9]. Sie ist für Patienten sowohl psychisch belastend als auch potenziell gefährlich [10]. Die aktuelle Studienlage belegt die Wirksamkeit multiprofessioneller multimodaler Ansätze, die auf invasive und potenziell gefährliche Maßnahmen weitgehend verzichten und stattdessen einen Schwerpunkt auf Patientenedukation, psychosoziale Maßnahmen und Steigerung der Selbstwirksamkeit legen [1115].
Wissenschaftliche Untersuchungen aus den USA zeigen eine Zunahme der Anzahl diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen sowie deren Invasivität beim Vorliegen einer funktionellen Schmerzproblematik im Kindes- und Jugendalter [16, 17]. Bislang wurde nicht überprüft, ob ein solcher Trend auch in Deutschland zu beobachten ist. In seltenen Fällen sorgt die Konstellation aus angewandter Diagnostik bzw. Therapie für ungünstigste Verläufe (Tab. 1).
Tab. 1
Beispiele zweier „Schmerzkarrieren“
 
Bauchschmerzen
Gelenkschmerzen
Anamnese
Weibliche Jugendliche (15 Jahre) mit seit 1Jahr bestehenden täglich mehrfach auftretenden Bauchschmerzen; mittlere Schmerzstärke „6“ und maximale Schmerzstärke „10“ (NRS 0–10)a
Männlicher Jugendlicher (17 Jahre) mit seit 4 Jahren bestehenden, dauerhaften Schmerzen wechselnder Gelenke; mittlere Schmerzstärke „4“ und maximale Schmerzstärke „8“ (NRS 0–10)a
Schmerzbedingt kein Schulbesuch mehr möglich; starke Einschränkung im Alltag
10 % Schulfehltage; schmerzbedingt kein freies Gehen mehr möglich; Gebrauch von Unterarmgehstützen
Diagnostik
Psychologische Testuntersuchungen (Depressionsinventar für Kinder und Jugendliche und Angstfragebogen für Schüler) im Normbereich
Psychologische Testuntersuchungen zeigen leicht erhöhte Werte im Depressionsinventar für Kinder und Jugendliche
2 × ÖGDb ; 2 × Röntgenkontrastuntersuchung mittels Breischluckverfahren ohne pathologischen Befund
5 MRT (Sprunggelenk, Kiefer, Iliosakralgelenk, Fuß) sowie mehrfach umfangreiche Labordiagnostik zum Ausschluss einer rheumatologischen Grunderkrankung ohne pathologische Befunde
Medikamentöse Therapie
Gabe von Protonenpumpeninhibitoren, Metamizol und Domperidon ohne Beeinflussung der Schmerzen
12 verschiedene Medikamente (u. a. NSARc, Opioide, Kortikosteroide, Methotrexat, 2 verschiedene monoklonale Antikörper) ohne Beeinflussung der Schmerzen
Medizinische Interventionen
Operation (Seit-zu-Seit-Duodenojejunostomie) und Anlage eines ZVK zur parenteralen Ernährung. Maßnahmen führen weder zur Schmerzreduktion noch zur Funktionsverbesserung
Lokalinfiltrationen des Iliosakralgelenks mit Lokalanästhetika und Steroiden erbrachten keine Schmerzreduktion
Verlauf
Stationäre multimodale Schmerztherapie zeigte guten Erfolg; Schulbesuch nach Entlassung ohne Schulfehltage
Während stationärer multimodaler Schmerztherapie Absetzen aller Medikamente, Steigerung der Belastbarkeit und der sportlichen Aktivitäten, Verzicht auf Unterarmgehstützen, keine Schmerzverstärkung bei Belastung
Einschalten des Jugendamts wegen massiver häuslicher Problematik
Nachuntersuchung nach 12 Monaten: Aktivitäten des täglichen Lebens und Sport altersgerecht durchführbar
Jetzt erfolgreiche Studentin
aNumerische Rating-Skala (0 = kein Schmerz; 10 = maximaler Schmerz)
bÖsophagogastroduodenoskopie
cNichtsteroidale Antirheumatika
Ziel dieser Studie ist die Untersuchung von Art und Anzahl eingesetzter Maßnahmen bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen über einen Untersuchungszeitraum von 12 Jahren vor Beginn einer spezialisierten Schmerztherapie. Hierzu wird auch analysiert, ob das Risiko einer ausgedehnten Diagnostik bzw. Therapie für alle Kinder und Jugendlichen gleich groß ist oder ob sich Faktoren identifizieren lassen, die mit einem unverhältnismäßigen Einsatz von Maßnahmen assoziiert sind.

Studiendesign und Untersuchungsmethoden

Studiendesign

In die retrospektive Studie wurden Kinder und Jugendliche eingeschlossen, die aufgrund einer somatoformen oder chronischen Schmerzstörung (ICD-10: F45.40/F45.41) erstmalig in den Jahren 2004, 2008, 2012 oder 2016 zur stationären Schmerztherapie im Deutschen Kinderschmerzzentrum aufgenommen wurden. Von ursprünglich n = 660 möglichen Patienten wurden 75 aufgrund vorher definierter Kriterien ausgeschlossen (Abb. 1). Das Studienkollektiv umfasste somit N = 585 Kinder und Jugendliche mit chronischen funktionellen Schmerzen.

Stichprobe

Die Patienten waren zum Zeitpunkt ihrer stationären Aufnahme im Durchschnitt 14,5 Jahre alt (Spanne = 3–17 Jahre; SD = 2,4) und überwiegend weiblich (n = 420, 72 %). Es wurden n = 251 (42,9 %) Patienten aufgrund einer anhaltenden somatoformen und n = 334 (57,1 %) Patienten aufgrund einer chronischen Schmerzstörung behandelt. Der Zeitraum von Beginn der Schmerzen bis zur Aufnahme auf die spezialisierte Schmerzstation ist über die betrachteten Jahre gleich geblieben (MDN = 28,4 Monate; Spanne = 1–184; χ2(3) = 7,053; p = 0,070).

Daten der Aktenanalyse

Auf Basis der Patientenakten wurde neben primären Schmerzparametern (z. B. Schmerzdauer, -ort und -intensität sowie schmerzbezogene Beeinträchtigung) auch das Vorliegen somatischer sowie psychischer Begleiterkrankungen zum Zeitpunkt der stationären Aufnahme in eine Datenbank übernommen. Diese Daten werden seit 2003 standardisiert mithilfe des Deutschen Schmerzfragebogens für Kinder und Jugendliche erfasst, während des stationären Aufenthalts verifiziert und ergänzt [18].
Zudem wurde ermittelt, welche Art der Diagnostik, welche Medikamente und welche schmerzspezifischen medizinischen Interventionen (im Weiteren „Bereiche“ genannt) Patienten im Vorfeld der Aufnahme erhalten hatten. Im Datensatz wurden diese binär-nominal erfasst (Maßnahme erhalten: ja/nein).
Auf Grundlage der im klinischen Qualitätsmanagement genutzten Risikoprioritätszahlen zur Identifizierung und Bewertung steuerbarer Risikopotenziale [19, 20] wurden alle Maßnahmen bezüglich ihrer „Invasivität“, ihres „Risikos“ und ihrer „psychischen Belastung“ (im Weiteren „Kriterien“ genannt) bewertet. „Invasivität“ wird hier definiert als Umfang der Integritätsverletzung des Körpers, „Risiko“ als die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten und die Ausprägung unerwünschter Nebeneffekte und „psychischer Belastung“ als Grad der durch die Maßnahme bedingten Beeinträchtigung der Psyche. Ziel der Bewertung ist die Abschätzung eines potenziellen Schadens, den die Anwendung einer Maßnahme nach sich ziehen könnte. Diese Bewertung nahmen n = 13 Experten für jede einzelne Maßnahme getrennt in einer Online-Umfrage via SoSci Survey (SoSci Survey GmbH, München, Deutschland) vor dem Hintergrund einer schmerzbezogenen Indikation auf einer 5‑stufigen Likert-Skala vor (0 = keine bzw. 5 = sehr hohe Ausprägung eines der drei Kriterien; zzgl. der Option „keine Einschätzung möglich“). Die Experten sind medizinisch-therapeutisches Fachpersonal der Primär‑, Sekundär- bzw. Tertiärversorgung mit direktem Bezug zur Thematik wie auch medizinische Laien im Sinne Betroffener und Angehöriger (n = 8 ärztliche [Anästhesie/Schmerzmedizin, Kinderrheumatologie/-immunologie, Neuropädiatrie, Kinder‑/Jugendpsychiatrie, Kinderchirurgie/-orthopädie, Kinderradiologie] und n = 5 nichtärztliche Experten [Patienten/Angehörige, Pflegewissenschaften, Physiotherapie, MFA]). Als Ergebnis der Befragung lagen für jede Maßnahme aus den drei Bereichen (Diagnostik, Medikamente, Interventionen) Mittelwerte für die drei Kriterien „Invasivität“, „Risiko“ und „psychische Belastung“ vor (s. im elektronischen Zusatzmaterial, Tab. S1).
Patientenspezifisch wurden für alle durchgeführten Maßnahmen Summenscores der drei Kriterien „Invasivität“, „Risiko“ und „psychische Belastung“ für die Bereiche „Diagnostik“, „Medikamente“ und „medizinische Interventionen“ berechnet (n = 9 pro Patient). Abschließend wurden für jeden Patienten Gesamtscores für „Invasivität“ (der drei Bereiche), „Risiko“ (der drei Bereiche) und „psychische Belastung“ (der drei Bereiche) gebildet (n = 3 Werte pro Patient; Tab. 2).
Tab. 2
Schematische Darstellung der Berechnung der Scores
Berechnung der Summen- und Gesamtscores anhand der Mittelwerte aus der Expertenumfrage nach folgendem Schema jeweils pro Patient
 
Summenscoresa
Gesamtscoresb
Bereiche
 
Diagnostik
Medikamente
Medizinische Interventionen
Rohwerte
>75 %c
Kriterien
Invasivität
DIAINV
MEDINV
INTERINV
INVGESAMT
Hoch invasiv
(>23,05)d
Risiko
DIARISK
MEDRISK
INTERRISK
RISKGESAMT
Sehr risikoreich
(>22,33)e
Psychische Belastung
DIAPSYCH
MEDPSYCH
INTERPSYCH
PSYCHGESAMT
Stark psychisch belastend
(>26,35)f
aAufaddierte Mittelwerte (MW) der Maßnahmen je Bereich und Kriterium
bAufaddierte Summenscores je Kriterium
cBezogen auf das Gesamtsample
dBezogen auf Risikokinder (>75. Perzentil) MW = 30,72; Spanne = 23,05–63,98
eBezogen auf Risikokinder (>75. Perzentil) MW = 29,70; Spanne = 22,33–55,10
fBezogen auf Risikokinder (>75. Perzentil) MW = 34,36; Spanne = 26,35–71,62

Statistische Analyse

Die statistischen Analysen wurden mithilfe des Statistikprogramms SPSS Version 25 (IBM, Armonk, USA) durchgeführt. Deskriptive Ergebnisse wurden unter Zuhilfenahme von Kruskal-Wallis- und Chi-Quadrat-Tests zuzüglich Post-hoc-Vergleichen auf statistische Zusammenhänge hin geprüft. Das Signifikanzniveau wurde auf p = 0,05 festgelegt. Bei multiplen Vergleichen wurden p-Werte nach Bonferroni-Holm korrigiert und angepasst. Effektstärken wurden nach Cohen berechnet [21].
Mögliche einflussnehmende Bedingungsfaktoren (Tab. 3) wurden mittels multivariater binär-logistischer Regressionsanalyse (Vorwärtsauswahl, bedingt) analysiert. Als abhängige Variable wurden diejenigen Summen- und Gesamtscores gewählt, die oberhalb des 75. Perzentils der Gesamtkohorte lagen. Scores oberhalb dieses Cut-offs wurden jeweils als „hoch invasiv“, „sehr risikoreich“ oder „stark psychisch belastend“ eingestuft, Patienten mit mindestens einem Score oberhalb des Cut-offs als Risikopatienten (Tab. 2).
Tab. 3
Übersicht in Analyse eingeschlossener Bedingungsfaktoren
Bedingungsfaktoren
Beschreibung
Alter
In Jahren bei Schmerzbeginn
Geschlecht
Männlich (= 0) oder weiblich (= 1)
Versicherungsstatus
Gesetzlich (= 0) oder privat (= 1) krankenversichert
Intelligenz
IQ-Werte
Schmerzdauer
In Monaten vor stationärer Aufnahme
Hauptschmerzort
Kopf, Nacken, Thorax, Rücken, Bauch, Extremitäten
PPDIa
Beeinträchtigung im Alltag in den letzten vier Wochen vor stationärer Aufnahme
Schulfehltage (SFT)
Schulfehltage in den letzten vier Wochen vor stationärer Aufnahme
DIKJb
T‑Wert ≥60 = klinisch auffällige Depressionswerte
AFSc
T‑Wert ≥60 in mindestens einem Subtest = klinisch auffällige Angstwerte
aPediatric Pain Disability Index [22]
bDepressionsinventar für Kinder und Jugendliche [23]
cAngstfragebogen für Schüler [24]

Ethik

Die Durchführung der Studie erfolgte unter vorliegendem positivem Votum der Ethik-Kommission der Universität Witten/Herdecke, Antrag Nr. 147/2018.

Ergebnisse

Entwicklung angewandter Maßnahmen über die Zeit

Die häufigsten diagnostischen Untersuchungen waren MRT (80 % der Patienten), EEG (44 %) und Sonographie (33 %). Patienten erhielten im Schnitt 1,77 MRT (Spanne: 1–11), 1,23 EEG (Spanne: 1–3) und 1,59 Sonographien (Spanne: 1–3). Die Anzahl diagnostischer Untersuchungen hat von 2004 bis 2012 signifikant zugenommen. Von 2012 auf 2016 zeigt sich ein signifikanter Abfall (χ2(3) = 11,708; p = 0,008).
97 % der Patienten erhielten vor Aufnahme mindestens ein Medikament. Am häufigsten wurden Ibuprofen (79 % der Patienten), Paracetamol (48 %) und Metamizol (42 %) eingenommen. Patienten erhielten im Schnitt 3,02 verschiedene Medikamente (Spanne: 1–10; χ2(3) = 5,350; p = 0,148). Der Medikamentenkonsum blieb über den Betrachtungszeitraum gleich. Hingegen veränderte sich das medikamentengruppenspezifische Einnahmeverhalten: Ibuprofen und Metamizol wurden häufiger eingenommen, Paracetamol seltener. Für Opioide ist seit 2008 ein abnehmender Trend zu beobachten (Tab. 4).
Tab. 4
Signifikante Veränderungen angewandter Wirkstoffe bzw. Wirkstoffgruppena
Wirkstoff(-gruppe)b
nc (%)d
2004
(n = 41)
2008
(n = 109)
2012
(n = 200)
2016
(n = 235)
Chi-Quadrat
Ibuprofen
28
(68,3)
72
(66,1)
154
(77,0)
209
(88,9)
χ2(3)=28,448
p<0,001*
Paracetamol
22
(53,7)
42
(56,9)
105
(52,5)
89
(37,9)
χ2(3)=15,209
p=0,010*
Metamizol
8
(19,5)
43
(39,4)
82
(41,2)
111
(47,2)
χ2(3)=11,502
p=0,027*
Benzodiazepine
3
(7,3)
5
(4,0)
2
(1,0)
2
(0,9)
χ2(3)=11,932
p=0,032*
Opioide
3
(7,3)
18
(16,5)
29
(14,5)
16
(6,8)
χ2(3)=10,392
p=0,032*
Acetylsalicylsäure
7
(17,1)
25
(22,9)
35
(17,5)
27
(11,5)
χ2(3)=7,800
p=0,050*
*Signifikant nach Bonferroni-Holm-Korrektur
aEinnahme vor Aufnahme
bMehrfachverordnungen möglich
cn = Anzahl Patienten
d% = gültige Prozent
Von schmerzspezifischen medizinischen Interventionen waren 26 % der Patienten mit funktioneller Schmerzstörung betroffen. Die Anzahl unterschiedlicher Interventionen pro Patient ist insgesamt gering (im Mittel 1,19; Spanne: 1–3) und bleibt über den Untersuchungszeitraum unverändert (χ2(3) = 0,381; p = 0,944). Am häufigsten wurden Akupunktur (16 % der Patienten), Infiltrationsanästhesien (4 %) und Appendektomien (3 %) durchgeführt. Eine detaillierte Auflistung aller Maßnahmen und ihrer Häufigkeiten über die Jahre findet sich im elektronischen Zusatzmaterial in Tab. S2 und S3.

Entwicklung der Invasivität, des Risikos und der psychischen Belastung über die Zeit

Im Hinblick auf die drei Kriterien Invasivität“, „Risiko“ undpsychische Belastung“ von Maßnahmen, die vor Aufnahme zur multimodalen Schmerztherapie durchgeführt wurden, sind signifikante Veränderungen der Gesamtscores über die Zeit zu beobachten (Abb. 2). Betrachtet man die einzelnen Bereiche getrennt (nach „Diagnostik“, „Medikamente“ und „invasive Maßnahmen“) zeigt sich, dass diese Veränderungen durch den Bereich „Diagnostik“ bedingt sind. Über alle Kriterien hinweg nehmen die Scores für „Diagnostik“ von 2004 bis 2012 zu und anschließend leicht ab. Für die Bereiche „Medikamente“ und „medizinische Interventionen“ lassen sich keine signifikanten Veränderungen feststellen (Abb. 2).

Potenzielle Bedingungsfaktoren für Risikopatienten

Risikopatienten (Patienten, die „hoch invasive“ oder „sehr risikoreiche“ oder „stark psychisch belastende“ Maßnahmen erhalten hatten) weisen mehr schmerzbedingte Schulfehltage auf. Bei Patienten mit schmerzbedingten Schulfehltagen war die relative Wahrscheinlichkeit, dass „hoch invasive“ Maßnahmen zur Anwendung kamen, um 7 % erhöht. Gleiches gilt für die Anwendung „sehr risikoreicher“ (8 %) bzw. „stark psychisch belastender Maßnahmen“ (6 %). Maßgebend für diese Ergebnisse sind die Bereiche „Diagnostik“ und „Medikamente“ (Tab. 5). Insgesamt lagen 28 % aller Patienten in mindestens einem der Bereiche über dem Cut-off für Risikopatienten, 25 % in mindestens zwei und 22 % in allen drei Bereichen.
Tab. 5
Signifikante Bedingungsfaktoren für hoch invasive, sehr risikoreiche oder stark psychisch belastende Maßnahmen
Wert >75 %-Perzentil (ja)
N = 585
Bedingungsfaktoren
Odds Ratio
95 %-KI
p des Modells
Cohen
(f)
Gesamta
Invasivität
Hauptschmerzort: Kopf
0,612
[0,386–0,971]
X2(2)=18,974
p<0,001
0,27
Schulfehltage (ja)
1,070
[1,034–1,106]
Risiko
Hauptschmerzort: Extremitäten
1,787
[1,040–3,072]
X2(2)=21,592
p<0,001
0,29
Schulfehltage (ja)
1,080
[1,044–1,118]
Psychische Belastung
Hauptschmerzort: Kopf
0,600
[0,378–0,952]
X2(2)=16,679
p<0,001
0,25
Schulfehltage (ja)
1,063
[1,028–1,100]
Diagnostik
Invasivität
Hauptschmerzort: Bauch
3,484
[2,009–6,041]
X2(4)=39,715
p<0,001
0,41
Hauptschmerzort: Extremitäten
2,302
[1,290–4,109]
Schulfehltage (ja)
1,064
[1,027–1,103]
DIKJ T‑Wert ≥60 (ja)
0,533
[0,300–0,946]
Risiko
Hauptschmerzort: Kopf
0,371
[0,229–0,601]
X2(2)=25,503
p<0,001
0,32
Schulfehltage (ja)
1,058
[1,022–1,095]
Psychische Belastung
Hauptschmerzort: Kopf
0,476
[0,295–0,769]
X2(3)=26,070
p<0,001
0,32
Schulfehltage (ja)
1,063
[1,027–1,101]
DIKJ T‑Wert ≥60 (ja)
0,520
[0,294–0,922]
Medikamente
Invasivität
Hauptschmerzort: Bauch
0,304
[0,156–0,591]
X2(2)=32,381
p<0,001
0,36
Schulfehltage (ja)
1,085
[1,041–1,123]
Risiko
Hauptschmerzort: Bauch
0,253
[0,123–0,523]
X2(3)=32,406
p<0,001
0,36
PPDI (Spanne 12–60)
1,034
[1,004–1,064]
Schulfehltage (ja)
1,056
[1,018–1,094]
Psychische Belastung
Hauptschmerzort: Bauch
0,282
[0,140–0,568]
X2(2)=29,351
p<0,001
0,34
Schulfehltage (ja)
1,078
[1,041–1,116]
Medizinische Interventionen
Invasivität
DIKJ T‑Wert ≥60 (ja)
0,575
[0,339–0,976]
X2(1)=4,451
p=0,035
0,13
Risiko
DIKJ T‑Wert ≥60 (ja)
0,556
[0,328–0,942]
X2(1)=5,059
p=0,024
0,14
Psychische Belastung
Hauptschmerzort: Kopf
0,294
[0,146–0,592]
X2(1)=13,027
p<0,001
0,26
aScores der Bereiche Diagnostik, Medikamente und medizinische Interventionen zusammengefasst
Darüber hinaus kommt der Lokalisation des Hauptschmerzorts eine übergreifende Bedeutung zu. Kopfschmerzpatienten erhalten deutlich weniger invasive, gefährdende oder psychisch belastende Maßnahmen als Kinder mit andernorts lokalisierten Schmerzen. Bei Kindern mit Bauchschmerzen sowie Schmerzen in den Extremitäten steigt das relative Risiko invasiver diagnostischer Maßnahmen um das 3,5- bzw. 2,3-fache (Tab. 5).
Schmerzpatienten, bei denen eine klinisch relevante depressive Beeinträchtigung vorlag (DIKJ T‑Wert ≥60), hatten in der Vergangenheit mit einer relativen Wahrscheinlichkeit von 88 % eine weniger invasive wie psychisch gefährdende Diagnostik (92 %). Vergleichbares zeigt sich im Hinblick auf medizinische Interventionen: bei Vorliegen auffälliger Depressionswerte war die Anwendung invasiver bzw. risikoreicher Interventionen um 74 % bzw. 80 % weniger wahrscheinlich (Tab. 5). Für eine detaillierte Auflistung aller im Rahmen der logistischen Regression ausgeschlossenen Variablen siehe im elektronischen Zusatzmaterial, Tab. S4.

Diskussion

Die vorliegende Studie belegt, dass die in den USA zu beobachtende Zunahme von invasiven, risikoreichen und psychisch belastenden diagnostischen und therapeutischen Interventionen bei chronisch funktionellen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland nur von 2004 bis 2012, aber nicht zwischen 2012 und 2016 zu beobachten ist. Für diesen Verlauf sind vor allem die angewandten diagnostischen Maßnahmen verantwortlich. Es lassen sich Risikopatienten identifizieren, die bei einer funktionellen Störung „hoch invasive“, „sehr risikoreiche“ oder „stark psychisch belastende“ Diagnostik erhalten. Dies sind Kinder mit hoher schmerzbedingter Beeinträchtigung (viele Schulfehltage), die an Bauch oder Muskel- und Gelenkschmerzen leiden. Das Vorliegen von Kopfschmerzen und einer Depressivität scheinen vor (zu) viel Diagnostik und (zu) invasiver Schmerztherapie zu schützen.

Warum erfolgt bei funktionellen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter eine so umfangreiche Diagnostik und welche Faktoren sind dafür verantwortlich?

Bei den meisten pädiatrischen Patienten ist „Schmerz“ ein Symptom und keine eigenständige Krankheit. In der Primärversorgung gilt es, das Symptom Schmerz ernst zu nehmen, Notfälle zu erkennen und verantwortliche Grunderkrankungen auszuschließen. In der Regel sind hierfür eine sorgfältige Anamnese und eine gründliche körperliche Untersuchung ausreichend [9]. Lässt sich die Ursache der Schmerzen nicht detektieren, sind hierfür zwei Erklärungsmodelle denkbar. Erstens: Den Schmerzen liegt eine einzige diagnostizierbare Ursache zugrunde. Die bisher stattgefundene Diagnostik war nicht umfangreich oder gezielt genug, um diese zu detektieren (monokausaler Ansatz). Zweitens: Der persistierende oder rezidivierende Schmerz liegt ohne einen zugrunde liegenden Organschaden vor und muss biopsychosozial betrachtet werden (multikausaler Ansatz).

Folgen des monokausalen Ansatzes

In Folge des ersten Erklärungsmodells einer einzigen vermuteten Ursache scheinen sich Ärztinnen und Ärzte manchmal einer Vielzahl diagnostischer Möglichkeiten zu bedienen, unabhängig gültiger Leitlinien und der Tragweite der jeweiligen Diagnostik für den Patienten. Am ehesten geschieht dies in der Pädiatrie aus der Sorge, gravierende und potenziell kurativ behandelbare Ursachen zu übersehen. Auch Patienten oder deren Eltern scheint ein monokausales Erklärungsmodell chronischer Schmerzen oft plausibel; meist aus Angst und Verunsicherung, da auch sie Schmerz in der Regel als Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung kennen und nicht als eigenständige Erkrankung [25, 26]. Häufig werden dann mehrere Ärzte aufgesucht, in der Hoffnung, „die eine“ körperliche Ursache zu finden [16, 27, 28]. Eine derart ausgedehnte Diagnostik kann zur Verstärkung des Schmerzproblems im Sinne einer iatrogenen Chronifizierung beitragen [9, 10, 29]. Die Vorstellung (nur) einer organisch begründbaren Ursache für die Schmerzen wird oft durch die Haltung verstärkt, ausschließlich biologisch orientierte Schmerztherapien seien wirksam, selbst wenn die genaue Schmerzursache noch nicht feststeht. In dessen Folge werden von Behandlern, Eltern oder pädiatrischen Patienten selber medikamentöse oder invasive Therapie „probatorisch“ durchgeführt (z. B. protrahierte Selbstmedikation). Diesen Therapien wohnen zahlreich potenzielle Nebenwirkungen und Komplikationen inne [30]. Mindestens 20 % medizinischer Maßnahmen bei der Behandlung chronischer Schmerzen sind überflüssig [31]. Die in vielen Fällen bestehende geringe Evidenz zur Wirksamkeit von (neuen) Maßnahmen v. a. im Bereich Pharmakotherapie scheint Behandler vor der Anwendung dieser Therapien bei chronischen Schmerzen nicht generell abzuschrecken [16, 32]. Letztlich mitbestimmend im Entscheidungsprozess sind die persönlichen Wertvorstellungen der Behandelnden [33].
Als möglicher Bedingungsfaktor für diagnostische wie medikamentöse Maßnahmen konnte neben der Anzahl an Schulfehltagen der Hauptschmerzort identifiziert werden. Letzteres lässt sich möglicherweise darauf zurückführen, dass sich die mögliche Anzahl diagnostischer Maßnahmen zur Differenzialdiagnose von Bauchschmerzen und Kopfschmerzen stark unterscheidet. Die Mehrzahl somatischer Ursachen für Kopfschmerzen wird durch die Anwendung einer Magnetresonanztomographie (MRT) ausgeschlossen; bei chronischen Bauchschmerzen kann eine Vielzahl (invasiver) diagnostischer Maßnahmen von der Sonographie, über das MRT bis zur Laparoskopie durchgeführt werden. Geht man davon aus, dass das Ausmaß der schmerzbedingten Beeinträchtigung den Druck auf die Ärztin/den Arzt erhöht, jetzt „endlich etwas zu tun“, erklärt dies, warum viele Schulfehltage viel Diagnostik und entsprechend auch eine höhere Gefährdung nach sich ziehen. Gleichzeitig könnten die Ergebnisse darauf hinweisen, dass durch viel Diagnostik und Therapie und eine entsprechend hohe Invasivität der Maßnahmen, die Funktionalität der Patienten in Form reduzierter Schulfähigkeit negativ beeinträchtigt wird. Aufgrund des Querschnittsdesigns der vorliegenden Studie kann die Richtung dieses Zusammenhangs nicht abschließend geklärt werden.

Die multikausale Betrachtung chronischer Schmerzen

Das zweite Erklärungsmodell, dass persistierender oder rezidivierender Schmerz auch ohne einen zugrunde liegenden Organschaden auftreten kann und biopsychosozial betrachtet werden muss, wird von vielen aktuellen Leitlinien unterstützt [34, 35]. Der ab 2012 einsetzende abnehmende Trend aller im Vorfeld einer spezialisierten stationären Schmerztherapie angewandten Maßnahmen könnte durch die Verbreitung von Leitlinien sowie einen wachsenden Zuspruch zur evidenzbasierten Medizin (EBM) im Sinne eines Choosing-wisely-Effekts erklärt werden. Beispielsweise wird die MRT gegenüber der Computertomographie (CT) zunehmend als bevorzugtes Mittel bildgebender Kopfschmerzdiagnostik gewählt [36]. Positiv ist ebenfalls, dass sich – anders als in den USA – eine Abnahme der Verordnung von Opioiden bei den pädiatrischen Patienten mit funktionellen Schmerzen zeigt. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass vor allem bei unbegründeter Indikation die Einnahme von Opioiden während der Adoleszenz mit einem erhöhten Risiko des Substanzmissbrauchs im Erwachsenenalter als auch schwerwiegender Beeinträchtigung des sozialen Lebens wie zum Beispiel längerer Arbeitslosigkeit assoziiert ist [3740].

Einschränkungen der Studie

Letztlich sind die vorliegenden Ergebnisse vor dem Hintergrund der potenziell bestehenden Unvollständigkeit von Patientenakten zu betrachten. Dies kann unter anderem auf eine unpräzise Rekonstruktion der bereits erhaltenen Maßnahmen durch Eltern und Patienten zurückgeführt werden. Die konkreten Fachbezeichnungen der verschiedenen Maßnahmen sind für medizinische Laien nicht immer gegenwärtig und die vorausgegangenen mitunter „langen Schmerzkarrieren“ erschweren, sich an die korrekte Anzahl an erhaltenen Maßnahmen zu erinnern [16]. Auch die variierende Anzahl betrachteter Maßnahmen (n Diagnostik = 21, Medikamente = 17, medizinische Interventionen = 13) sowie die Spezifität insbesondere der medizinischen Interventionen sind als Limitationen zu werten. Die Bewertung der Indikation von Maßnahmen wie auch ihrer Häufigkeit ohne eindeutige Kausalkette, die zu deren Anwendung geführt hat, ist im Nachgang nicht leistbar. Die Einordnung der Maßnahmen hinsichtlich der drei Kriterien (Invasivität, Risiko, psychische Belastung) sollte unter Berücksichtigung weiterer Experten revalidiert werden. Auch muss geprüft werden, ob die Betrachtung der Einnahmedauer eines Medikaments einen Einfluss auf die Ergebnisse hat. Ein prospektiver Ansatz wäre hier zielführender. Eine weitere Limitation der vorliegenden Studie stellt die vergleichsweise geringe Fallzahl im Jahr 2004 dar. Darüber hinaus basiert die vorliegende Studie nur auf Daten einer einzigen spezialisierten tertiären Versorgungseinrichtung, was die Generalisierbarkeit einschränkt. Zukünftige Studien sollten daher Daten aus mehreren tertiären Versorgungseinrichtungen einschließen, die auf die Behandlung chronischer Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert sind und auch Routinedaten der Krankenkassen berücksichtigen.

Resümee

Einige Patientinnen und Patienten haben ein höheres Risiko für potenziell gesundheitsgefährdende Maßnahmen. Generell zeigt sich jedoch zwischen 2012 und 2016 der Trend einer abnehmenden Prävalenz der Anzahl angewandter Maßnahmen – insbesondere der Diagnostik. Es bleibt zu beobachten, ob sich dieser Trend auch nach 2016 weiter fortsetzt. Zur weiterführenden Klärung der Frage, welche weiteren Faktoren und deren Konstellation auf Patientenseite (Bildungsniveau, Erwartung von Eltern und Patient) bzw. aufseiten der Ärztinnen und Ärzte (Lebensalter, Geschlecht, Zusatzweiterbildungen) den Behandlungsprozess mit beeinflussen, könnten experimentelle Studien, in denen Patientenfälle systematisch variiert werden, herangezogen werden.

Fazit für die Praxis

  • Anzahl und Ausmaß diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen nahmen bei Kindern mit chronischen funktionellen Schmerzen in den Jahren 2004 bis 2012 zu.
  • Es wurden zunehmend invasivere, risikoreichere und die Psyche stark belastende Maßnahmen durchgeführt; dieser Trend ist zwischen 2012 und 2016 wieder rückläufig.
  • Im internationalen Vergleich z. B. zur USA wird eine positive Entwicklung bei der Verordnung von Medikamenten – insbesondere eine Abnahme der Opioidverschreibungen für chronisch funktionelle Schmerzen beobachtet.
  • Kinder mit Bauch- bzw. Gliederschmerzen und solche, mit hoher schmerzbedingter Beeinträchtigung (z. B. viele Schulfehltage), sind besonders gefährdet für hoch invasive diagnostische Maßnahmen.
  • Eine leitliniengerechte Behandlung chronisch funktioneller Beschwerden im Kindesalter setzt die Betrachtung dieser im Sinne des biopsychosozialen Modells voraus.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

F. Selent, S. Schenk, D. Genent, J. Wager und B. Zernikow geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Die Durchführung der Studie erfolgte unter vorliegendem positivem Votum der Ethik-Kommission der Universität Witten/Herdecke, Antrag Nr. 147/2018. Alle im vorliegenden Manuskript beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethik-Kommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

e.Med Anästhesiologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Anästhesiologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes AINS, den Premium-Inhalten der AINS-Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten AINS-Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alp R, Alp SI, Palanci Y et al (2010) Use of the international classification of headache disorders, second edition, criteria in the diagnosis of primary headache in schoolchildren: epidemiology study from eastern Turkey. Cephalalgia 30:868–877CrossRef Alp R, Alp SI, Palanci Y et al (2010) Use of the international classification of headache disorders, second edition, criteria in the diagnosis of primary headache in schoolchildren: epidemiology study from eastern Turkey. Cephalalgia 30:868–877CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Spee LAA, Lisman-van Leeuwen Y, Benninga MA, Bierma-Zeinstra SM, Berger MY (2013) Prevalence, characteristics, and management of childhood functional abdominal pain in general practice. Scand J Prim Health Care 31:197–202CrossRef Spee LAA, Lisman-van Leeuwen Y, Benninga MA, Bierma-Zeinstra SM, Berger MY (2013) Prevalence, characteristics, and management of childhood functional abdominal pain in general practice. Scand J Prim Health Care 31:197–202CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Albers L, von Kries R, Heinen F, Straube A (2015) Headache in school children: is the prevalence increasing? Curr Pain Headache Rep 19:1–9CrossRef Albers L, von Kries R, Heinen F, Straube A (2015) Headache in school children: is the prevalence increasing? Curr Pain Headache Rep 19:1–9CrossRef
4.
Zurück zum Zitat King S, Chambers CT, Huguet A et al (2011) The epidemiology of chronic pain in children and adolescents revisited: a systematic review. Pain 152:2729–2738CrossRef King S, Chambers CT, Huguet A et al (2011) The epidemiology of chronic pain in children and adolescents revisited: a systematic review. Pain 152:2729–2738CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hyams JS, Di Lorenzo C, Saps M, Shulman RJ, Staiano A, van Tilburg M (2016) Childhood functional gastrointestinal disorders: child/adolescent. Gastroenterology 150:1456–1468.e2CrossRef Hyams JS, Di Lorenzo C, Saps M, Shulman RJ, Staiano A, van Tilburg M (2016) Childhood functional gastrointestinal disorders: child/adolescent. Gastroenterology 150:1456–1468.e2CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kelly M, Strelzik J, Langdon R, DiSabella M (2018) Pediatric headache: overview. Curr Opin Pediatr 30:748–754CrossRef Kelly M, Strelzik J, Langdon R, DiSabella M (2018) Pediatric headache: overview. Curr Opin Pediatr 30:748–754CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Özge A, Termine C, Antonaci F, Natriashvili S, Guidetti V, Wöber-Bingöl C (2011) Overview of diagnosis and management of paediatric headache. Part I: diagnosis. J Headache Pain 12:13–23CrossRef Özge A, Termine C, Antonaci F, Natriashvili S, Guidetti V, Wöber-Bingöl C (2011) Overview of diagnosis and management of paediatric headache. Part I: diagnosis. J Headache Pain 12:13–23CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Tallen G, Bielack S, Henze G et al (2015) Muskuloskelettale Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen-Ein Algorithmus zur differenzialdiagnostischen Abklärung eines onkologischen Leitsymptoms (S2). Leitlinien Kinder-und Jugendmedizin, S L. 51–L. 76 Tallen G, Bielack S, Henze G et al (2015) Muskuloskelettale Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen-Ein Algorithmus zur differenzialdiagnostischen Abklärung eines onkologischen Leitsymptoms (S2). Leitlinien Kinder-und Jugendmedizin, S L. 51–L. 76
9.
Zurück zum Zitat Wager J, Kriszio H, Dobe M, Hechler T, Zernikow B (2013) Diagnostics of chronic pain in children and adolescents. In: Dobe M, Zernikow B (Hrsg) Practical treatment options for chronic pain in children and adolescents. Springer, Berlin, Heidelberg, S 33–47CrossRef Wager J, Kriszio H, Dobe M, Hechler T, Zernikow B (2013) Diagnostics of chronic pain in children and adolescents. In: Dobe M, Zernikow B (Hrsg) Practical treatment options for chronic pain in children and adolescents. Springer, Berlin, Heidelberg, S 33–47CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Schaefert R, Hausteiner-Wiehle C, Häuser W, Ronel J, Herrmann M, Henningsen P (2012) Non-specific, functional, and somatoform bodily complaints. Dtsch Arztebl Int 109:803–813PubMedPubMedCentral Schaefert R, Hausteiner-Wiehle C, Häuser W, Ronel J, Herrmann M, Henningsen P (2012) Non-specific, functional, and somatoform bodily complaints. Dtsch Arztebl Int 109:803–813PubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Zernikow B, Dobe M, Hirschfeld G, Blankenburg M, Reuther M, Maier C (2012) Bitte nicht noch mehr verletzen! – Plädoyer gegen eine invasive Schmerztherapie bei Kindern mit komplex regionalem Schmerzsyndrom (CRPS). Schmerz 26:389–395CrossRef Zernikow B, Dobe M, Hirschfeld G, Blankenburg M, Reuther M, Maier C (2012) Bitte nicht noch mehr verletzen! – Plädoyer gegen eine invasive Schmerztherapie bei Kindern mit komplex regionalem Schmerzsyndrom (CRPS). Schmerz 26:389–395CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Hechler T, Ruhe A, Schmidt P et al (2014) Inpatient-based intensive interdisciplinary pain treatment for highly impaired children with severe chronic pain: randomized controlled trial of efficacy and economic effects. Pain 155:118–128CrossRef Hechler T, Ruhe A, Schmidt P et al (2014) Inpatient-based intensive interdisciplinary pain treatment for highly impaired children with severe chronic pain: randomized controlled trial of efficacy and economic effects. Pain 155:118–128CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Eccleston C, Palermo TM, Williams ACDC et al (2014) Psychological therapies for the management of chronic and recurrent pain in children and adolescents. Cochrane Database Syst Rev 5:CD3968 Eccleston C, Palermo TM, Williams ACDC et al (2014) Psychological therapies for the management of chronic and recurrent pain in children and adolescents. Cochrane Database Syst Rev 5:CD3968
14.
Zurück zum Zitat Coon ER, Quinonez RA, Morgan DJ et al (2018) Update on pediatric medical overuse: a review. JAMA Pediatr 173:379–384CrossRef Coon ER, Quinonez RA, Morgan DJ et al (2018) Update on pediatric medical overuse: a review. JAMA Pediatr 173:379–384CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kaufman EL, Tress J, Sherry DD (2017) Trends in medicalization of children with amplified musculoskeletal pain syndrome. Pain Med 18:825–831PubMed Kaufman EL, Tress J, Sherry DD (2017) Trends in medicalization of children with amplified musculoskeletal pain syndrome. Pain Med 18:825–831PubMed
17.
Zurück zum Zitat Groenewald CB, Law EF, Fisher E, Beals-Erickson SE, Palermo TM (2019) Associations between adolescent chronic pain and prescription opioid misuse in adulthood. J Pain 20:28–37CrossRef Groenewald CB, Law EF, Fisher E, Beals-Erickson SE, Palermo TM (2019) Associations between adolescent chronic pain and prescription opioid misuse in adulthood. J Pain 20:28–37CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Schroeder S, Hechler T, Denecke H et al (2010) German pain questionnaire for children, adolescents and parents (DSF-KJ)—a multimodal questionnaire for diagnosis and treatment of children and adolescents suffering from chronic pain. Schmerz 24:23–37CrossRef Schroeder S, Hechler T, Denecke H et al (2010) German pain questionnaire for children, adolescents and parents (DSF-KJ)—a multimodal questionnaire for diagnosis and treatment of children and adolescents suffering from chronic pain. Schmerz 24:23–37CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Chiozza ML, Ponzetti C (2009) FMEA: a model for reducing medical errors. Clin Chim Acta 404:75–78CrossRef Chiozza ML, Ponzetti C (2009) FMEA: a model for reducing medical errors. Clin Chim Acta 404:75–78CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Bonfant G, Belfanti P, Paternoster G et al (2010) Clinical risk analysis with failure mode and effect analysis (FMEA) model in a dialysis unit. J Nephrol 23:111PubMed Bonfant G, Belfanti P, Paternoster G et al (2010) Clinical risk analysis with failure mode and effect analysis (FMEA) model in a dialysis unit. J Nephrol 23:111PubMed
22.
Zurück zum Zitat Hübner B, Hechler T, Dobe M et al (2009) Schmerzbezogene Beeinträchtigung bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen: Erste Überprüfung des Pediatric Pain Disability Index (P-PDI). Schmerz 23:20–32CrossRef Hübner B, Hechler T, Dobe M et al (2009) Schmerzbezogene Beeinträchtigung bei Jugendlichen mit chronischen Schmerzen: Erste Überprüfung des Pediatric Pain Disability Index (P-PDI). Schmerz 23:20–32CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Stiensmeier-Pelster J, Braune-Krickau M, Schürmann M, Duda K (2014) Depressions-Inventar für Kinder und Jugendliche (DIKJ). Hogrefe, Göttingen Stiensmeier-Pelster J, Braune-Krickau M, Schürmann M, Duda K (2014) Depressions-Inventar für Kinder und Jugendliche (DIKJ). Hogrefe, Göttingen
24.
Zurück zum Zitat Wieczerkowski W, Nickel H, Janowksi A, Fittkau B, Rauer W (1981) Anxiety questionnaire for pupils. Westermann, Göttingen Wieczerkowski W, Nickel H, Janowksi A, Fittkau B, Rauer W (1981) Anxiety questionnaire for pupils. Westermann, Göttingen
25.
Zurück zum Zitat Williams SE, Smith CA, Bruehl SP, Gigante J, Walker LS (2009) Medical evaluation of children with chronic abdominal pain: impact of diagnosis, physician practice orientation, and maternal trait anxiety on mothers’ responses to the evaluation. Pain 146:283–292CrossRef Williams SE, Smith CA, Bruehl SP, Gigante J, Walker LS (2009) Medical evaluation of children with chronic abdominal pain: impact of diagnosis, physician practice orientation, and maternal trait anxiety on mothers’ responses to the evaluation. Pain 146:283–292CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Cucchiaro G, Schwartz J, Hutchason A, Ornelas B (2017) Chronic pain in children: a look at the referral process to a pediatric pain clinic. Int J Pediatr 2017:8769402CrossRef Cucchiaro G, Schwartz J, Hutchason A, Ornelas B (2017) Chronic pain in children: a look at the referral process to a pediatric pain clinic. Int J Pediatr 2017:8769402CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Zernikow B, Wager J, Hechler T et al (2012) Characteristics of highly impaired children with severe chronic pain: a 5-year retrospective study on 2249 pediatric pain patients. BMC Pediatr 16:54–65CrossRef Zernikow B, Wager J, Hechler T et al (2012) Characteristics of highly impaired children with severe chronic pain: a 5-year retrospective study on 2249 pediatric pain patients. BMC Pediatr 16:54–65CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Wager J, Zernikow B (2017) Kinder und Jugendliche mit chronischen Schmerzen: Aktuelle Konzepte der Diagnostik und Therapie. Ther Umsch 74:215–221CrossRef Wager J, Zernikow B (2017) Kinder und Jugendliche mit chronischen Schmerzen: Aktuelle Konzepte der Diagnostik und Therapie. Ther Umsch 74:215–221CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Turk DC (2002) Clinical effectiveness and cost-effectiveness of treatments for patients with chronic pain. Clin J Pain 18:355–365CrossRef Turk DC (2002) Clinical effectiveness and cost-effectiveness of treatments for patients with chronic pain. Clin J Pain 18:355–365CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Lyu H, Xu T, Brotman D et al (2017) Overtreatment in the United States. PLoS ONE 12:e181970CrossRef Lyu H, Xu T, Brotman D et al (2017) Overtreatment in the United States. PLoS ONE 12:e181970CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Witschi L, Reist L, Stammschulte T, Erlenwein J, Becke K, Stamer U (2019) Perioperative use of metamizole and other nonopioid analgesics in children: results of a survey. Anaesthesist 68:152–160CrossRef Witschi L, Reist L, Stammschulte T, Erlenwein J, Becke K, Stamer U (2019) Perioperative use of metamizole and other nonopioid analgesics in children: results of a survey. Anaesthesist 68:152–160CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Berwick DM (2003) Disseminating innovations in health care. JAMA 289:1969–1975CrossRef Berwick DM (2003) Disseminating innovations in health care. JAMA 289:1969–1975CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Diener H, Gaul C, Kropp P (2018) Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, S1-Leitlinie (AWMF-Registernummer: 030/057) Diener H, Gaul C, Kropp P (2018) Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, S1-Leitlinie (AWMF-Registernummer: 030/057)
36.
Zurück zum Zitat Stöver B, Rogalla P (2008) CT-Untersuchungen bei Kindern. Radiologe 48:243–248CrossRef Stöver B, Rogalla P (2008) CT-Untersuchungen bei Kindern. Radiologe 48:243–248CrossRef
37.
Zurück zum Zitat McCabe SE, West BT, Veliz P, McCabe VV, Stoddard SA, Boyd CJ (2017) Trends in medical and nonmedical use of prescription opioids among US adolescents: 1976–2015. Pediatrics 139:e20162387CrossRef McCabe SE, West BT, Veliz P, McCabe VV, Stoddard SA, Boyd CJ (2017) Trends in medical and nonmedical use of prescription opioids among US adolescents: 1976–2015. Pediatrics 139:e20162387CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Birnbaum HG, White AG, Schiller M, Waldman T, Cleveland JM, Roland CL (2011) Societal costs of prescription opioid abuse, dependence, and misuse in the United States. Pain Med 12:657–667CrossRef Birnbaum HG, White AG, Schiller M, Waldman T, Cleveland JM, Roland CL (2011) Societal costs of prescription opioid abuse, dependence, and misuse in the United States. Pain Med 12:657–667CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Gmuca S, Xiao R, Weiss PF, Sherry DD, Knight AM, Gerber JS (2018) Opioid prescribing and polypharmacy in children with chronic musculoskeletal pain. Pain Med 20:495–503CrossRef Gmuca S, Xiao R, Weiss PF, Sherry DD, Knight AM, Gerber JS (2018) Opioid prescribing and polypharmacy in children with chronic musculoskeletal pain. Pain Med 20:495–503CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Krasselt M, Häuser W, Petzke F, Baerwald C (2016) S3-Leitlinie „Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen “. Z Rheumatol 75:128–132CrossRef Krasselt M, Häuser W, Petzke F, Baerwald C (2016) S3-Leitlinie „Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen “. Z Rheumatol 75:128–132CrossRef
Metadaten
Titel
Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit chronischem Schmerz
Zeitliche Entwicklung potenziell gesundheitsgefährdender Maßnahmen
verfasst von
Felix Selent
Dr. rer. nat. Sabrina Schenk
Dr. med. Dunja Genent
Dr. rer. nat. Julia Wager
Prof. Dr. med. Boris Zernikow
Publikationsdatum
13.11.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-020-00506-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2021

Der Schmerz 2/2021 Zur Ausgabe

President‘s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V.)

Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

President‘s Corner (Mitteilungen der SPS)

Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.