Skip to main content
Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie 2/2020

20.04.2020 | kurz & knapp

Biomarker bei Alopeziebehandlung

Die Aktivität von Haarfollikeln messen

verfasst von: Paula Risch

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 2/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Übt man leichten Druck auf die Kopfhaut mit gesunden Haarfollikeln aus, entsteht ein gleichmäßiges Magnetfeld. Dieses haben Forscher nun mit einem helmförmigen Magnetoenzephalogramm bei 17 Teilnehmern gemessen. So konnten sie Karten der elektrischen Aktivität der einzelnen Probanten erstellen. Nur bei den zwei Alopziepatienten unter ihnen zeigte sich keine elektrische Aktivität an den gedrückten Stellen. Die Methode ermögliche also eine quantitative und objektive Beurteilung der Gesundheit der Haarfollikel, schreiben die Forscher. Diese komme damit als Biomarker für die Wirksamkeit einer Alopeziebehandlung in Frage. …
Metadaten
Titel
Biomarker bei Alopeziebehandlung
Die Aktivität von Haarfollikeln messen
verfasst von
Paula Risch
Publikationsdatum
20.04.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 2/2020
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-020-1045-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2020

ästhetische dermatologie & kosmetologie 2/2020 Zur Ausgabe

CME fortbildung

Acne vulgaris

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.