Ausgabe 4/2024
Opioidfreie Anästhesie
Inhalt (10 Artikel)
- Anästhesiologie
- Originalien
Komplexe Prozesse besser verstehen – eine alltagsbezogene Fallstudie zur Erhöhung der Patientensicherheit und Effektivität in einem Zentral-OP
Tillmann Speer, Thomas Mühlbradt, Helga Unger, Christian Fastner, Stefan Schröder
- Open Access
- Originalien
Electricity consumption of anesthesia workstations and potential emission savings by avoiding standby
Hendrik Drinhaus, Jorrit Drinhaus, Christine Schumacher, Michael J. Schramm, Wolfgang A. Wetsch
- Postoperative nausea and vomiting
- Allgemeinanästhesie
Vergleich verschiedener Vorhersagemodelle für das Auftreten von Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase
T. Backmund, T. Bohlender, C. Gaik, T. Koch, P. Kranke, S. Nardi-Hiebl, B. Vojnar, L. H. J. Eberhart
- Anästhesiologie
- Leitlinien und Empfehlungen
Positionspapier zum Arbeiten in der Schwangerschaft auf der Intensivstation
Celina Cornelius, Teresa Deffner, Aileen Hill, Christina Rohlfes, Bernd Ellner, Silke Klarmann, Sabine Riedel, Sabrina Pelz, Sabrina Kopp, Laura Borgstedt, Diana Freund, Andreas Schöpfel, Patrick Meybohm, Felix Walcher, Thorsten Brenner, Stefanie Klenke
- Open Access
- Direkte orale Antikoagulanzien
- Klinische Pharmakologie
Was ist neu … bei den Faktor-XI-Inhibitoren: DOAK 2.0?
A. Schlake, P. Scheiermann, C. F. Weber
- Sicherung der Atemwege
- Leserbriefe
Stressfaktorreduktion während der Atemwegssicherung bei Früh‑/Neugeborenen – die apnoische Oxygenierung
Nicolas Leister, Bernd W. Böttiger
- Laryngoskopie
- Leserbriefe
Better safe than sorry – die apnoische Oxygenierung beim Neugeborenen und Säugling mit pädiatrischer Nasenbrille
T. Ninke, A. Eifer, H.-J. Dieterich, P. Groene