Ausgabe 1/2023
Telemedizin
Inhalt (16 Artikel)
Schulungskonzepte mithilfe von Telemedizin in der pädiatrischen Diabetologie
Sarah Biester, Britta Klusmeier
Telemedizinische Anwendungen in der diabetologischen Schwerpunktpraxis
Claudia Sahm, Friedrich Wilhelm Petry
Telehealth als Therapieoption in der juvenilen Adipositasprävention
Felix Reschke, Kerstin Kapitzke, Jantje Weiskorn, Laura Galuschka, Daniela Meister, Evelin Sadeghian, Cathrin Guntermann, Kisa von Stülpnagel, Chantal Weiner, Thomas Danne
Künstliche Intelligenz (KI) in der Diabetologie – jetzt und in der Zukunft
Bernhard Kulzer
Sport und Glukosemetabolismus bei Typ-1-Diabetes
Othmar Moser, Felix Aberer
Definition, Klassifikation, Diagnostik und Differenzialdiagnostik des Diabetes mellitus: Update 2022
Rüdiger Landgraf, Lutz Heinemann, Erwin Schleicher, Christian Gerdes, Astrid Petersmann, Dirk Müller-Wieland, Ulrich A. Müller, Guido Freckmann, Markus Thaler, Anette-Gabriele Ziegler, Helmut Kleinwechter, Matthias Nauck
Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge
Ute Schäfer-Graf, Katharina Laubner, Sandra Hummel, Ulrich Gembruch, Tanja Groten, Franz Kainer, Melita Grieshop, Dagmar Bancher-Todesca, Mila Cervar-Zivakovic, Irene Hösli, Matthias Kaltheuner, Reinhold Gellner, Alexandra Kautzky-Willer, Christoph Bührer
Diabetes und Schwangerschaft
Michael Hummel, Martin Füchtenbusch, Wilgard Battefeld, Christoph Bührer, Tanja Groten, Thomas Haak, Franz Kainer, Alexandra Kautzky-Willer, Andreas Lechner, Thomas Meissner, Christine Nagel-Reuper, Ute Schäfer-Graf, Thorsten Siegmund
Was ist die optimale Frequenz für ein Screening auf Albumin im Urin bei Menschen mit einem Typ-1-Diabetes?
Michael Jecht
Nichtinvasive Tests zur Erfassung der Fettlebererkrankung bei Personen unterschiedlicher Ethnizität
S. Kahl